Elektromobilität bei BMW - Infosammlung
Laut BMW-Vorstand geht Entwicklung, Einführung und Marktdurchdringung von Elektromobilität bei BMW nunmehr "Schlaf auf Schlag".
Neue BEV- & PHEV-Meldungen und Erkenntnisse zum Thema "Elektromobilität bei BMW, MINI und Rolls-Royce"?
BMW hat im 2020-Q3 bei elektrifizierten Fahrzeugen Absatzplus von knapp 50 Prozent erzielt.
"Elektromobilität als substantieller Wachstumstreiber"
In den ersten neun Monaten des Jahres hat die BMW Group weltweit insgesamt 116.381 (+20,0%) elektrifizierte Fahrzeuge der Marken BMW und MINI ausgeliefert.
Seit Jahresbeginn rund 10.000 vollelektrische MINI.
Die neuen Plug-in-Hybrid-Varianten des BMW X2*, des BMW 3er oder der BMW 5er Reihe unterstreichen dabei die führende Rolle, die die BMW Group in Europa und weltweit im Premium-Segment bei der Elektrifizierung einnimmt. Noch in 2020 startet die Auslieferung des vollelektrischen BMW iX3.
Im nächsten Jahr wird die BMW Group die Elektrifizierung ihrer Modellpalette mit dem vollelektrischen BMW i4 und dem BMW iNEXT konsequent fortsetzen. Bis 2030 plant das Unternehmen, mehr als sieben Millionen elektrifizierte Fahrzeuge auf der Straße zu haben; zwei Drittel davon vollelektrisch. In 2023 wird der Konzern bereits 25 elektrifizierte Modelle anbieten, darunter auch eine vollelektrische Variante der nächsten BMW 7er Generation sowie des BMW X1 und des BMW 5ers.
https://www.press.bmwgroup.com/.../...em-absatzplus-im-dritten-quartal
Beste Antwort im Thema
Und während alle Welt von den Deutschen 0% Fehlerquote verlangt, rauschen die Teslas dieser Welt im Betastadium mit Tempo 120 gegen querstehende LKWs. Aber beim Elon ist das ja alles nicht so schlimm. Wenn BMW so unausgereifte Möhren unters Volk brächte, dann wäre der Aufschrei groß.
Tatsache ist aber auch, dass das Kommunikations- und Marketingfeld komplett Elons Getwitter überlassen wird. Wo ist Zipse? Auf Tauchstation! Twitterbattle, warum eigentlich nicht. Stattdessen null Begeisterung, null Vision.
In der Kommunikation wohlgemerkt! Hinter den Kulissen tut sich hoffentlich mehr. Aber selbst der BMW Fan ist sich da inzwischen nicht mehr so sicher...
681 Antworten
Die Erlkönige sind ja noch lange nicht das Seriendesign.
Da werden provisorische Scheinwerfer verbaut, irgendwelche Felgen angeschraubt und und und.
Da würde ich bei Türgriffen oder sogar der ganzen Tür auch noch nicht vom Endprodukt ausgehen.
@Senfgeber
Nachts sehe ich auch nicht als das typische Bidi Anwendungsgebiet. Nachts eher vollladen mit zeitvariablen Tarif und tagsüber zu Spitzenzeiten abgeben (bspw. an die Wärmepumpe). Sehe da v.a. im Winter einen Usecase. Im Sommer gibt es von der PV Anlage ohnehin Strom im Überfluss
SMA schreibt selbst, dass die BiDi AC Funktion erst OTA per Update kommt und dann nur mit "kompatiblen Autoherstellern".
Die Hersteller gehen zumeist aber halt auf Bidi DC.
@winkewinke
Für mich sollte ein BiDi BEV den Heimspeicher ersetzen. 60% meines jährlichen Hausverbrauchs ist der Standby Verbrauch. Die PV deckt ca. 35%, d.h. mit relativ wenig Akkunutzung vom BEV könnte ich da noch viel abdecken.
Ähnliche Themen
@Senfgeber
Das ist auf alle Fälle ein möglicher Anwendungsfall. Bei den Kosten für eine DC-Wallbox aber vermutlich nie rentabel. Wenn es hochkommt reden wir vielleicht über 1.000 kwh p.a. Standby Einsparung. Die Differenz zwischen PV Einspeisevergütung und externem Strombezug liegt vielleicht bei 0,20 EUR/ kwh. Das heißt jährliches Einsparpotential 200 EUR. Bei den aktuellen Preisen einer Dc Wallbox wird sich das lange Zeit nicht rechnen. Leider. Und so günstig wie AC Wallboxen werden die wegen fehlender Stückzahlen nie werden.
Und die deutschen so: „Feststoff-Akkus dauern noch 5-6 Jahre“ 😕 Das ist nun kein spezielles BMW-Thema, aber unsere Schlüsselindustrie wird mächtig Probleme bekommen.
Aber mal abwarten, was die „Neue Klasse“ von BMW und die neue Mercedes-Plattform bezüglich Akku-Technik so zu bieten haben werden. Aber an sowas glaube ich nicht.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass BMW gerade alle an der Nase herumführt, das Tuch von der neuen Klasse zieht und direkt vom Start weg die 900-Volt Technik bringt, anstatt 800-Volt ? Wäre top, da dies ja der neue Standard ist, siehe Lucid und die Chinesen.
https://efahrer.chip.de/.../...-diese-batterie-machts-moeglich_1018918
Da mus ssich aber keiner derzeit verstecken, das können alle Anbieter jetzt schon mit Li-Akkus.
800km WLTP bei 130kWh, das wären gute 450km bei einem 75kWh Akku. Das schafft der i4 auch...😉
Wenn BMW sein Versprechen zur Effizienzsteigerung der Motoren von +30% bei der neuen Klasse einhält, kommen die doch auch mit den jetzigen Akkukapazitäten auf die Kilometer bei weniger Gewicht.
Ich frage mich mittlerweile eher, ob jeder 800 oder 900V braucht?
Wollte erst auf den A6 etron warten, habe aufgrund der Verzögerung mein Fahrprofil kritisch überprüft und jetzt einen i5 Touring mit 22kw-Lader bestellt.
Reicht völlig und ich komme auch an ;-)
Zitat:
@HKCustom schrieb am 1. April 2024 um 21:21:18 Uhr:
Wenn BMW sein Versprechen zur Effizienzsteigerung der Motoren von +30% bei der neuen Klasse einhält, kommen die doch auch mit den jetzigen Akkukapazitäten auf die Kilometer bei weniger Gewicht.
Soweit ich das verstanden habe ist das Versprechen, dass die Neue Klasse-basierten X-Modelle 30% effizienter als der iX3 sind, nicht 30% gegenüber iX/i4/i5/i7, welche vermutlich doch noch etwas effizienter als der iX3 sind.
Keine Ahnung.
Der i4 und i5 sind jedenfalls sehr effizient, wenn man sich bei der Räderauswahl halbwegs vernünftig verhält. Da nochmal 30 % draufzulegen klingt fast zu schön um wahr zu sein.
Beim letzten Supertest wurde der i5 z.B. mit 16,6 kWh/100 km gemessen. Das ist für eines der größten und schwersten Autos im Test ein Spitzenwert. Der vergleichbare VW ID.7 brauchte z.B. 19,3 kWh/100 km.
Was würde 30 % effizienter eigentlich heißen? Dass die NK nur noch 70 % davon verbraucht? Einen Verbrauch von 11,6 kWh/100 km kann ich mir nicht recht vorstellen. Da war die Marketingabteilung etwas zu optimistisch. Vermutlich bezieht sich die 30 % Steigerung auf "herkömmliche Elektroautos" und nicht auf i4 und i5.
Hallo,
Zitat:
@MartinBru schrieb am 2. April 2024 um 00:48:51 Uhr:
Vermutlich bezieht sich die 30 % Steigerung auf "herkömmliche Elektroautos" und nicht auf i4 und i5.
aber auch das ist eine Ansage...
Mfg
Hermann
Ab nächstem Jahr soll es zumindest Demo-Fahrzeuge von BMW mit Feststoffakku geben: