Elektro Kombi a la Octavia RS ?

Nabend zusammen, irgendwie gibt es ja unzählige Kleinwagen, SUV und PlugInHybride sogar teils als Kombi, aber nen reinen Elektro Kombi wie zb nen Octavia gibt es nicht oder habe ich was übersehen

Wieso gibt es sowas nicht? Und wenn Hybrid dann aktuell doch auch nur diesen Passat GTE oder aber der hat ja ne Mini Reichweite elektrisch

40 Antworten

Moin zusammen!

Es ist 3 Jahre später aber ich habe genau diese Frage und befürchte genau diese Antworten immer noch?

Ich komme vom Octavia RS Kombi und hätte gern:

- Kombi
- rein Elektro
- Mittelklasse wie Octavia / A4 / 3er etc
- viel Platz
- Höhe unter 1,50m (kein SUV
- Gewicht unter 2t, Max 5m lang (Tiefgaragenbox)

Quasi wie ein Tesla Model 3 Kombi.

Das scheint es immer noch nicht zu geben?
Exoten wie Porsche Taycan SB und einen MG (?!) mal ausgenommen?

Das was am nächsten dran kommt scheint ein MB C-Klasse 300e als PHEV oder ein Volvo V60 T6 PHEV zu sein - mit ca 100km bzw 80km Reichweite.

Damit könnte man wenigsten in der Stadt rein elektrisch fahren - sind allerdings beide knapp über 2t Gewicht.

Kia Ceed SW PHEV usw haben zu wenig Reichweite für Alltag (und Steuer). Schon verrückt, dass man schon überlegt einen Motor mitzuschleppen und ständig zu laden nur um einen E-Kombi zu fahren… 🙄

Der VW ID.7 Kombi soll irgendwann (?) kommen aber ggf über 5m lang sein? Und vermutlich teuer.

Ja ich weiß - Kombis nur in Europa usw - aber Berater ich noch etwas?
Kennt ihr inzwischen eine E-Kombi?

BMW i5 Touring kommt 2024.

Preis kannst du dir aber ausmalen 😉

Ansonsten sieht es so mau aus wie von dir beschrieben.

Das mit den 2 Tonnen ist da halt auch einfach nicht realistisch, daran wird es noch eine Weile scheitern, außer beim MG5.

ID7
i5
ET5 Kombi
MG5
Taycan ST
A6 Avant
Astra Kombi

Das sind so die, die zeitnah kommen dürften oder es schon gibt. Gewichtstechnisch wird aber nur der MG und der Astra unter 2t liegen

Ich kenne weiterhin keinen Elektro-Kombi. Was irgendwann mal kommt hilft mir nicht - bei anderen mag das anderes sein.
Weil ich nicht mehr warten konnte und wollte fahre ich jetzt einen Mercedes EQB.
Ja, ist leider ein SUV, aber ich hab mich dran gewöhnt und bin sehr zufrieden. Hab einen EQB genommen, weil er (von dem SUV-artigen Aussehen im Stil der Zeit) die Eigenschaften eines Kombis hat: sprich großer Kofferraum, auch sonst viel Platz, langstreckentauglich. Im Prinzip ist das halt ein Tiguan als SUV verkleidet 🙂

Aber wie gesagt, bin super zufrieden. Wenn es irgendwann mal echte Elektro-Kombis gibt hole ich mir da vielleicht auch einen.

Ähnliche Themen

Meine Liste: "Am I a Joke to you?"
6 der Fahrzeuge auf meiner Liste sind schon auf dem Markt oder kommen innerhalb des nächsten Jahres auf den Markt:

MG5 (gibts schon)
Taycan ST/CT (gibts schon)
Nio ET5 (noch 2023!)
Opel Astra (noch 2023!)
VW ID.7 (Anfang 2024)
BMW i5 (Anfang 2024)

Moin nochmal,

Danke für die Liste!

Den MG 5 habe ich ehrlich gesagt nicht ernst genommen. Schaue ich aber nochmal an. Ich habe keine Ahnung wie Service etc. für einen MG wäre - das ist ja jetzt eine chinesische Automarke? https://de.m.wikipedia.org/wiki/MG_(britische_Automarke)

Der VW ID.7 Kombi kommt schon nächstes Jahr - Wann? Ich hatte im Kopf dass der erst später kommt. Ich muss mich aber dennoch eigentlich schon jetzt entscheiden wegen der Lieferzeiten, das Dienstwagen Leasing läuft März 2024 aus…

Den Opel Astra als Elektro Kombi - stimmt. Hatte ich auch mal gelesen. Ist sonst nicht so meine Marke aber wenn der Platz stimmt (bin Octavia gewöhnt).

Ja das mit den 2t ist ein Problem, die Höhe auch, aber was will man machen? Wir sind dankbar in der Stadt überhaupt einen Tiefgaragenplatz bekommen zu haben. Es kann ja nicht jeder ein Eigenheim mit PV auf dem Dach haben…

Nio ET5 - den hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm.

Sieht erstmal nicht aus wie ein Kombi und ich fürchte etwas zu exotisch für deutsche Flottenmanager (Werkstattdichte, Service, Wartung etc?)

Aber danke für den Tipp.

Mit der kleinen Batterie, die man auch mieten kann (?) ist man auch bei 60.000€ aber darunter geht ja kaum was in dem Segment…

https://www.nio.com/.../overview?...

Der Nio ET5 ist auch chinesisch, da stellt sich dieselbe Frage wie beim MG5. Wo man da zum Service geht kann ich dir nicht sagen. Ist natürlich auch so eine Sache dieses Auto, da ist eine gewisse Ironie dabei, sich ein chinesisches Auto mit 11 Kameras freiwillig vor die eigene Haustüre zu stellen 😉

Zum ID.7: die Medien sprechen von MJ25, also vermutlich zweite Hälfte 2024. Könnte ich mir auch gut vorstellen. Allerdings dann natürlich noch die Wartezeit oben drauf, denn gerade als Dienstwagen wird es wohl schwer, das Fahrzeug als einer der ersten zu bekommen.

P.S. Der MG5 ist auch über 1,50m - irgendwo muss so ein kleines Auto halt den Akku haben 🙂

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 11. Mai 2023 um 10:17:32 Uhr:


Der Nio ET5 ist auch chinesisch, da stellt sich dieselbe Frage wie beim MG5. Wo man da zum Service geht kann ich dir nicht sagen. Ist natürlich auch so eine Sache dieses Auto, da ist eine gewisse Ironie dabei, sich ein chinesisches Auto mit 11 Kameras freiwillig vor die eigene Haustüre zu stellen 😉

Zum ID.7: die Medien sprechen von MJ25, also vermutlich zweite Hälfte 2024. Könnte ich mir auch gut vorstellen. Allerdings dann natürlich noch die Wartezeit oben drauf, denn gerade als Dienstwagen wird es wohl schwer, das Fahrzeug als einer der ersten zu bekommen.

P.S. Der MG5 ist auch über 1,50m - irgendwo muss so ein kleines Auto halt den Akku haben 🙂

Nio / Autos mit Kameras - ja immer gut wenn wir bei der Kartierung der Welt helfen und Trainigsdaten für die KIs erzeugen 😁 Der CCC hatte ja auch mal gezeigt , was mit einem Tesla im „Sentinel“ Modus geht…

VW - dachte ich mir - dann halt erst im nächsten Leasingzyklus

MG5 - richtig, deswegen hatte ich den aussortiert. Tja da waren sie wieder meine 3 Probleme… 😛

Aus welchem Grund willst du denn einen Kombi? Hund? Regelmäßig hohe Sachen?
Oder einfach nur wegen des Kofferraums in Bezug auf Platz und Zugang? 🙂

Ich frage deshalb, weil ich selbst genau nach dieser Beschreibung gesucht habe (komme vom E46 Touring), allerdings schlussendlich beim i4 gelandet bin. In der Praxis ist der Unterschied zwischen dem Kombi und dem Sportback (Kofferraum siehe i4, Polestar 2, EQS, Model S, etc.) nämlich gar nicht so groß. Man kriegt fast gleich viel rein und hat einen ähnlich guten Zugang über die große Klappe. Umklappen und durchladen geht natürlich auch.
Nachteil: man hat halt nicht die volle Höhe bis nach hinten, also wird das mit beispielsweise Möbel transportieren schwierig.

Vorteil beim Elektroauto ist allerdings, dass man durch das flache Heck deutlich weniger Reichweite verliert als mit dem Kombiheck. Ist ja quasi ein plattgedrückter Kombi 😉

Die Kombi Idee kommt einfach von - wenn man mit 2 Kindern das Auto für den Urlaub voll beladen muss.

Da ist mit Babybett, Buggy, Laufrad usw letztes Jahr der Octavia bis unters Dach voll gewesen plus ein Sitzplatz voll gepackt.

Das kombiniert mit Max Höhe von 1,50m und Max Gewicht von 2t… also kein SUV.
Und etablierte Hersteller mit Werkstattnetz und Service in Deutschland weil Firmenflotte…

Ein Tesla Model 3 würde ich sofort nehmen, macht die Flotte nicht, wohl wegen Service / Reparatur / Wasweisich…
Bei Polestar das gleiche Argument. Deutsche Vorsicht schätze ich.

Klar kann man auch mit Dachbox oder Anhängerbox für die paar Mal nehmen. Aber die oben genannten Eckpunkte bleiben.

Ich muss wohl warten bis wir Eigenheim mit großem Stellplatz haben, dann können wir wenigsten auch irgendwann über PV laden, falls man dann noch Solarzellen kriegt… 😕

Okay, da wird es dann natürlich eng, da macht der Kombi schon den Unterschied 😉

Dann bleibt wohl nur warten, was es dann in 4 Jahren so gibt.

Hat MG nicht meht Händler in D als z. B. Jaguar? Das Netz ist doch ziemlich dicht. Sind ja schon einige Jahre hier auf dem Markt. Wir haben 3 Händler im Umkreis von 40km. Und keiner ist so eine Kette wie ATU etc.. Alles etablierte Händler. Der grösste hier hat MG, Nissan und ich glaube noch ein Asiaten.

So ist es, das MG-Netz kann man gut auf der Hompage einsehen:
https://www.mgmotor.de/map

Zum Astra kommt noch der Bruder, 308 ins Rennen...!

Aus Schweden-China soll noch ein V60 Derivat kommen...
Der Zeekr 001 steht in den Startlöchern!

Bei MG, Stellantis und auch Nio (Wechselakkutechnisch bestimmt) sind aber die Ladezeiten, vor allem die ersteren auch mit ner knappen Reise-Reichweite eher von vorgestern...
Zumindest treibt das mich recht schnell zum Model Y, da gibt's zumindest noch Stauraummöglichkeiten (Thrunk/Kofferraum-Keller)!

Grüßle Mopedcruiser

Es tut sich was am BEV Kombi Markt.

Opel Astra Sports Tourer Electric (September 2023)

Und eben gelesen:
https://www.msn.com/.../ss-AAS36fz?...

Audi A6 als BEV Limo und Avant soll wohl 2024 kommen.
Ist zwar nur Schätzung, aber man muss ja Schritt halten, wenn BMW mit dem i5 Touring ankündigt und Opel im September den ST auf den Markt bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen