Elektro Schlagschrauber
Hallo Leute,
was haltet ich von Elektro Schlagschraubern ?
Ich habe noch keinen Kompressor.
Deswegen die Überlegung einen Elektroschlagschrauber zu holen.
Ich brauchen den nicht für die Radmuttern, sondern für Schrauben an Motoraufhängung, Radaufhängung oder Stoßdämpfer.
So was wie das hier Amazon.de
Die Nm Angaben erscheinen mir immer ein bischen wenig mit 250 - 400 Nm.
Oder ist das ok?
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
http://www.youtube.com/watch?v=G9JGNWz1P7EZitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Also, ich halte von diesen Elektrodingern gar nichts. Was für eine Leistung kann er haben bei 12 V?
Ich finde die sind ihr Geld nicht wert. Egal für was sie gebraucht werden. Meine Meinung. Ich laß mich aber überzeugen wenns nicht stimmt....
Die haben schon Power !!!!😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VentoRaser
zu dem Mythos mit den Kompressoren: Da is es natürlich schon von Vorteil ein massiveres und größeres Gedöns zu verwenden, der maximale Durchfluss in der Sekunde sollte schon gewährleistet sein das ist klar. wenn deine Karre keinen Tropfen Benzin hat fährt sie auch keinen Meter😎
was heist mythos? die leistung der angestöpselten werkzeugen sind nur von einem abhängig: vom volumenstrom und eben NICHT wie immer gern angenommen vom druck. den der druck geht ja eh in die knie, der volumenstromnicht. und eben DAS is das problem bei den "billig" kompressoren. wen es überhaupt eine volumenstrom angabe gibt (ein schelm wer böses bei denkt wen man die wichtigsten daten weglässt) dann ist es die ansaugleistung. und diese ist auch irreführend da hinten nur ca 2/3 der ansaugleistung rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von VentoRaser
zu dem Mythos mit den Kompressoren: Da is es natürlich schon von Vorteil ein massiveres und größeres Gedöns zu verwenden, der maximale Durchfluss in der Sekunde sollte schon gewährleistet sein das ist klar. wenn deine Karre keinen Tropfen Benzin hat fährt sie auch keinen Meter😎was heist mythos? die leistung der angestöpselten werkzeugen sind nur von einem abhängig: vom volumenstrom
Durchfluss=Volumenstrom 😁 oder auch m³/s oder l/s wie man es auch immer angeben will, wie du daraus schließt, dass ich den Druck meine ist mir unklar is doch eine ganz andere Größe
Zitat:
und eben NICHT wie immer gern angenommen vom druck. den der druck geht ja eh in die knie, der volumenstromnicht. und eben DAS is das problem bei den "billig" kompressoren. wen es überhaupt eine volumenstrom angabe gibt (ein schelm wer böses bei denkt wen man die wichtigsten daten weglässt) dann ist es die ansaugleistung. und diese ist auch irreführend da hinten nur ca 2/3 der ansaugleistung rauskommt.
letzten Endes ist aber das komprimierte Gas dafür verantwortlich, wie lange du spaß mit deinem Schrauber hast, ein großer Tank macht da schon den unterschied, der kleine "billig"Kompressor läuft die ganze Zeit durch während der "große" mal ab und an anläuft
mfg
Hallo Herr Wegner,
ich weiß Ihre Frage ist nicht mehr aktuell aber vielleicht kann ich so auch anderen Mitgliedern helfen.
Ich bin vor ca. einem Jahr auf diese Website gestoßen
Link entfernt
Ich war auch auf der Suche nach einem Schlagschrauber, aber war zunächst etwas skeptisch, da mir die Firma nichts gesagt hat und die Schlagschrauber die dort angeboten werden nicht gerade billig sind.
Jedoch habe ich mich doch überwunden und mir dieses gute Stück bestellt
Link entfernt - twindance/MT-MNoderation
Ich benötige den Schlagschrauber sehr häufig und bin mit diesem Modell weit aus zufrieden, er erfüllt alle meine Ansprüche. Ich bin sehr froh mal nicht einen Schlagschrauber von herkömmlichen Marken gekauft zu haben sondern was neues ausprobiert zu haben!
Ich hoffe ich kann so evtl jemanden einen Tipp geben.
Gruß
Ähnliche Themen
Achtung, nicht auf den Link im Beitrag obendrüber klicken!
Bitdefender Antivirus Free Edition has blocked a page!
Malware detected!
Access to this page has been blocked.
Hab den Beitrag schon gemeldet.
Zitat:
@DavidI8 schrieb am 13. Januar 2016 um 10:04:13 Uhr:
Hallo Herr Wegner...
- ich finde es immer suspekt, wenn in einem Forum 'gesiezt' wird. Diese übertriebene Höflichkeit sieht doch zu sehr nach versteckter Werbung aus.
- extra für diesen Beitag angemeldet...
- hat DavidI8 auch noch nicht bemerkt, daß der TS einen ELEKTROschlagschrauber sucht.
Übrigens, MEIN Internet-Wauwau hat nicht gebellt...(G-Data)
Zitat:
@E-Glider schrieb am 13. Januar 2016 um 11:52:22 Uhr:
Übrigens, MEIN Internet-Wauwau hat nicht gebellt...(G-Data)
...ich sag mir lieber einmal zu viel gewarnt als dass sich jemand dort was "einfängt" 😉
Haha. Sowas haben wir schon öfters gesehen.
Übrigens hab ich inzwischen einen Kompressor und ne ganze Menge Druckluftwerkzeug. Unter anderem auch einen Schlagschrauber.
Gruss
W.
Zitat:
@onkel-howdy schrieb am 26. Juni 2013 um 18:09:21 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Ja, klar, Du hast ja Recht. Für mich hat Werkzeug mit 12V eine Wertgkeit wie die Klamotten aus einem Ü-Ei.
Aber ich lasse mich gern belehren.makita hat sogar 10,4v akkus. leistung ist u*i da hast du schon recht. aber dann hat der akku eben einen höheren strom. und dann schau dir mal einen flaschenzug an. das einfachste getriebe prinzip. ich kann mein komplettes auto mit meinem kleinen finger anheben mit einem flaschenzug. und so isses nunmal bei einem schlagschrauber auch. durch die untersetzung dreht der "motor" eben keine 12000u/min wie vielleicht bei einem ferngesteuerten auto sondern eben nur 2500u/min.
ach ja wen wir schon beim thema sind...mein kleiner heli fliegt 15min mit einem 5v akku der so gross ist wie eine armbanduhren batterie. von meinen grossen e helis ganz abgesehen. du darfst nicht einfach mit irgendwelchen hochspannungsgeschichten = gute leistung daherkommen. für die leistung die ein olles eifon heute hat brauchtest früher ein rechenzentrum mit eigenem kernkraftwerk. die technik entwickelt sich eben.
Es geht ja nur um die Beschleunigung des Schlag Werkzeuges das kann man auch mit 12 v dauert dann nur länger hat nichts mit dem Drehmoment zu tun mit der Qualität aber schon, da ein leichteres Schlagwerk auch leicht zu beschleunigen ist.
Zitat:
@Schreckschraubaer schrieb am 26. Juni 2013 um 10:42:07 Uhr:
Die 12V Mannesmann- Radschlagschrauber drehen ja nicht, lösen aber Radschrauben gut.
Ich habe auch noch so ein Ding zu Hause (mittlerweile nutze ich aber den Makita) und frage mich immer noch, wie die funktionieren. Die Antriebswelle läuft im Leerlauf nämlich völlig frei, die hat keine Kopplung zum Motor oder einem Getriebe.
Dem Geräusch nach zu urteilen wird darin irgendwas zunächst beschleunigt, was dann einen einzelnen Schlag auf die Welle auslöst, ähnlich einer Fliehkraftkupplung. Weiß es jemand genauer, oder muss ich ihn zerlegen? 😉
Edit, hat sich erledigt, ist eine Fliehkraftkupplung:
http://www1.produktinfo.conrad.com/.../...1-de-12V_Schlagschrauber.pdf