Elektroden kleben immer!

moin, meine Elektroden kleben beim Schweissen immer fest. Egal wie ich die Stromstärke einstelle. Schweißen nicht möglich. Woran liegt das?

31 Antworten

Oder wissen Anfänger nicht, dass man gar nicht erst eine 50m Kabeltrommel verwendet? Da müsste man dann ja schon 4mm² nehmen.

Jeder hat mal Angefangen, Übung macht den Meister! Ich habe zu Hause auch ein altes Trafogerät, Alko SMU 2 200 , funktioniert prima. mfg.

Ich "kenne" den TE @storm96 schon eine Weile. Ich kenne aber nicht sein Schweißgerät. Es wurde ja schon danach gefragt. Wäre doch sicher noch interessant für die weitere Debatte. Wenn es ein moderner Inverter ist, sind die 50 Meter Kabel weniger das Problem.

Mfg

Verzeihung, was ich vergessen habe zu erwähnen, daß ich als Stromquelle einen Generator mit 2kw angeschlossen habe. Ich dachte er schafft das weil ich schon mal ein 2,2kw Gerät dran hatte und da ging es ohne Probleme. Aber hier mit dem Stromerzeuger nicht...

Ähnliche Themen

Schweißgeräte und Baumarktgenerator passt erst recht nicht, der Generator kann gar nicht so schnell nachregeln wie er müsste. Auch sind 2000W bei einen Schweißgerät viel zu wenig.
Wie gesagt die meisten Schweißgeräte ziehen in der Spitze kurzfristig deutlich über 16A/3,5KW...

Mit dem Generator ging es aber! E- und Schutzgasschweißgerät!

20240313

Zitat:

@cdrolshagen schrieb am 19. Mai 2024 um 08:32:54 Uhr:


Moin,
in Schweißfachbetrieben werden Stabelektroden immer vorgeheizt - dafür haben die so einen runden Backofen,
probiers mal,
Gruss Carl

das ,,IMMER" stimmt so nicht. Und wenn z.B. bei KB-Elektroden geht es nicht um Vorheizen, sondern um Trocknen, dazu ist ein bestimmte Temperatur und eine Mindestzeit vom Hersteller vorgeschrieben. Aber mit solchen Sachen sollte ein ich vermute mal Anfänger sich nicht befassen.

Das wird auch nicht nötig sein, bei den "Wald- und Wiesenelektroden", die im Hobbybereich für Baustähle zur Anwendung kommen. Hatte ich oberhalb auch schon mal darüber sinniert.

Mfg

Moin, wegen dem Schutzgasschweißgerät nochmal! Habe jetzt festgestellt daß der Drahtvorschub nicht geht. Der Motor brummt zwar will sich aber nicht drehen. Wie repariere ich ihn oder wo bekomme ich einen neuen her? Da steht nur DC24V drauf. Was muss ich z.b. bei der Bucht eingeben? Danke!

20240718

Sind Ferien?

1504955310309

Zitat:

@Picard155 schrieb am 18. Juli 2024 um 22:50:28 Uhr:


Sind Ferien?

Vorsicht! Ich "kenne"

@storm96

schon sehr lange und ich würde die Frage ernst nehmen.

Ich komne gerade vom Saufen nach Hause, alles weitere gerne "morgen" früh,

@storm96

Mfg

Danke Kawa für deine Unterstützung. Ich habe jetzt was in der Bucht gefunden. Ob es das richtige ist werde ich erst nach dem Einbau wissen. Gruß

Zitat:

@Picard155 schrieb am 18. Juli 2024 um 22:50:28 Uhr:


Sind Ferien?

Und du bist mit Doktor der machanik geboren worden ?

Wenn der brummt, könnte das auch mechanisch blockiert sein

welche Probleme werden hier behandelt: Elektroden - Schweißtrafo? oder Drahtvorschub - Schutzgasschweißgerät? Denn das sind doch verschiedene Voraussetzungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen