Elektronik ausgefallen
Guten Morgen.
Also heute gefahren, Radio ging aus alle anzeigen gingen aus aber Motor lief noch.
Auto ausgemacht, wieder angemacht alles funktioniert einwandfrei wieder.
Was geht da ab????
Liegt das echt an dem lenkradwinkelsensor????
Denn der Fehler zeigt es immer an beim auslesen.
Aber nur der.
Enn ja kann man den separat wechseln???
Kostenpunkt???
38 Antworten
Endliche jemand der mich versteht. ??????????
Habe ein 2.2 dti. Bj 03. 125 ps.
Genau so wie bei dir ist es bei mir auch. Nur noch kein gelbes Lenkrad in der Anzeige
Beim FOH sagte mir einer er würde das CIM ausschließen. Er tippe eher auf das kombieinstrument. ????????
Morgen werden wir schauen, da ein Kollege kommt der beim FOH arbeitet, hoffe es ist nur eine feuchte stelle. Aber habe ehrlich gesagt nicht mehr die hoffnung.
Aber du sagtest das du ein dreiviertel Jahr rum gefahren bist, kann da nichts weiteres kaputt gehen???
nö, mehr kaputtgehen kann da nicht - vorausgesetzt es ist das CIM. Aber spätestens beim Tüv gibts dann Probleme. Blöd ist auch, wenn alles während der Fahrt ausgeht, funktioniert auch der Blinker nicht mehr. Ich selber hatte dann immer auf gerader Strecke, bei geringer Geschwindigkeit kurz Zündung aus- und gleich wieder angemacht. Dann gings wieder. Das darf aber KEINESFALLS in der Kurve gemacht werden, weil kurzzeitig (2-3S) Servolenkung und Bremskraftverstärker ausfallen. Es mag notfalls funktionieren, darf aber keine Dauerlösung werden. Wenn der Fehler bei Dir auftritt, tut sich was wenn Du mit der Faust oben auf das Armaturenbrett klopfst?
Es gab da tatsächlich mal was mit defekten Lötstellen im Tacho, aber bei mir war es definitiv das CIM. Wenn der Fehler regelmäßig und zeitlich in gleichen Abständen auftritt, ist es einfeutig das Lenkstockmodul. Bei mir war das das erste mal etwa 20 Sekunden nach "Zündung ein", dann etwa alle 2 Minuten, bis schließlich beim 4.mal alles ausfiel. Immer. Also auf jeder Fahrt. Auch der Kilometerzähler lief dann nicht mehr weiter bis ich wieder frisch gestartet hatte.
Es gab da auch mal nen Trick, wo eine bestimmte Sicherung gezogen werden mußte, bei mir aber Fehlanzeige. Oder diverse Kontaktprobleme am ABS-Steuergerät. Bin da mit massenhaft Kontaktspray ran - ebenfalls nix. Ich hab wirklich alles probiert. Ein guter FOH der sich Zeit nimmt, sollte das CIM ziemlich eindeutig lokalisieren können. Wenn beim Fehlerauslesen häufiger "...Kommunikation mit CIM fehlerhaft" auftritt, ist der Fall klar. Du kannst auch selber mal die Lenkradverkleidung abbauen (Batterie abklemmen) und den Stecker vom CIM prüfen. Aber wie gesagt, das Protokoll vom Fehlerspeicher sollte eindeutig sein. Wenn das Lenkstockmodul da negativ auffällt, dann hast Du keine defekte Lötstelle im Tacho. Da Du einen der ersten Baujahre hast, kann es sein, daß Du ebenfalls ein teures Lenkstockmodul brauchst ...
Ich drück Dir die Daumen.
Edit: wobei ich gerade sehe - Du könntest durchaus Glück haben: http://www.ebay.de/.../361190594188?...
Meines hat alleine fast 600,- ohne Einbau gekostet. Du solltest also deutlich günstiger davonkommen als ich.
Es ist nicht immer. Tage lang ohne plötzlich wieder. Fehlerspeicher zeigt nur lenkradwinkelsensor an. Bild im anhang.
Aber das kominikation fehlerhaft ist ist zum CIM ist negativ
Danke für den link.
Den Anbieter habe ich auch schon angeschrien. Laut Beschreibung heißt es das das CIM passt Verkäufer meinte nein. Meins wäre 480euro und Bei opel 635euro.
Aber wie gesagt bei dem Anbieter gebe ich meine Daten ein und es heißt es würde passen.
Jetzt will er nur Geld abziehen oder gibt's da unterschiedliche. Trotz es heißt das es von bj 02 Bus 04 ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Davide141181 schrieb am 6. Februar 2015 um 22:03:06 Uhr:
Den Anbieter habe ich auch schon angeschrien
Mußt doch nicht schreien ;-)
Nein, mal Spaß beiseite. Bei mir war es anfangs nur, wenns draußen saukalt war. Wurde es wärmer, war der Fehler verschwunden, bis er schließlich immer auftrat. Gehen wir mal von einem defekten Lenkstockmodul aus, ist der Fehler folgender;
zwei Kumpels (Elektroniker) sind dem mal auf den Grund gegangen und haben das CIM zerlegt. IM Inneren fand sich ein extrem minderwertiges Eprom, welches auf Kälte reagierte. Dies haben sie einmal unter Zimmertemperatur und einmal unter Kälteeinwirkung ausgelesen. Beide Male zeigten sich unterschiedliche Werte. Also kopierten sie die Daten des Eproms unter Zimmertemperatur, löteten das minderwertige Bauteil aus, ersetzten es durch ein höherwertigeres, spielten die Daten wieder auf und alles war wieder ok. Preisdifferenz zw. den beiden Eproms - nur wenige Cent. Opel hat ein paar Cent gespart, doch Du mußt diese Sauerei mit mehreren hundert Euro bezahlen.
Wenn Du nun auf die Idee kommst, das so nachzumachen - davon würde ich abraten. Zum einen erfordert das extrem spezifisches Wissen um Halbleiter- und Elektrotechnik, zum anderen ist spezielle Hard- und Software nötig. Dann ist immer noch nicht 100% garantiert, daß es bei Dir ein identischer Fehler ist. Bei dem Rotz den Opel da verbaut (zugekauft) hat, können noch ganz andere Teile kaputt sein.
Was ich nicht verstehe ist, warum das verlinkte Lenkstockmodul bei Dir nicht passen sollte. Dein Baujahr ist ja eindeutig und in der Liste aufgeführt.
Ich hätte damals auch das 435,--Teil von eBay kaufen können, aber in der Werkstatt hat man mir Angst gemacht und gesagt wenn es sich aus irgendeinem Grund nicht mit dem Fahrzeug verheiraten läßt, war die Reparatur für die Katz, es muß dann doch das 635€-Teil bestellt werden und der eBay-Händler nimmt das schonmal eingebaute CIM auch nicht mehr zurück. Naja, da ich kein Fachmann bin, hab ich dann notgedrungen das vom FOH bestellte Teil (~600€) verbauen lassen.
Schwer, Dir in dieser Situation was zu raten. Auf jeden Fall mußt Du erstmal feststellen ob es das CIM überhaupt ist. Check alle Stecker und schließe den Tacho als Fehlerquelle aus (aufs Armaturenbrett klopfen während der Fehler auftritt). Du wolltest ja zuallererst mal Deinen Kumpel drüber schauen lassen, evtl. findet er den Fehler ja schon. Falls nicht, fahr nochmal in eine andere Opelwerkstatt. Hör´ Dich ein bißchen um, nimm eine, die keinen Abzocker-Ruf hat, selbst wenn Du 10km weiter fahren mußt. Dann schilderst Du das Problem. Wenn man Dir ohne genauere Untersuchung gleich das CIM nennt (nicht als Vermutung, sondern als 100%ige Fehlerquelle), geh wieder und such die nächste Werkstatt. Ich hatte 2 Händler, welche mir ohne das Auto richtig gesehen zu haben gleich einen Tausch vorgeschlagen haben. Selbst wenn nur ein Stecker lose gewesen wäre, hätten die vermutlich trotzdem das ganze Modul getauscht. Der Mechaniker muß Vertreuen in Dir erwecken und sich Zeit nehmen, das kann man bei einer solchen Reparatur verlangen. Im Prinzip ist das wie beim Arzt.
Und wenn der dann wirklich das Lenkstockmodul in Verdacht hat, dann wirst Du um einen Wechsel nicht herumkommen. Du könntest natürlich versuchen ein Gebrauchtes zu bekommen, aber das muß 1. zu Deinem Fzg passen, und 2. entheiratet sein. Natürlich sollte es nicht auch schon defekt sein. Ansonsten frag den Händler, baut er überhaupt eins ein, das Du selber gekauft hast ? Falls er das ablehnt, fällt eBay schonmal weg.
Es gibt meist in jeder Ecke Schraubergemeinschaften, markenbezogen. Evtl. findest Du ne opel-Gruppe in Deiner Nähe, welche ein Tech2 hat. Ob es mit dem Op-Com geht weiß ich nicht. Dort könntest Du mit dem Teil von eBay hin und die bitten es Dir einzubauen. Kostenpunkt vielleicht so um die 50€. Allerdings ohne Garantie. Wären dann mit eBay-Cim (480,-), Einbau und ein bißchen Trinkgeld 540,-. Der Opelhändler verlangt für Dasselbe über 200€ mehr. Aber dann bist halt auf der sicheren Seite würde ich sagen. Unwahrscheinlich, daß der Fehler danach immer noch auftritt.
Entscheiden mußt Du selbst, aber jetzt ist erstmal eine ausgedehnte Fehlersuche an der Reihe.
Gruß, Chris
P.S.: wo kommst Du denn her? Kannst Du evtl. mal ein Video von besagtem Fehler machen und das auf Youtube hochladen ? Wenns nämlich das CIM ist, dann passiert all der Scheiß auch wenn nur Zündung an ist. Man muß nur etwas warten. Motor braucht dafür nicht zu laufen
also aufgrund des Fehlerprotokolls oben würde ich pers. entweder auf einen losen Stecker oder ein defektes CIM tippen. Ein defekter Tacho stört nicht die Kommunikation mit den Modulen der Lenksäule.
Herzlichen dank. Werde deine Ratschläge sehr zu Herzen nehmen.
Ich weis auch nicht wieso das CIM nicht passen soll.
Ps. Komme aus dem Enzkreis Pforzheim
Wünsche Dir alle gute, hoffentlich sind die auch in der Lage, das CIM im System an zu melden.
Natürlich! War doch bei mir so.
Gut dann weiß ich jetzt bescheid.
Lenkradwinkelsensor als fehler. Ist im CIM intoniert. Kombiinstrument fällt aus heißt CIM defekt. Juhu. Fuck off.
Weiß jemand ob es eine Firma gibt die CIM reparieren oder gibt's da nur neue.
Habe einen in München gefunden aber der macht leider nur Steuergeräte und keine CIM.
Gut dann weiß ich jetzt bescheid.
Lenkradwinkelsensor als fehler. Ist im CIM intoniert. Kombiinstrument fällt aus heißt CIM defekt. Juhu. Fuck off.
Weiß jemand ob es eine Firma gibt die CIM reparieren oder gibt's da nur neue.
Habe einen in München gefunden aber der macht leider nur Steuergeräte und keine CIM.
Gut dann weiß ich jetzt bescheid.
Lenkradwinkelsensor als fehler. Ist im CIM integriert. Kombiinstrument fällt aus heißt CIM defekt. Juhu. Fuck off.
Weiß jemand ob es eine Firma gibt die CIM reparieren oder gibt's da nur neue.
Habe einen in München gefunden aber der macht leider nur Steuergeräte und keine CIM.
Wegen richtigem oder falschem CIM .. wichtig ist nicht nur die Teilenummer sondern auch das Kennzeichen was immer aufgedruckt wird. Sind meist zwei Buchstaben, sind die unterschiedlich wird es trotz gleicher Teilenummer wohl nicht klappen.
Das scheint von der Ausstattung vom Fahrzeug abzuhängen wie teuer und welche Kennung das CIM hat.
Das ist geklärt. Habe gestern nach kontaktproblemen geschaut, aber negativ.
Ich habe das Pech und hab das teure drin. Den XR 635 Euro bei opel. Und 435 Euro bei ebay.
Einbau kein thema und kodieren auch net.
Lasse es jetzt so lange drin bis es nicht mehr geht.