Elektronik-Amnesie

Opel Zafira C Tourer

Moin Tourer-Fahrer!

Seit einem guten viertel Jahr bewege ich meinen Tourer. Unterm Strich bin ich nach guten 15tsd Kilometern zufrieden (mal sehen, was die kommende Zeit bringen wird). Ein paar Zipperlein sind mir aufgefallen. Von einem möchte ich euch heute berichten und nach euren Erfahrungen fragen:

Ich habe den Eindruck, der Wagen hat so eine Art Elektronik-Amnesie.

Vor einiger Zeit wechselte ich von CD auf Radio und stellte fest, dass da nur Müll aus den Lautsprechern kam. Mein programmierter Sender war über die Kurzwahltaste nicht mehr erreichbar. Alle anderen auch nicht. Nach genauerer Betrachtung stellte ich fest, dass alle programmierten Sender nicht mehr da waren.
Ich hatte keine Batterieprobleme, keine defekten Sicherungen und auch keinen Kurzschluss.

Letzte Woche stellte ich fest, dass beim Öffnen des Wagens über die Schlüsselfernbedinung die Scheinwerfer nicht mehr angehen, obwohl ich diese Funktion so auf den Schlüssel programmiert habe. Den Schlüssel habe ich nicht geweschselt.

Heute starte ich den Wagen und stelle fest, dass anders als sonst, die Musik vom USB nicht an der Stelle fortgesetzt wurde wie beim ausschalten, sonder aus einem anderen Verzeichnis. (CD 600)

Über das fehleranfällige Navi schreibe ich hier nicht, da ich darüber schon viel in diesem Forum las.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen....

18 Antworten

Zitat:

@HoltdenSuv schrieb am 23. Mai 2018 um 07:15:20 Uhr:


Nach ca 8 Monaten einwandfreiem Betrieb fängt das radio an zu spinnen. Die Sender sind weg, sind nicht stabil (Fading), Senderlste kaum/nict befüllt. Das nervt unheimlich.

Antennenleitung prüfen. Stabantenne oder Haifischflosse?

Zitat:

Bei Verkehrsdurchsagen schwindet plötzlich der Sender auf null - das darf be UKW eigentlich nicht passieren, da es alles lokale starke Sender ssind und vorher ja alles wuderbar gefunzt hat.

Ist hier vielleicht die Lautstärke für Verkehrsdurchsagen runtergedreht worden? Kann man entweder per Menü oder per Dreh am Lautstärkeregler selbst festlegen.

Zitat:

Ich glaube das es ein Sofwarefehler ist, da es ja keine mechanischen Teile im Tuner (z. Bsp) gibt.

?!

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 23. Mai 2018 um 18:27:48 Uhr:



Zitat:

@HoltdenSuv schrieb am 23. Mai 2018 um 07:15:20 Uhr:


Nach ca 8 Monaten einwandfreiem Betrieb fängt das radio an zu spinnen. Die Sender sind weg, sind nicht stabil (Fading), Senderlste kaum/nict befüllt. Das nervt unheimlich.

Antennenleitung prüfen. Stabantenne oder Haifischflosse?

Ich hab die Stabantenne, wenn ich die abschraube gibt es nur noch rauschen - also gar kein Empfang.

Zitat:

@BlackTM schrieb am 23. Mai 2018 um 18:27:48 Uhr:



Zitat:

Bei Verkehrsdurchsagen schwindet plötzlich der Sender auf null - das darf be UKW eigentlich nicht passieren, da es alles lokale starke Sender ssind und vorher ja alles wuderbar gefunzt hat.


Ist hier vielleicht die Lautstärke für Verkehrsdurchsagen runtergedreht worden? Kann man entweder per Menü oder per Dreh am Lautstärkeregler selbst festlegen.
Nein, wie gesagt es hat alles einwandfrei Funktioniert. Es ist wirklich ein Fading des Senders, bei Stillstand auf freier Strecke vom 100% Signal bis zum 0% Signal.

Zitat:

@BlackTM schrieb am 23. Mai 2018 um 18:27:48 Uhr:



Zitat:

Ich glaube das es ein Sofwarefehler ist, da es ja keine mechanischen Teile im Tuner (z. Bsp) gibt.


?!
Ja, das wird doch heutzutage alles mit Software elektronisch erledigt.
MfG BlackTM

Zitat:

@HoltdenSuv schrieb am 29. Mai 2018 um 12:43:56 Uhr:


Ich hab die Stabantenne, wenn ich die abschraube gibt es nur noch rauschen - also gar kein Empfang.

Das heißt zumindest dass sie angeschlossen ist und keine eindeutige Leitungsunterbrechung hat, starke FM-UKW-Sender sollte man jedoch selbst ohne Stabantenne noch unverrauscht empfangen können. Könnte - mal nur auf die Verbindung Radio -> Antenne bezogen - noch ein gequetschtes Kabel, korrodierte Kontakte oder dergleichen sein. Das hört aber nicht plötzlich auf oder wird plötzlich gequetscht. Am unteren Ende der Empfangsfeldstärke passieren solche Dinge allerdings auch, weil einfach die Signalqualität nicht mehr hoch genug ist um das Signal rauschfrei auszugeben und kleine Schwankungen sorgen für einen kompletten Ausfall des Signals.

Zitat:

Nein, wie gesagt es hat alles einwandfrei Funktioniert. Es ist wirklich ein Fading des Senders, bei Stillstand auf freier Strecke vom 100% Signal bis zum 0% Signal.
[...]
Ja, das wird doch heutzutage alles mit Software elektronisch erledigt.

Nee, Elektronik ist eine Sache, Software eine andere. Die ICs/Module die man da in einem Radio bekommt sind alle ziemlich 08/15, sie erlauben es den Antennenkreis der Empfangsantennte zu stimmen (tunen - deswegen Tuner), schleusen ein paar Informationen aus dem Signal (sofern vorhanden) aus wie RDS und TMC, und geben ein paar Statusinformationen zurück. Die Software hat da tendenziell wenig Einfluss, außer die Frequenz und verschiedene Modi vorzugeben.

Bei Digitalradio siehts ggf. anders aus, aber da gibt es auch keinen halben Empfang, das Signal ist da oder nicht.

Dinge wie Software Defined Radio (SDR) haben einen anderen Hintergrund, das hat mit massenproduzierten UKW-Radios nicht viel zu tun.

Wenn solche Module mal Probleme machen und mal nicht, dann ist die Ursache idR mechanischer oder thermischer Natur, das geht bis zum sich-selbst-auslöten oder dem allgemeinen Trennen von Lötstellen an Bauteilen und ist dann meist permanent. Es kann auch eine Kontaktstelle wärmeabhängig den Kontakt verlieren, solche Fehler treten dann z.B. erst nach einer Warmlaufzeit auf.

Das wirkt sich natürlich alles direkt auf Elektronik aus, die Software macht hier aber nicht den Tuner schlecht, denn ein funktionsfähiger Tuner kann ohnehin nur so gut funktionieren wie sein Antennenkreis es zulässt.

Zitat:

Nach genauerer Betrachtung stellte ich fest, dass alle programmierten Sender nicht mehr da waren.

Im Sinne von: die Schnellwahltaste war noch belegt mit einem Namen oder einer Frequenz, bei Abruf erscheint das dann, aber es wird kein Sender hörbar? Also kurzgefasst ist der Empfang einfach drastisch verschlechtert, so dass kaum noch Empfang möglich ist, der Rest der Anwendung und insbesondere der Speicher funktioniert aber eigentlich? (das Thema heißt schließlich Elektronik-Amnesie)

Das hört sich wiederum nach einem Problem zwischen Tunermodul im Radio und Antennenstab an. Wie auch immer, viele Möglichkeiten gibt es nicht, die beste ist idR am Radio ein zweites Antennenkabel anzuschließen und zu probieren ob der Empfang damit störungsfrei ist, also festzustellen ob der Fehler vor oder hinter der Antennenbuchse am Radio liegt und dann weitertasten. Sollte der FOH aber drauf haben.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,
danke für Deine ausführlichen Bemerkungen. Ja, ich habe mir auch schon überlegt ein Antennenkabel direkt am Tuner (Radio) anzuschließen, um den Weg Antenne-->Tuner im Auto zu checken. Habe schon einen Termin mit dem FOH. Die (sie) faseln was von von Frequenzänderungen und Senderleistungsschwankungen, aber ich habe ihnen schon den Wind aus den "Segeln" genommen. Verstehe blos nicht warum die sich so vor dem Garantiefall scheuen. Nun wir werden sehen und ich werde hier berichten. Also nochmals Danke an alle.

Tschö.

Deine Antwort