Elektrolyseur???

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,
habe heute unter den Mails eine gefunden, wo doch einer glatt behauptet: "...mit dem leicht herzustellenden Elektrolyseur, sparen sie bis zu 55% (!) Kraftstoff ein. Egal in welchem Fahrzeug sie ihn einbauen!"

Ich hab das mal nur überflogen, aber im Wesentlichen geht es hierbei darum mithilfe eines Behälters und dem Gleichstrom aus der Batterie/Lima Wasserstoff oder sogenanntes Braungas herzustellen und in den Ansaugtrakt mit einzuspeißen.

Ich kann mich dunkel an Versuche aus dem Chemieunterricht ( Ja, das gabs auch in den 60ergn schon!) erinnern, wo wir Knallgas mit einem Hoffmannirgendwas aus Wasser abspalteten. Wurde wegen des Knalleffektes immer wieder gerne vorgeführt.
Wenn ich besser aufgepasst hätte, bräuchte ich heute diese Frage nicht zu stellen 😁

Meine Frage zur Diskussion ist:
Kann das funktionieren? Wenn ja, wie?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Bin auf Eure Antworten gespannt,
der Bieber

Beste Antwort im Thema

Warum das sinnlos ist, ist eigentlich recht einfach:

Klar kannst du mit Elektrolyse Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen und diese dann in einem Fahrzeugmotor verbrennen. Das Dumme daran ist nur, daß Du wie immer und überall am Anfang mehr Energie reinstecken mußt, als hinten rauskommt, weil bei jeder Umwandlung einer Energieform in eine andere Energieform Verluste auftreten. Sprich, wer hinten sagen wir 20 kW mechanische Leistung haben will, um dem Benzin die Hälfte der Arbeit "abzunehmen", müßte bei einer solchen Anordnung (Elektrolyseur, Verbrennungsmotor = sehr ineffizient!) der Batterie mindestens 60 kW elektrische Leistung entnehmen. Das sind mal schlanke 5.000 A, und eine 55-Ah-Autobatterie, selbst wenn sie solche Ströme abkönnte, wäre nach 40 Sekunden leer.

Der Nährboden für derartige Abzockerei ist, daß sich viele Menschen nicht für Physik interessieren (war in der Schule irgendwie ein anstrengendes Fach ...) und daher keine Vorstellungen von Energie und Energieumwandlung haben oder zumindest nicht mit Zahlenwerten und Größenordnungen umgehen können. Mit dem Blubber-Versuchslektrolyseur aus dem Chemieunterricht einen Fahrzeugmotor versorgen zu wollen ist ungefähr so gehaltvoll wie ein Flugzeug mit einem Tischventilator antreiben zu wollen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Okay, okay, okay,
macht euch nur lustig. 🙂😁
Das Einzige daran ist also, dass der Kerl mit Geschichten über Wasser Geld macht!
Aber doch gut verpackt und plausibel erklärt - möchte nicht wissen, wieviele Leute wohl schon so ne Bauanleitung gekauft und ausprobiert haben.
Aber noch besser, dass man solche Dinge hier erörtern kann und dann das Geld dafür spart.
Danke, dass ihr dem alten Mann mal wieder gehofen habt.
Gruß an Alle,
der Bieber

PS: da gibt es auch noch ne Site, wo man aus Wasser Bier macht!
werd mich mal lieber darum kümmern!

Hi,

Zitat:

PS: da gibt es auch noch ne Site, wo man aus Wasser Bier macht!

werd mich mal lieber darum kümmern!

die Site kenne ich nicht, aber das Gebäude, das heißt Brauerei.....

Prost der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch



Zitat:

ob das möglich ist und warum das nicht schon jeder hat?

dazu drei kurze Sätze von mir:
1. ...mit jedem Zug kommt ein neuer Dummer....
2. ...mit Geduld kann man Steine kochen...
3. ...dann geht das wirklich, aus Stroh Gold zu machen....

Gruß der Sachsenelch😁

Über das Thema Gedult kann ich dir auch was erzählen:

Gedult ist nem Wasserhahn solange gut zureden bis er´s krähen anfängt!

Viel Spaß dabei,

der Bieber

Zitat:

Original geschrieben von Bieber26


Okay, okay, okay,
macht euch nur lustig. 🙂😁
Das Einzige daran ist also, dass der Kerl mit Geschichten über Wasser Geld macht!
Aber doch gut verpackt und plausibel erklärt - möchte nicht wissen, wieviele Leute wohl schon so ne Bauanleitung gekauft und ausprobiert haben.
Aber noch besser, dass man solche Dinge hier erörtern kann und dann das Geld dafür spart.
Danke, dass ihr dem alten Mann mal wieder gehofen habt.
Gruß an Alle,
der Bieber

PS: da gibt es auch noch ne Site, wo man aus Wasser Bier macht!
werd mich mal lieber darum kümmern!

es soll Leute geben die aus Wasser Wein oder sogar Bier machen,ne im Ernst die Theorie ist plausibel,aber um die benötigten Mengen zu erzeugen,vergiss es einfach denn sonst könntest Du mittlerweile schon S-Klassen und 7er BMW's am Wasserhahn tanken

es soll Leute geben die aus Wasser Wein oder sogar Bier machen,ne im Ernst die Theorie ist plausibel,aber um die benötigten Mengen zu erzeugen,vergiss es einfach denn sonst könntest Du mittlerweile schon S-Klassen und 7er BMW's am Wasserhahn tankenDen Kerl kenn ich ! Wohnt hier um die Ecke, nennt sich Braumeister und hat nen großen Kupferkessel in der Hütte! 😁

der Bieber

Zitat:

Original geschrieben von Mennzer



....es soll Leute geben die aus Wasser Wein oder sogar Bier machen,ne im Ernst die Theorie ist plausibel,aber um die benötigten Mengen zu erzeugen,vergiss es einfach denn sonst könntest Du mittlerweile schon S-Klassen und 7er BMW's am Wasserhahn tanken
[/quote

Den Kerl kenn ich ! Wohnt hier um die Ecke, nennt sich Braumeister und hat nen großen Kupferkessel in der Hütte! 😁

der Bieber

Hab irgendwie wohl das Falsche Zeichen gelöscht, sorry Mennzer

Warum das sinnlos ist, ist eigentlich recht einfach:

Klar kannst du mit Elektrolyse Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen und diese dann in einem Fahrzeugmotor verbrennen. Das Dumme daran ist nur, daß Du wie immer und überall am Anfang mehr Energie reinstecken mußt, als hinten rauskommt, weil bei jeder Umwandlung einer Energieform in eine andere Energieform Verluste auftreten. Sprich, wer hinten sagen wir 20 kW mechanische Leistung haben will, um dem Benzin die Hälfte der Arbeit "abzunehmen", müßte bei einer solchen Anordnung (Elektrolyseur, Verbrennungsmotor = sehr ineffizient!) der Batterie mindestens 60 kW elektrische Leistung entnehmen. Das sind mal schlanke 5.000 A, und eine 55-Ah-Autobatterie, selbst wenn sie solche Ströme abkönnte, wäre nach 40 Sekunden leer.

Der Nährboden für derartige Abzockerei ist, daß sich viele Menschen nicht für Physik interessieren (war in der Schule irgendwie ein anstrengendes Fach ...) und daher keine Vorstellungen von Energie und Energieumwandlung haben oder zumindest nicht mit Zahlenwerten und Größenordnungen umgehen können. Mit dem Blubber-Versuchslektrolyseur aus dem Chemieunterricht einen Fahrzeugmotor versorgen zu wollen ist ungefähr so gehaltvoll wie ein Flugzeug mit einem Tischventilator antreiben zu wollen.

Deine Antwort