Elektroantrieb
Ich möchte zusätzlich zum Verbrennungsmotor einen kleinen Elektromotor mit etwa 3 kW in meinem Corsa einbauen. Das Steuergerät habe ich bereits gebaut. Wo wird der Elektromotor am besten angebaut?
14 Antworten
Sowas gibt es?
ist das überhaupt gut für den Motor?
musst mir mal nen link schicken von dem Teil
also ich würde als erstes auf die Schwungscheibe tippen aber da ich nicht weiß wie das aussieht kann ich dir nicht sagen wie man es da dran macht.
Aber wenn das keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Autos hat ist das schon eine interessante Geschichte aber nur eine frage wie willst du das teil mit Strom versorgen, ich weiß nicht ob die original Lima das mit macht oder wie lange die das mit macht.
Und wie funktioniert das mit der Drehzahl Steuerung?
Ich denk mal das dies den Motor dann unterstüzen soll aber ist das den auch für die Motor drehzahlen ausgelegt weill ich glaub bei den Hybridautos ist da noch mal eine Kupplung zwischen. Vorallem brauchst du dann für so einen Hochleistungs- E-Motor auch noch eine spezielle Kühlung oder ist das alles im so einem Set was man sich bestellen kann?
und was ist das für ein Selbst gebautes Steuer gerät? Eigentlich bräuchtest du einen gescheiten FU. Wie du das aber schalten willst würd mich auch mal interessieren, weil wenn du das i-wie an den Drehzahl Sensor anschließt dreht sich der E-Motor immer so schnell wie der Verbrennungs- Motor aber wenn du jetzt dein Auto ausrollen lassen willst dreht der E-Motor immer weiter und Läuft irgend wann heiß. Wenn es kein gescheiter FU ist machst du den E-Motor mehr Kaputt als ganz, da die Guten bei Überhitzung automatisch auf Störung gehen. Zudem bringst du das Ganze Motor Management durcheinander vor allem im Leerlauf. Ich stell mir das recht kompliziert vor. Vor allem frag ich mich wie du einen so großen Motor da einbauen willst Samt Getriebe für den E-Motor vor allem sind die Motoren verdammt Teuer.
hallo AlphaKingOne
das könnte man an die schubregelung dran hängen 😉
denn das Singnal regelt den teil bzw. volllast modus
aber hardwäre massig bin ich das sehr skeptisch🙄 denn nur an den Riemen dranhängen finde ich nicht efektiv , andere Hersteller habe da andere alternativen den E motor mit dem Motorblog zuverbinden
ja is klar da wurde der Motor ja auch Extra gebaut da für aber hier ist es ja ein Z12XE. Ich mein wir haben bei uns an der Arbeit sehr viele Elektromotoren für die Fließbänder und ich weiß wie groß die sind und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wo man den unterbringen will, weil wenn er zu klein ist läuft er einfach nur heiß dann muss dann noch ein dementsprechendes Getriebe dran und dann würde ich die Schraube von der Schwung Scheibe raus machen und eine Welle mit Gewinde als schraube rein schrauben und auf die welle das Getriebe für den E-Motor aber das wird dann ziemlich eng. Da müsste dann ein bisschen Geflext und geschweißt werden und man muss das mit der Motorhalterung anders machen weil die wäre im weg ^^
da kommt die erinnerung an einen fuzzi aus dem g5-bereich wieder hoch,der wollte nen s6/v10 motor samt allrad in sein kleinen 1,4er packen.
daraufhin schrieb ich, dass ja nix unmöglich sei,aber wenn er das schaffe bekommt er einen kuß auf den arsch mit zunge.trotz nachfragens hat man nie wieder was von dem gehört,wen wunderts 🙄
wenn das vernünftig klappt,biete ich dir das auch an 😉
man könnte auch noch Ritzel an die Nocken wellen machen und dann den E-Motor auf der Motorhaube, dann ein Air in Take drauf dann sieht das auch hübsch aus und der ist gut gekühlt ^^
nagut das war jetzt nur spaß ^^
aber ich hätte da eine noch bessere idee, ist auch einfacher zu bauen.
Ein E-Turbo. Nimmst dir ein E-Motor und ein Turbolader und friemelst es zusammen und baust es ein. Weiß nur nicht ob die Kolbendichtringe und der Kopf dafür ausgelegt ist
und das erinnert mich an "g5-spezialisten" die meinen sie könnten an einen gewöhnlichen 1,4er mit 75/80 ps einen turbo/kompressor dranbauen,natürlich mal eben so,und hätten dann einen richtigen 1,4 tsi mit 150/160/170 ps.
ja ne is klar,da gehört doch einiges mehr zu 🙄
edit:aber son riesen teil auf der haube am c kommt bestimmt gebückt,damit ist man der hecht im karpfenteich und der held aufm spinnerhügel.aber das teil muß so groß sein, dass man nur noch aus dem seitenfenster nach vorne schauen kann ala ace ventura 😁
jop so ein Loch im Motor ist schon was schönes wenn so ein Pleul raus kugt ^^
so ein spezi hatte ich mal vor 3 jahren in der Scheune, mussten den kompletten Motor tauschen :-D
PS: Den Motor sieht man auf meinem Profil Bild :-D 1.1 Motor aus einem 95er Fiesta
mit turbo einfach so ran?ich sag immer:wer d-zug fahren will muß d-zug zahlen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
und das erinnert mich an "g5-spezialisten" die meinen sie könnten an einen gewöhnlichen 1,4er mit 75/80 ps einen turbo/kompressor dranbauen,natürlich mal eben so,und hätten dann einen richtigen 1,4 tsi mit 150/160/170 ps.
ja ne is klar,da gehört doch einiges mehr zu 🙄edit:aber son riesen teil auf der haube am c kommt bestimmt gebückt,damit ist man der hecht im karpfenteich und der held aufm spinnerhügel.aber das teil muß so groß sein, dass man nur noch aus dem seitenfenster nach vorne schauen kann ala ace ventura 😁
Ja so muss das sein :-D da fhelt mir auch ein passendes bild zu ein :-D
ha,pillepalle,noch größer.viel hilft viel 😉
das Bild würde ich zu gern sehen 😁 auf einen kleinen Corsa 😁
schade das ich meinen nicht mehr habe und das kein Winter ist, sonst hätte ich mir aus spaß sowas aus Schnee drauf gebaut :-D
ich mein mit dem teil braucht man bei 150 km/h und mehr keinen Turbo mehr :-D
man könnte auch noch als alternative n fön und eiswürfel (inkl nachschubeinrichtung) in den ansaugtrakt integrieren,dann hätte man quasi 2 in einem:n turbo und ladeluftkühlung 😁
ok,nu is aber schluß,sonst gibt das noch mecker von eckart 😉