Elektro Kleinwagen mit 5 Sitzen unter 4m Länge
Hallo,
ich fahre heute einen Mitsubishi Colt BJ 2008 mit 95PS.
Der Wagen hat jetzt 75.000km auf der Uhr.
Er wird hauptsächlich innerorts verwendet.
Seine super Raumvariabilität ist ein ganz dicker Pluspunkt.
Er hat 5 Sitzplätze, Isofix, 5 Türen und der Beifahrersitz lässt sich nach vorn klappen so dass man lange Gegenstände (bis 2,30m) einladen kann.
Seine kompakten Abmessungen mit nur 3,89m Länge sind ideal zur Parkplatzsuche und auch Findung.
Ich suche nun etwas sehr Ähnliches in Elektro.
Die Reichweite ist nicht so wichtig. Es würden täglich 40km ausreichen.
Die Ladegeschwindigkeit ist auch uninteressant.
Ich finde allerdings nichts.
Alle Kleinwagen sind nur 4-sitzig, die nicht länger als 4m sind.
Habt ihr noch eine Idee, welches Fahrzeug da passen könnte?
Ich wollte nur gebraucht kaufen, da neue E-Autos immer noch trotz Prämie ungeheuer teuer sind.
Danke für Eure Antworten.
Gruß
28 Antworten
Unter 4 Meter ist wirklich sehr kurz, nicht nur bei den Elektroautos sondern auch bei den Verbrennern.
Der Mini Cooper SE wäre ein schickes Elektroauto und mit 3,85m unter der 4m Grenze. Allerdings nur ein Viersitzer.
Ansonsten: Gebrauchtwagenmarkt ist bei Elektroautos noch relativ dünn. Was es häufiger gibt, wäre z.B. der VW e-Golf. Vorallem bei der ersten Generation könntest du ein Schnäppchen machen da die zweite Generation deutlich beliebter ist. Und fünf vollwertige Sitze hättest du dann auch. Ist allerdings 4,26m lang.
Wobei ich sagen würde das die meisten Parkplätze schon so gross sind das man auch mit einem Golf noch bequem reinkommt. In die ganze kleinen Parkplätze passt meist auch kein Mini Cooper rein.
Gebrauchte Stromer werden erstmal teuer bleiben, da durch die Förderung und den Boom in Skandinavien die Besitzer ihre Fahrzeuge nach einem halben Jahr zum Neupreis abzüglich Förderung verkaufen können. Letztens habe ich im Radio einen Spot gehört wo behauptet wurde den Zoe gäbe es ab 79€ Leasingrate. Das klingt erschwinglich und wenn du feststellst das er doch nichts für dich ist wird es wenigstens kein "Fehlkauf" für ewig. Bei älteren E-Fahrzeugen wird der Preis vermutlich erst attraktiv wenn der Akku "im sterben" liegt...
Ja, der i3 ist auch wieder nur ein 4 Sitzer.
Das Vorheizen ohne an der Stromsäule zu hängen hat beim e-Golf 20km Reichweite gekostet.
Da liefen für 30min. die Frontscheiben- und Heckscheibenheizung sowie die Wärmepumpe und der Innenraum war 23C° warm.
Da ich jeden Tag via 400Volt 63A zu Hause laden könnte, ist das bei mir nicht so wichtig.
Ich habe auch auf Arbeit eine 22KW Ladesäule für Mitarbeiter kostenfrei stehen.
Leider gibt es das Auto nicht was ich suche.
Gruß
Ja, aber beim Zoe ist in den 79€ Leasingrate die 69€ Batteriemiete nicht drin, oder?
Gruß
Ähnliche Themen
Bei neuen Zoes gibt's keine Batteriemiete mehr!
Der Corsa F Elektro vllt. Ist zwar 4,06m lang bietet aber 5 Sitzplätze.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 9. September 2021 um 10:20:14 Uhr:
Bei neuen Zoes gibt's keine Batteriemiete mehr!
Man muss sich beim Kauf entscheiden, ob die Batterie gekauft wird (8000€ Aufpreis), oder gemietet wird.
Bei Leasing ist meist eine Miete zu berücksichtigen.
Den Leaf 2 gibt es für 134€ privat. Leasing, doch die Versicherung ist doppelt so teuer wie für einen Opel Corsa E.
Schade ist, dass der Opel Corsa E und der P. 208 E auf den Verbrennerplattformen aufgebaut sind und im Innenraum nicht mehr Platz bieten, wenn man schon den Sprung über die 4m Marke eingehen will.
Der Zoe ist aktuell die einzige Alternative zum Verbrenner in der Kleinwagenliga.
Die Angebote ohne Batterie bewegen sich im Bereich von 13.500€ bis 17.500€ mit Mietbatterien.
Bei 10 Jahren Nutzungsdauer a 7.500km (Kurzstrecke eben) kommt man auf 69€ X 12Monat x 10 = 8280€.
Macht in der Summe auch eine schöne Stange Geld für ein so kleines Auto.
Betrachtet man den Treibstoff:
Kleinwagen 5,5 - 6 Liter/100km bei 1,60€/L = ca. 9€/100km (Steuer 94€/ Jahr)
Elektro: 17KW/100km bei 0,35cent/kwh = ca. 6€ (Steuer 0€/Jahr für die ersten 10 Jahre, danach ca. 60€/y)
Bis man den Unterschied herausgefahren hat, kann man sehr lange mit dem alten Benziner vorlieb nehmen.
Ich glaube die Hersteller sollen erst einmal mehr vom Geländepanzer weg zum Kleinwagen entwickeln, damit die kleinen Stromer mit wenige auskommen und der Vorteil wirklich deutlicher wird.
Gruß
Warum muss es denn unbedingt ein 5 Sitzer sein? Und wer soll in der Mitte sitzen außer Menschen ohne Gliedmaße ... 😁
Zitat:
@Steve.wi schrieb am 11. Sept. 2021 um 14:5:26 Uhr:
Man muss sich beim Kauf entscheiden, ob die Batterie gekauft wird (8000€ Aufpreis), oder gemietet wird.
Bei Leasing ist meist eine Miete zu berücksichtigen.
Nein, seit Mitte November 2020 nicht mehr!
https://www.electrive.net/.../
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 11. September 2021 um 14:16:31 Uhr:
Warum muss es denn unbedingt ein 5 Sitzer sein? Und wer soll in der Mitte sitzen außer Menschen ohne Gliedmaße ... 😁
Wir nutzen den e208 mit 3 Kindern und 2 Erwachsenen für Strecken bis 30min Fahrzeit. Insofern alle normal gebaut sind und man etwas schmalere Sitzerhöhungen nutzt, geht das sogar halbwegs komfortabel. Dank Isofix auf dem Beifahrersitz geht der Kindersitz Gr 2 dann nach vorne.
Zitat:
@Steve.wi schrieb am 8. September 2021 um 17:37:23 Uhr:
Das Vorheizen ohne an der Stromsäule zu hängen hat beim e-Golf 20km Reichweite gekostet.
Da liefen für 30min. die Frontscheiben- und Heckscheibenheizung sowie die Wärmepumpe und der Innenraum war 23C° warm.
Gruß
Meines Wissens hat der E-Golf gar keine Wärmepumpe. Braucht man wirklich 23 Grad im Auto im Winter? Und dann 30 Minuten Vorheizen? Du bist definitiv für ein E-Auto nicht so gut geeignet. Wie machst du es eigentlich in deinem Benziner? Auch 30 Minuten im Stand Vorheizen? (ist streng genommen verboten)
Brauchen deine drei Kinder noch Kindersitze?
Ist immer auch größenabhängig (Eltern und Kinder) Breite Kindersitze und schmale Kleinwägen vertragen sich nicht. Vollwertige 5 sitzer gibt es wenige, vor allem mit e anteieb. Ich würde ja den alten, wenn er passt so lange nutzen wie es geht. Noch ist es undurchsichtig wohin bezüglich e Mobilität und überhaupt Individualverkehr die Reise geht.
Dumm, wer jetzt ein bis dato funktionierendes Auto durch irgendeine Brückentechnologie ersetzt.
Meine Meinung.
Ich mach es dir leicht: Dein Wunsch ist unerfüllbar. Ein geeignetes Auto gibt es nicht.
Simple Gründe:
- Generell gibt es kaum Autos <4m Länge. Das Segment ist für Hersteller unattraktiv. Die Kunden sind da zu preissensibel und außerdem soll es bei jedem neuen Modell mehr Platz als beim Vorgänger geben. Normale Kleinwagen bewegen sich aktuell irgendwo zwischen 4,0-4,1m.
- Die noch kleineren Autos sind bewusst sehr klein ausgelegt. Da spielt dann wiederum auch die Breite eine Rolle. Jeder Laternen- und Garagenparker weiß wie fies die immer breiter werdenden Autos sind. Nur sind selbst gewöhnliche Kleinwagen nur offiziell 5-Sitzer. Real müsste man es als 4+1 bezeichnen. Der Platz in der Mitte ist nur nutzbar wenn dort durchgängig kleine Menschen sitzen. Keine Kindersitze, aber auch keine 1,8m-Menschen. Bei vielen Kleinstwagen ist man dann so ehrlich und beschränkt sich auf 4 Sitze. Ist auch etwas billiger.
- Gewicht: Aufgrund begrenzter Zuladung würde bei genug Autos mit 5 Personen das Limit überschritten werden
Das alles gilt so schon für Verbrenner. Bei Elektro ist die Zuladung meist noch begrenzter. Hinzu kommt der benötigte Platz für die Batterie. Sehr kleine Autos müssten dadurch zwingend eine sehr kleine Batterie haben. Die sind bei Kunden aber nicht gefragt. Sowas wie der elektrische ForFour oder Twingo will niemand da sie wirklich nur als 2. Wagen nutzbar sind.
Jetzt haben wir ein Problem: Weder gebraucht, noch neu gibt es ein Modell was deine Anforderungen erfüllt. Mir ist auch kein angekündigtes Modell dazu bekannt. Sprich in den nächsten Jahren gehst du leer aus. Aber selbst wenn du einen neuen Verbrenner willst, wird es schwierig. Da käme aktuell fast nur noch der Yaris in Frage.
Hinsichtlich Elektro würde ich dir raten deine Prioritäten zu überdenken. Nämlich die Frage ob du wirklich 5 Sitze brauchst. Brauchst du die wirklich täglich? Dein Verbrenner sollte eher selten zur Reparatur sein und noch seltener länger als einen Tag. Ist wirklich nicht ein Tag mit weniger als 5 Sitzen möglich? Es wäre doch etwas seltsam alles beim Auto auf einen hypothetischen Fall auzurichten der vielleicht einmal im Autoleben vorkommt.
Denn wenn du darauf verzichtest gibt es durchaus einige Modelle. up!+Geschwister, Forfour, Twingo. Künftig auch ein 500e oder Honda E. Alternativ natürlich ein größeres Elektroauto, aber damit wärst du jeden Tag eingeschränkt beim Parken nur weil du vielleicht einmal eine 5. Person mitnehmen willst.
Kia E Soul
4,22m