Elektronik-Amnesie

Opel Zafira C Tourer

Moin Tourer-Fahrer!

Seit einem guten viertel Jahr bewege ich meinen Tourer. Unterm Strich bin ich nach guten 15tsd Kilometern zufrieden (mal sehen, was die kommende Zeit bringen wird). Ein paar Zipperlein sind mir aufgefallen. Von einem möchte ich euch heute berichten und nach euren Erfahrungen fragen:

Ich habe den Eindruck, der Wagen hat so eine Art Elektronik-Amnesie.

Vor einiger Zeit wechselte ich von CD auf Radio und stellte fest, dass da nur Müll aus den Lautsprechern kam. Mein programmierter Sender war über die Kurzwahltaste nicht mehr erreichbar. Alle anderen auch nicht. Nach genauerer Betrachtung stellte ich fest, dass alle programmierten Sender nicht mehr da waren.
Ich hatte keine Batterieprobleme, keine defekten Sicherungen und auch keinen Kurzschluss.

Letzte Woche stellte ich fest, dass beim Öffnen des Wagens über die Schlüsselfernbedinung die Scheinwerfer nicht mehr angehen, obwohl ich diese Funktion so auf den Schlüssel programmiert habe. Den Schlüssel habe ich nicht geweschselt.

Heute starte ich den Wagen und stelle fest, dass anders als sonst, die Musik vom USB nicht an der Stelle fortgesetzt wurde wie beim ausschalten, sonder aus einem anderen Verzeichnis. (CD 600)

Über das fehleranfällige Navi schreibe ich hier nicht, da ich darüber schon viel in diesem Forum las.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen....

18 Antworten

Das Begrüßungslicht geht nur an, wenn das Auto denkt, dass draußen dunkel ist.
Zum Rest, joa, kurios. Welches Baujahr?

Das Begrüßungslicht geht auch nachts nicht mehr.

Baujahr ist 05/2016

Ich hatte auch schon ca. Zweimal festgestellt das über das Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung die Scheinwerfer nicht mit angingen bwohl es dunkel war.....
Ich habe aber nicht weiter gesucht und mittlerweile diese Funktion abgeschaltet um die Brenner zu schonen.

Hast du zweimal hintereinander mal die Fernbedienung zum entriegeln gedrückt, als test?

Beim Einsteigen des Fahrzeuges fängt die Musik meist von einer anderen Stelle an abzuspielen, ich glaube das beim zweitenmal starten er von der ursprünglichen Stelle abspielt, das ist ne Macke von der Software.

Ich habe schon mehrfach erlebt das beim Zündung einschalten das Radio, Cd oder USB Musik startet obwohl ich beim verlassen des Autos alles abgeschaltet habe ( mit eingeschalteter Zündung) , das nervt mich.

Ich habe einen drittschlüssel und das Radio verliert immer die Klangeinstellungen.....geht immer wieder in den Ursprungszustand. Kennt das Jemand? Muss der Zusatzschlüssel extra angelernt werden?

Zitat:

@ZafPom schrieb am 1. Februar 2017 um 22:44:07 Uhr:



Heute starte ich den Wagen und stelle fest, dass anders als sonst, die Musik vom USB nicht an der Stelle fortgesetzt wurde wie beim ausschalten, sonder aus einem anderen Verzeichnis. (CD 600)

Wird dasselbe Problem sein, wie beim 950er (BJ 2014).

Das Ding hat keinen Speicher um sich zu merken, was auf dem Stick drauf ist und liest den beim Starten immer wieder neu ein. Da das bis zu ein paar Minuten dauern kann, wird (meistens) einfach irgendwo weitergespielt.

Darüber hatte ich ziemliche Streitereien beim FOH. Die haben mir das nicht geglaubt und mir erklärt, dass ich praktisch zu blöd bin, um mit mp3-Dateien umzugehen. Mit Opel hatte ich dann einige Telefonate. Die haben das zuerst zum bisher unbekannten Einzelfall erklärt. Dann war man kurzfrstig sehr engagiert und lösungsorientiert.......bis man gemerkt hat, dass es dafür keine Lösung gibt 🙁 Ab dann hat dieses äusserst lästige Problem, das einen bei fast jedem Neustart nervt, niemanden mehr interessiert.

Über das Navi und die sonstigen Infotainment-Funktionen kann ich eigentlich nicht klagen aber die mp3-Geschichte ist wirklich unglaublich lästig!

zu den "kleinen Problemchen" kann ich nur sagen, willkommen im Klub!

Ich klemme mich auch mal ein.

Zum teil (50/50) habe ich die Stoppuhr im FID
Wenn ich über USB Musik gehört habe, dann habe ich beim nächsten Starten UKW?!? drin. (Ich wusste gar nicht dass es sowas noch gibt)
Allgemein springt er öfter nach dem Starten in UKW.
Das komplette Auto hat sich schon in Werkszustand zurück gesetzt (Radio,Klangeinstellung,Licht,usw)
DAB hat sich schon in Dauerschleife aktualisiert.

Was meiner kann und das wundert mich, sollte ich den USB Stick abgezogen haben um zb das Handy zu laden und stecke ihn dann wieder rein, dann spielt er tatsächlich an alter Stelle wieder ab.Ich bin begeistert.

*Edit: Bj 10/2016 FL

Moin Zusammen!

Danke für eure Rückmeldungen. Irgendwie beruhigend zu wissen, dass ich mit den Zipperlein nicht alleine bin, und auch irgendwie ärgerlich, dass es sie gibt.

Beim Thema USB und Wiederstart nach Weiterfahrt habe ich heute festgestellt, dass das Radio bei zweiten Starten wieder dort beginnt, wo es beim vorletzte Mal beendet wurde. Danke für den Hinweis! Ich betrachte das mal als Feature 😉 Jedoch finde ich es interessant, dass es mir noch nie vorher aufgefallen ist.
Sonst habe ich mit dem USB keine Probleme. Die Listen werden auf dem Stick abgelegt und das Radio greift bei jedem Start darauf zurück. Selbst wenn ich Verzeichnisse hinzufüge, erkennt das Radio dies beim Start und aktualisiert kurz. Ich habe mich im obigen Treat vertan. Ich habe das Modell 650.

Einen schönen Abend noch!

Moinmoin,

bei meinem Zafi 1.6 SIDI Bj. 07.2013 sind regelmäßig die Klima also Lüftungseinstellungen komplett weg. Also alle Düsen sind abgewählt, sowie der Lüfter ist aus.
Hatte auch schon harte Einzelfälle, wie z.B.: Jeglicher Knopfdruck an Bedienelementen folgt keiner Reaktion der Elektrik. Bildschirm "Eingefroren" Knopfbeleuchtung ging einmal nicht. Knopfbeleuchtung Blinkt/ Flakert wenn man zu stark Dimmt. etc.etc.
Aber wegen sowas gehe ich schon lange nicht mehr zur Werstatt. Die Autos werden immer Elektronischer und da kommt es eben zu "Bugs" und die wird es IMMER geben auch bei BMW und anderen.

Da hab ich ja Glück, meiner mit CD600 hat bisher noch gar nicht gezickt und spielt MP3s an der richtigen Stelle weiter 🙂

Bei unserem Zafira waren auch manchmal die gespeicherten Radiosender (CD 400plus) plötzlich weg.
Offenbar lag es am Zweitschlüssel, denn es war immer, nachdem wir diesen nur zum Öffnen benutzten.
Wie haben mit diesem Schlüssel die Sender wieder eingestellt und den Wagen gestartet. Bisher funktionierten die Radiosender mit beiden Schlüsseln. offenbar hat summsummwilli vom 2.Februar mit seiner Vermutung recht, dass die Schlüssel vielleicht erst angelernt werden müssen. Ich hoffe, dass es weiterhin funktioniert.

Die Personalisierung bindet verschiedene Funktionen an den Schlüssel, genau für den Fall z.B. dass Fahrer 1 und Fahrer 2 unterschiedliche Radiosender haben wollen. Das ist also absolut gewollt. Nur sollten die dann beim Wechsel zurück zu Schlüssel 1 natürlich nicht weg sein

Hallo Allerseits,
ich habe ein ähnliches Problem. Nach ca 8 Monaten einwandfreiem Betrieb fängt das radio an zu spinnen. Die Sender sind weg, sind nicht stabil (Fading), Senderlste kaum/nict befüllt. Das nervt unheimlich. Bei Verkehrsdurchsagen schwindet plötzlich der Sender auf null - das darf be UKW eigentlich nicht passieren, da es alles lokale starke Sender ssind und vorher ja alles wuderbar gefunzt hat. ie Werkstatt sagt "... ja, das Problem taucht jetzt zunehmend auf, ich soll es mal beobachten...". Ich glaube das es ein Sofwarefehler ist, da es ja keine mechanischen Teile im Tuner (z. Bsp) gibt. Das Radio ist so aber nicht mehr gebrauchsfähig... !!!

Zitat:

....., ich soll es mal beobachten...".

Der Tipp scheint im Zusammenhang mit Infotainment-Systemen sehr beliebt zu sein, wenn man in der Werkstatt keine Ahnung davon hat, und keine Lust, sich näher damit zu beschäftigen 🙂
Da bekomm ich normalerweise Zustände! Was stellt man sich denn vor, dass man bei so einem Problem "beobachten" soll, ausser, dass es auftritt?

ihr habt doch alle handys. video machen und euren foh in den verzeichnissen für infotainmentprobleme nachschauen lassen.

Deine Antwort