Elektrodenabstand Zündkerze (Volvo) für CNG Betrieb

Volvo V70 3 (B)

Guten Tag,

bei mir steht demnächst die jährliche Inspektion und Wartung an, dabei sollen auch die Zündkerzen getauscht werden. Aktuell sind die Beru Ultra Titan UPT14P verbaut, welche dann durch die Original Volvo ersetzt werden sollen. Mein Gas-Umrüster meinte, und das habe ich auch schon mehrfach hier im Forum gelesen, dass die Volvo-Kerzen auch bei Gasbetrieb (CNG) am besten sein sollen. Mein Wagen hat im oberen Lastbereich z.T. Aussetzer beim Beschleunigen, und nun durch Tausch der Zündkerzen sollen diese als Ursache ausgeschlossen werden.

Es gibt jetzt aber verschiedene Meinungen, dass man beim Gasbetrieb auch den Elektrodenabstand von 0,8 auf 0,7mm/0,65mm verringern sollte, um insbesondere die Zündspulen zu entlasten. Ich persönlich würde aber lieber die Finger von Fühlerlehre und Co lassen.

Gibt es da Erfahrungswerte von den LPG und CNG Fahrern? Habt ihr einfach die Standardkerzen unverändert genommen oder noch die Abstände verändert? Falls ja, hat sich das irgendwie bemerkbar gemacht? Meine Zündspulen haben jetzt ja schon so lange gehalten, also glaube daher kaum, dass der Gasbetrieb diese deutlich früher ableben lässt. Aber wenn der geringere Abstand einen besseren Zündfunken ermöglicht, dann wäre es eine Überlegung wert...

Danke VG

15 Antworten

@DaPicard
Hmm, danke gut zu wissen. Wobei die als Volvo gebrandeten im 5er Pack sogar günstiger waren als 5x NGK einzeln, aber nur weil die bei wikingerparts heruntergesetzt waren 😉

Habe jetzt bisher etwas getestet und ECM Parameter ausgelesen, sieht aber soweit gut aus.
Auto läuft rund und die Fehlzündungszähler für Zylinder 1-5 sind alle bei 0.
Will das ganze mal noch unter Vollast auf der AB probieren und VIDA dabei die Werte aufzeichnen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen