Elektronik bei 160km/h ausgefallen - Fehlercodes + welche Werkstatt?

VW Golf

Hallo zusammen

uns ist gestern das Auto plötzlich beim fahren auf der Autobahn ausgegangen. Alles blinkte, Motor aus, Fehlermeldung: Taster Fahrassistenzsystem defekt ( sind die ganze Zeit mit Tempomat gefahren) und 2. Fehlermeldung: Bremsen defekt. Wir haben versucht den Motor wieder zu starten, 1 Sekunde angegangen aber dieser ist direkt wieder ausgegangen.

Der ADAC konnte nicht helfen und folgende Fehler wurden ausgelesen:

3391 Codierung nicht möglich
474 Wegfahrsperre
1317 Kombiinstrument

1. Frage:
Habt ihr Ideen woran es liegen könnte? (PS wir hatten schon gelesen dass es am Schlüssel liegen kann. Zweiter Schlüssel lieferte das gleiche Ergebnis)

Das Auto wird in den kommenden Tagen in unsere Wunschwerkstatt transportiert. So nun die 2. Frage:

In diesem Fall lieber eine Vertragswerkstatt aufsuchen oder eine freie? Wir haben hier echt keinen blassen Schimmer was besser ist. Wir sind etwas gebranntmarkt was das Thema Vertragswerkstatt angeht.

Hat nichts mit dem aktuellen Fall zu tun sondern ist nur die Erklärung wieso wir bei einer Vertragswerkstatt ein komisches Gefühl haben.

Unsere Heizung ging auf einer Seite nicht mehr und die andere Seite fing auch an zu zicken. Eine freie Werkstatt hat uns an Bosch verwiesen. Bosch konnte auch keinen Grund feststellen und wollte die ganze Armatur abbauen und gucken woran es liegen könnten - nur der Abbau hätte 800€ gekostet. Sie vermuteten dass die Stellklappenmotoren das Problem sind.

Durch das Forum hier sind wir darauf gestoßen, dass es in unserem Fall wohl eher der Wärmetauscher sein wird. Und haben diesen und einzelne Rohre vor knapp einem Monat einfach mal bei kfzteile24 wechseln lassen. Wärmetauscher komplett verstopft und die Rohre waren hinüber. Die Heizung funktioniert nun wieder.

Zurück zum Thema:

Wir mussten direkt gestern in der Nacht eine Werkstatt angeben und nannten einfach kfzteile24. Heute der Anruf vom ADAC der nochmal sicher gehen wollte, dass dort auch eine Anlieferung möglich ist. Wir hatten in dem Gespräch das Gefühl, dass der ADAC uns unbedingt an eine Vertragswerkstatt vermitteln möchte. Wir sind allgemein etwas überfragt was hier die beste Variante ist. Vorschläge?

Vielen Dank vorab

24 Antworten

Du weißt was Tachodreher sind 🙂, die machen das gerne ^^.

Zitat:

Hallo zusammen,
Diagnose ist da:
Kombigerät komplett defekt. Das Gerät muss von VW direkt produziert werden (4 Wochen) weil der Wagen schon so alt (2010) ist und nicht mehr gibt.
Kosten ca 1100€ - 1300 mit Tausch
Uns wurde versichert, dass nichts beim Wechsel des Wärmetauschers beschädigt wurde.
So nun müssen wir uns entscheiden. Verkaufen oder reparieren.
Danke für alle Tipps die wir erhalten haben!

Wer hat das denn gesagt? Und gab es einen Zettel dazu? Einen Kostenvoranschlag? Irgendwas, was du hier hochladen kannst?

Denn schon in dem, was du hier wiedergegeben hast, sind einige Fehler drin:
VW selbst produziert keine Kombiinstrumente.
Das machen Zulieferer wie Continental (früher Siemens VDO), Bosch, Magneti Marelli, Denso und so. Den Zulieferer sollte man auch sehen, wenn man das angeblich defekte Kombiinstrument ausbaut.
Eine VW-Werkstatt codiert diese dann lediglich, spielt also die richtige Konfiguration ein.

Natürlich gibt es diese Kombiinstrumente noch, da muss auch nix extra produziert werden. 15 Jahre haben die Hersteller eine Verpflichtung zur Ersatzteilversorgung. Die liegen also in Teilelagern und werden ggf. ab und an nachproduziert.

Wurde das konkrete Kombiinstrument (KI) schon ausgebaut und an einen Steuergeräte-Dienstleister geschickt zur Diagnose?
Die würden dort das KI öffnen und dann eine Tiefenuntersuchung machen, also wirklich die Elektronik darin anschauen. Wenn man es draußen hat, könnte man auch gleich die konkrete Teilenummer hinten ablesen.

Hier drei Beispiele für solche Dienstleister (gleich mit Deep Link zu KI für Golf 6):
https://www.pixelfehler-reparatur.de/.../...instrument-tacho-reparatur

https://www.kfzpix.de/vw/vw-golf/vw-golf-6/tacho-reparaturen.php

https://ecu.de/.../golf-vi-%285k%29-kombiinstrument-4692

Bevor ein Steuergerät (hier das Kombiinstrument eines Golf 6) eingeschickt wird, sollten geprüft worden sein:
* Spannungsversorgung und Masse
* Bus-Kommunikation aller Busse, wo das Steuergerät mit dran ist (das sind einige beim KI, weil da typisch das Diagnose-Gateway mit drin ist

Falls dein Auto noch das originale Kombiinstrument drin hat, das der ab Werk bekommen hatte => würde ich das Teil reparieren lassen.
Wenn dein Auto jedoch schon auch nur noch ein Tausch-Kombiinstrument eines vormaligen Reparaturversuches drin hat (in den 12 Jahre konnte ja viel passieren), dann würde ich ein neues KI ordern.

@KlausFrisch schrieb am 22. März 2022 um 17:08:23 Uhr:

Zitat:

Wer hat das denn gesagt? Und gab es einen Zettel dazu? Einen Kostenvoranschlag? Irgendwas, was du hier hochladen kannst?

Die Vertragswerkstatt von VW. Wir haben nur mit unserem AP dort telefoniert und jetzt nochmal um schriftliche Infos gebeten. Es soll irgendwas durchgeschmort sein, sodass die Elektronik im KI wurde

Zitat:

Denn schon in dem, was du hier wiedergegeben hast, sind einige Fehler drin:
VW selbst produziert keine Kombiinstrumente.
Das machen Zulieferer wie Continental (früher Siemens VDO), Bosch, Magneti Marelli, Denso und so. Den Zulieferer sollte man auch sehen, wenn man das angeblich defekte Kombiinstrument ausbaut.
Eine VW-Werkstatt codiert diese dann lediglich, spielt also die richtige Konfiguration ein.

Natürlich gibt es diese Kombiinstrumente noch, da muss auch nix extra produziert werden. 15 Jahre haben die Hersteller eine Verpflichtung zur Ersatzteilversorgung. Die liegen also in Teilelagern und werden ggf. ab und an nachproduziert.

Ich kann mir vorstellen dass die Werkstatt uns das ganze nur simple erklären wollte aber letztendlich genau das damit meinte.

Zitat:

Wurde das konkrete Kombiinstrument (KI) schon ausgebaut und an einen Steuergeräte-Dienstleister geschickt zur Diagnose?
Die würden dort das KI öffnen und dann eine Tiefenuntersuchung machen, also wirklich die Elektronik darin anschauen. Wenn man es draußen hat, könnte man auch gleich die konkrete Teilenummer hinten ablesen.

Ich vermute, dass dies nicht passiert ist. Das Auto ist erst seit gestern Nachmittag dort und sie haben heute das Auto untersucht. Kann mir nicht vorstellen, dass es Eingeschickt wurde

Zitat:

Falls dein Auto noch das originale Kombiinstrument drin hat, das der ab Werk bekommen hatte => würde ich das Teil reparieren lassen.
Wenn dein Auto jedoch schon auch nur noch ein Tausch-Kombiinstrument eines vormaligen Reparaturversuches drin hat (in den 12 Jahre konnte ja viel passieren), dann würde ich ein neues KI ordern.

Wir haben einmal bei der Werkstatt angefragt ob sie eine Reparatur vornehmen würden bzw es Einsenden würden

Hallo zusammen, sind heute in die Werkstatt/Autohaus gefahren und wollten das Auto für den Verkauf vorbereiten.

Böse Überraschung. Auf einmal gibt es einen defekt auf dem Radio. Das Autohaus weiß von nichts. Was können wir machen?

Radio
Ähnliche Themen

Zitat:

@Rieke schrieb am 11. März 2022 um 17:05:27 Uhr:


Hallo zusammen
uns ist gestern das Auto plötzlich beim fahren auf der Autobahn ausgegangen.
Alles blinkte, Motor aus, Fehlermeldung: Taster Fahrassistenzsystem defekt
( sind die ganze Zeit mit Tempomat gefahren)
und 2. Fehlermeldung: Bremsen defekt.
Wir haben versucht den Motor wieder zu starten,
1 Sekunde angegangen aber dieser ist direkt wieder ausgegangen.

Kann es sein, dass der Tempomat die Ursache war?

Tempomat bei 160 km/h? 🙁

Zitat:

@Rieke schrieb am 23. März 2022 um 15:28:42 Uhr:


Hallo zusammen, sind heute in die Werkstatt/Autohaus gefahren und wollten das Auto für den Verkauf vorbereiten.

Böse Überraschung. Auf einmal gibt es einen defekt auf dem Radio. Das Autohaus weiß von nichts. Was können wir machen?

Defekt auf dem Radio? Da sind schwarze Punkte auf dem Display des RCD-310. Kann etliches sein:
* Schmutz/Staub drauf?
* Druckschaden?
* Pixelfehler?

Pixelfehler in solchen Monochrom-Displays können mit der Zeit auftreten, äußern sich aber eigentlich meist anders.
https://www.tachopix.de/.../

Man sollte das Radio da stromlos machen und dann nochmal schauen. Geht denn das Radio noch an?
Auf jeden Fall ist das ein deutlich kleineres Problem als dein Hauptproblem mit dem direkt wieder ausgehenden Motor.

Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 23. März 2022 um 18:59:59 Uhr:



Zitat:

@Rieke schrieb am 23. März 2022 um 15:28:42 Uhr:


Hallo zusammen, sind heute in die Werkstatt/Autohaus gefahren und wollten das Auto für den Verkauf vorbereiten.

Böse Überraschung. Auf einmal gibt es einen defekt auf dem Radio. Das Autohaus weiß von nichts. Was können wir machen?

Defekt auf dem Radio? Da sind schwarze Punkte auf dem Display des RCD-310. Kann etliches sein:
* Schmutz/Staub drauf?
* Druckschaden?
* Pixelfehler?

Pixelfehler in solchen Monochrom-Displays können mit der Zeit auftreten, äußern sich aber eigentlich meist anders.
https://www.tachopix.de/.../

Man sollte das Radio da stromlos machen und dann nochmal schauen. Geht denn das Radio noch an?
Auf jeden Fall ist das ein deutlich kleineres Problem als dein Hauptproblem mit dem direkt wieder ausgehenden Motor.

Ja das ist nicht das schlimmste. Ist uns bewusst. Aber schon ärgerlich, dass das Radio auf einmal diesen Schaden hat. Und keiner in der Werkstatt oder beim adac will dafür verantwortlich sein.

Egal, wie gesagt Diagnose lautet, dass etwas im KI durchgeschmort ist was das KI letztendlich zerstört hat. Wir verkaufen das Auto jetzt für den export da vor dem nächsten TÜV auch noch eine weitere Reparatur fällig wäre.

Was wäre denn die nächste Reparatur, welche Laufleistung und sonstige Daten, das Autohaus wird den Minimalisten Preis für euch geben und es dann günstig reparieren und mit hohem Gewinn verkaufen.
Wenn die es nicht machen, macht es der Aufkäufer.

Versuche erstmal bei den bekannten Infos die hier genannt wurden Infos einzuholen ist deutlich günstiger, Platinen können günstig beschafft werden.

Und falls ihr euch dennoch für einen anderen entscheidet, was soll es dann werden, sind die jetzigen kosten dann genauso

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 25. März 2022 um 09:27:39 Uhr:


Was wäre denn die nächste Reparatur, welche Laufleistung und sonstige Daten, das Autohaus wird den Minimalisten Preis für euch geben und es dann günstig reparieren und mit hohem Gewinn verkaufen.
Wenn die es nicht machen, macht es der Aufkäufer.

Versuche erstmal bei den bekannten Infos die hier genannt wurden Infos einzuholen ist deutlich günstiger, Platinen können günstig beschafft werden.

Und falls ihr euch dennoch für einen anderen entscheidet, was soll es dann werden, sind die jetzigen kosten dann genauso

Hallo Dirk,

Querlenker und Motorlager teilabgelöst- hier wurde uns von kfz teile ein Preis von 700-900€ genannt.
220.000km Laufleistung
Diesel
2010 EZ
Wir sind der 4. Besitzer

Wir bekommen jetzt von einem privaten Käufer aus dem Ausland 4300 €. Wir haben uns gar kein Angebot vom Autohaus machen lassen weil sie schon meinten, dass sie da nicht mitgehen können.

Mit oder ohne Einbau ?

Guter Preis, für das Ausland hatte man aber mehr rausschlagen können, aber wenn es euch passt ist es okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen