Elektroautos aus China auch ohne BAFA- Zuschuss am Beispiel vom chinesischen VW- Passat ( e- Lavida)
Ich bitte das Thema ggf ins passende Forum zu verschieben, falls das hier nicht passt.
Ich habe gesehen, und die diskussion über chinesisch Elektroautos ist mMn sehr interessant, dass der Hans Ramp hier einen chinesischen Elektropassat verkauft:
https://www.rvh-e-auto.de/p/rvh-vw-e-lavida/
Was haltet Ihr von dem Auto, dem Ramp seiner Seite und den chinesischen Elektroautos insgesamt?
Ich würde mich über eine angenehme Diskussion freuen.
272 Antworten
Ich habe da jetzt mal ein Elektroauto angefragt für mein Bastelprojekt Suda als Heimspeicher. Mal schaun, was so ein fahrender Akku mit so 30 oder 40 kWh kostet.
Maßstab ist der Suda mit 40 kWh und passender Batteriespannung.
Vielleicht kriege ich ja den Suda für unter 9000,- für mein Projekt. Der Spießl hat mal angedeutet, er hätte einen zum Sonderpreis. Und vielleicht macht mein Kumpel auch mit, und wir kriegen, weils dann 2 sind nochmal einen Rabatt.
Mal schaun
Nein, der Suda ist hoffentlich nicht der Maßstab. Ohne 6000€ BAFA, 3000€ Händler und 2000€ Rabatt wäre der bei 20.000€.
Der Suda für "unter" 9000€ lebt von dieser Förderung. Wird nicht gerade diskutiert diese an eine längere Bindungsfrist für den ersten Halter zu koppeln, gut wär's.
Auch mit der Speicheridee wäre ich vorsichtig und bevor ich damit hausieren gehe, würde ich klären , dass das rechtskonform ist. Ein Auto darf nicht jeder verwerten 😉
Nach allem, was ich zum BAIC R500 gelesen habe, soll der sogar was taugen, obwohl die Ladegeschwindigkeit nicht up to Date sein soll.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 5. Mai 2021 um 20:25:05 Uhr:
Auch mit der Speicheridee wäre ich vorsichtig und bevor ich damit hausieren gehe, würde ich klären , dass das rechtskonform ist. Ein Auto darf nicht jeder verwerten 😉
.
Ein E-Auto darf noch nicht mal von jedem Reifen-Monteur in eine Halle zum Radwechsel gefahren werden.
Das ist egal, Pololu kennt sich mit strom doch aus 😉
Versteh ich jetzt allerdings sowieso schon wieder nicht.
Suda verkaufen, up verkaufen, enyaq bestellen, dann traktoren ins Auge fassen, dann über nicht zulassungsfähige andere chinesische e-gurken fabulieren, dann selber so ein Ding importieren wollen (man muß ja nur zum TÜV fahren und dann klappt das mit der Zulassung ja....oder so ähnlich), dann leasing im Ausland
Und jetzt, zum erweitern der Liste:
Ein oder zwei suda als speicher....obwohl ja da anderswo schon Bedenken angemeldet wurden und das eigentlich auch, vom Themenstarter selbst, wieder vom Tisch war
Ist hier eigentlich irgendjemand, der den ganzen Quatsch noch für voll nimmt?
Ähnliche Themen
Na, Mezzo, jedenfalls habe ich den Suda und auch den chinesischen Traktor hier bei mir am Hof stehen, und wenn jemand mal ein Nahtoderlebnis haben will, kann der den Suda bei mir für 25,- den Tag auch ausleihen hier in Scheinfeld - Unterlaimbach . Einfach bei Snappcar buchen, und Ihr könnt den mal einen Tag ausprobieren, wie Ihr wollt.
Jedenfalls bin ich da ganz gespannt, was mir der Ramp dann jetzt so anbietet für unter 9000,-
Der Händler auf Alibaba hat auch billigere im Angebot, nur bei dem bin ich mir nicht sicher, ob der auch seriös ist.
Und die Akkudaten mit Kapazität und Spannung sind da nicht so offensichtlich. Das muß alles erst erfragt werden.
Und ob die Montage dann auch so einfach wie beim Suda ist, ist ja auch noch unbekannt. Beim Suda arbeitet der Spießl ja auch daran, den für Hausspeicherzwecke zu konfektionieren. Und wenn der Autos verkaufen will, gibt der auch Auskunft über die Technik und sein Projekt.
Und persönlich kenne ich den Spießl ja auch jetzt mittlerweilen, weil der ja bei mir war und den Suda wieder hergestellt hat.
Also, da wird der Ramp schon was ordentliches bieten müssen, wenn der da mithalten will.
Zitat:
@Pololu schrieb am 6. Mai 2021 um 01:54:07 Uhr:
Und persönlich kenne ich den Spießl ja auch jetzt mittlerweilen, weil der ja bei mir war und den Suda wieder hergestellt hat.Also, da wird der Ramp schon was ordentliches bieten müssen, wenn der da mithalten will.
Ob der Spießl sich das so kompliziert vorgestellt hat? Leicht loswerden scheint er die Sudas nicht. Du könntest ihn mal fragen, wie der Suda seine Zulassung erhalten hat, ob man so auch andere Chinaautos zugelassen bekommt und was das kostet.
Ramp bietet den BAIC R500, Spießl den Suda , das ist schon ein ordentlicher Unterschied.
Zitat:
@Pololu schrieb am 6. Mai 2021 um 01:54:07 Uhr:
.....und wenn jemand mal ein Nahtoderlebnis haben will, kann der den Suda bei mir für 25,- den Tag auch ausleihen hier in Scheinfeld - Unterlaimbach . Einfach bei Snappcar buchen, und Ihr könnt den mal einen Tag ausprobieren, wie Ihr wollt...
.
Dafür bin ich leider viel zu weit weg(knapp 600km), aber ein gutes Angebot. Auch Ramp ist 500km weit weg. Zwischendurch vorbeischauen ist da nicht und online ohne Besichtigung kaufen.... never ever
Zitat:
@Pololu schrieb am 06. Mai 2021 um 01:54:07 Uhr:
und auch den chinesischen Traktor hier bei mir am Hof stehen,
Den elektrischen? Der interessiert mich mehr als der Suda.
Ja, wenn der Traktor elektrisch führe, dann wäre der auch einfacher zuzulassen.
Der Ramp überlegt jetzt doch tatsächlich, ob er so ein Leasingmodell jetzt dann auf seine Seite machen will.
Jedenfalls scheint der die Autos sehr billig in China zu bekommen.
Mir hat der jetzt den hier ganz günstig angeboten:
https://www.carnewschina.com/.../
Als Speicher für die PV- Anlage ginge der wohl genau so gut wie der Suda.
Allerdings ohne Zulassung halt.
Muß ich überlegen.
Diese Speichersache ist doch nur interessant, wenn man das Auto weiter nutzen kann. Ansonsten sind die Lifepo viel besser dafür geeignet.
€ 196,10 50%OFF | Hohe kapazität 14V 14,4 V 40AH,80AH,120AH,160AH,200AH,300AH Lithium-ionen Lifepo4 akkus Für Notfall Power versorgung
https://a.aliexpress.com/_mO5DHeD
Da liegst Du für 43 kWh zwar auch bei 10.000€, aber viel weniger zu basteln mit besser geeigneten Zellen.
Und wenn es um billig geht, reichen für einen PV Speicher auch gebrauchte Zellen mit 80% Kapazität. Man hat ja Platz und bei der Range, in der man sie dann nutzt, halten die noch ewig.
.... kann man kaufen..... oder Sammeln, wenn Du ein paar Leute kennst. Ich habe hier ca 4kWh an gebrauchten E-Bike, Laptop und Werkzeugakkus für Umme liegen. Wenn ich Zeit finde, dann baue ich alle Zellen aus, prüfe und sortiere sie. Wenn 10 kWh zusammen sind, dann fange ich an eine PV zu planen.
Polulu, kauf doch "einfach" mit bidirektionalem Stecker. Chademo, wie beim Biac, ist prinzipiell darauf ausgelegt, aber ob das beim Chinesen umgesetzt wurde?
https://www.smarter-fahren.de/bidirektional-laden/
"Nur wenige Elektroautos beherrschen das bidirektionale Laden. Das sind vor allem die japanischen, aber auch koreanische und chinesische Autos, die mit einem CHAdeMO-Stecker unterwegs sind. Dazu gehören zum Beispiel der Nissan Leaf oder verschiedene Modelle von Mitsubishi. Dass auch der C-Zero von Citroën und der Peugeot iOn bidirektional laden können, liegt daran, dass beide auf dem iMiEV von Mitsubishi basieren"
Laufen die PV-Anlage und der dazu geplante Stromspeicher eigentlich im Inselbetrieb?
Falls nein, bin ich gespannt, was dein Netzbetreiber zu deinen Plänen sagt. Denn den Stromspeicher muss man beim Netzbetreiber anmelden.
Und wie das ohne gültige Zulassung und CE-Kennzeichnung funktionieren soll, ich bin gespannt.
Denn im besten Fall hat man dann ein Stehrümchen, was weder gefahren noch geladen werden darf.
Zitat:
@Pololu schrieb am 6. Mai 2021 um 09:11:42 Uhr:
Ja, wenn der Traktor elektrisch führe, dann wäre der auch einfacher zuzulassen.
Ja, sicher...nix gelernt oder was?
Zitat:
Der Ramp überlegt jetzt doch tatsächlich, ob er so ein Leasingmodell jetzt dann auf seine Seite machen will.
Warum? Ist der etwa auch so drauf wie Du?
Zitat:
Als Speicher für die PV- Anlage ginge der wohl genau so gut wie der Suda.
Allerdings ohne Zulassung halt.
Muß ich überlegen.
Joa, genau "überlegen". So wie bei Deinen anderen Ideen?
Ich lehn mich jetzt mal ganz weit ausm Fenster:
Vermutlich wird es an Betrieb, Installation und allem drumherum im Bereich der Elektro- und PV-Anlagen/-Speicher, ebenso zu beachtende Vorschriften und erforderliche Zulassungen geben. Eben wie bei Autos, nur auf einem anderen Themengebiet.
Erklär doch bitte mal, wie Du da die nötigen Nachweise bringen willst!?
Ja, natürlich hast Du wie immer in allen Punkten recht.
Der Ramp schreibt mir auch das mit dem Leasing gefällt dem nicht so gut. Der verkauft nur die Autos.
Vom Spießl steht auch was in der Bild:
https://www.bild.de/.../...anne-mit-den-china-autos-76293950.bild.html
Ja natürlich habe ich recht - ist ja nicht so, das es hier die einzige Baustelle bzw Forum ist, die nach dem gleichen Motto, allerdings mit anderen Produkten (hier: Autos) abläuft. Nein, auch das man mit einfachsten Mitteln und völlig ohne Aufwand sowas findet...und warum? Weil Du überall den gleichen Schmus machst!
Das Du Dir selbst nicht doof vorkommst 🙄
Deine Seite aus der Bild oben ist toll, wird doch suggeriert "alles super"
Lesen kann man ohne zu bezahlen nix.
Sucht man jedoch etwas, findet man das und dort klingt es gleich deutlich(st) anders:
https://theworldnews.net/.../...-e-pkw-meine-panne-mit-den-china-autos
Die Chinesen wollen einen Businessplan sehen.....ich lach mich schlapp. Das haben die wohl von irgendeinem Ausländer mal aufgeschnappt und wollen jetzt dadurch was? Kompetenz beweisen? Mit so einer Gurke?
https://twnews.it/.../...rte-200-e-pkw-meine-panne-mit-den-china-autos
Dieser Link sollte gehen. Wirklich bitter, wenn die noch lange stehen, wird das nichts mehr mit kleinem Gewinn. Autos stehen sich mit der Zeit kaputt und ein Jahr stehen die schon. 80 von 200 sind verkauft......
Ja, Mezzo, darum brauchen so Dummis wie ich so gescheite Köpfe wie Dich.
Aber die Sache mit dem Ramp seiner tschechischen Zulassung kann ja auch noch mal von Dir überprüft werden.
Mein Kumpel sagt mir bei den Quads war das auch mal so, dass die nur in Frankreich zugelassen werden durften.
Dann hat da einer geklagt, und nun geht die Zulassung auch bei uns.
Vielleicht geht das mit den Elektroautos ja auch mal so?