Elektrisches Zwischengas Mini Cooper SD
Guten Abend zusammen,
seit nun mehr knapp 3 Wochen sind wir im Besitz eines neuen Mini Cooper SD 3-Türer.
Nun eine kleine Frage, auf diversen vorangegangen Testfahrten, mit anderen Mini's, habe ich festgestellt das die Autos beim runterschalten automatisch Zwischengas geben.
Bei unserem habe ich bis jetzt jedoch noch nicht rausgefunden wie man es einschalten kann.
Oder macht er es eventuell noch nicht, weil er erst 900km gelaufen hat ?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@M.Hunter schrieb am 14. November 2016 um 07:43:05 Uhr:
Moin
Nee echt der gibt / soll selber Zwischengas geben???Machen das nur die die neueren SD oder auch andere, ne Ahnung?
Mfg
Frank
Der 3er von uns macht das auch. Weil der 2013er das nicht nicht gemacht hat, der 2016 aber jetzt schon....gehe ich davon aus, dass in diesem Zeitraum es eingeführt wurde in der BMW Group.
Es liegt mir am Herzen zu bemerken, dass es kein richtiges Zwischengas ist sondern eine elektronische Drehzahlanhebung vorausschauend in den nächsten Gang. Das bewirkt, dass die Motordrehzahl nicht gegen Standgas abfällt und das Fahrzeug dadurch nicht ruckt oder abgebremst wird weil die Drehzahl eigentlich höher sein muss im nächst tieferen Gang. Das Fahrzeug wird also ruckfreier bewegt.
Das System ist pretty pfiffig und wenn man schnell um die Ecke will und radikal schalten möchte passt es genau die Drehzahl an. Verleitet fast zum flott fahren und damit zu spielen.
Gutes tut es der Kupplung, diese muss nun Ungleichheiten in der Drehzahl damit kaum ausgleichen. Getriebe schont es nicht.
22 Antworten
Glaub mir, das täuscht nicht. Wenn du ihn fahren würdest, würdest du es sicher auch merken.
Ok ein Beispiel: Ich fahre mit ca. 50 km/h im 5. Gang auf eine rote Ampel zu. Während ich leicht bremse, trete ich das Kupplungspedal durch und lege den 4. Gang ein. Die Motordrehzahl erhöht sich. Nun nehme ich das durchgetretene Kupplungspedal sanft zurück. Kurz bevor das Kupplungspedal wieder komplett zurück ist, packt plötzlich ruckartig die Kupplung, als wäre man vom Kupplungspedal abgerutscht und würde die Kupplung schlagartig kommen lassen.
Anderes Beispiel: Ich fahre mit ca. 50 km/h im 5. Gang auf eine rote Ampel zu. Während ich leicht bremse, trete ich das Kupplungspedal durch und lege den 4. Gang ein. Die Motordrehzahl erhöht sich. Nun nehme ich das durchgetretene Kupplungspedal nur ein kleines Stückchen zurück und verbleibe in dieser Position. Hierbei passiert ca. 2 - 3 Sekunden gar nichts. Dann packt plötzlich wieder ruckartig die Kupplung, als wäre man vom Kupplungspedal abgerutscht und würde die Kupplung schlagartig kommen lassen, während das Kupplungspedal noch immer wie oben beschrieben ca. 80 - 90 durchgetreten ist.
Man kann dieses ruckartige Einkuppeln nur verhindern, indem man das Kupplungspedal kurz etwas zurücknimmt und dann sofort wieder durchtritt bevor die Kupplung kommt. Jetzt ist es möglich die Kupplung sanft und kontrolliert kommen zu lassen, so wie bei jedem anderen Auto auch.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist. Bevor ich mich hiermit zum Freundlichen begebe, wollte ich aber gerne die Erfahrungen anderer Mini User wissen.
Die Geschwindigkeit und die Drehzahl spielen keine Rolle. Er macht es einfach immer beim Runterschalten, ob bei 1500 Upm oder bei 3000 Upm. Und genau dieses Nicken der Passagiere, das eigentlich verhindert werden soll, wird verstärkt.
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:51:15 Uhr:
Glaub mir, das täuscht nicht. Wenn du ihn fahren würdest, würdest du es sicher auch merken.
Ok ein Beispiel: Ich fahre mit ca. 50 km/h im 5. Gang auf eine rote Ampel zu. Während ich leicht bremse, trete ich das Kupplungspedal durch und lege den 4. Gang ein. Die Motordrehzahl erhöht sich. Nun nehme ich das durchgetretene Kupplungspedal sanft zurück. Kurz bevor das Kupplungspedal wieder komplett zurück ist, packt plötzlich ruckartig die Kupplung, als wäre man vom Kupplungspedal abgerutscht und würde die Kupplung schlagartig kommen lassen.Anderes Beispiel: Ich fahre mit ca. 50 km/h im 5. Gang auf eine rote Ampel zu. Während ich leicht bremse, trete ich das Kupplungspedal durch und lege den 4. Gang ein. Die Motordrehzahl erhöht sich. Nun nehme ich das durchgetretene Kupplungspedal nur ein kleines Stückchen zurück und verbleibe in dieser Position. Hierbei passiert ca. 2 - 3 Sekunden gar nichts. Dann packt plötzlich wieder ruckartig die Kupplung, als wäre man vom Kupplungspedal abgerutscht und würde die Kupplung schlagartig kommen lassen, während das Kupplungspedal noch immer wie oben beschrieben ca. 80 - 90 durchgetreten ist.
Man kann dieses ruckartige Einkuppeln nur verhindern, indem man das Kupplungspedal kurz etwas zurücknimmt und dann sofort wieder durchtritt bevor die Kupplung kommt. Jetzt ist es möglich die Kupplung sanft und kontrolliert kommen zu lassen, so wie bei jedem anderen Auto auch.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist. Bevor ich mich hiermit zum Freundlichen begebe, wollte ich aber gerne die Erfahrungen anderer Mini User wissen.
Mein ich doch. Du schaltest interessant. Wieso bremst Du beim Schalten der Gänge gleichzeitig? Runterbremsen dann schalten und weiter gehts... Eines nach dem Anderen. Oder Gang wechseln dann bremsen.
Vielleicht is bei dir einfach was mit dem Kupplungssystem nicht in Ordnung. Bei 80 bis 90 Prozentig getretener Kupplung schließt die einfach nach ein paar Sekunden. Da is irgendwas undicht oder Luft im System. Vielleicht auch die Kupplung selbst.
Fahr damit mal Händler und führ ihm das vor. Normal ist das nicht so wie du das schilderst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Genie21 schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:04:30 Uhr:
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:51:15 Uhr:
Glaub mir, das täuscht nicht. Wenn du ihn fahren würdest, würdest du es sicher auch merken.
Ok ein Beispiel: Ich fahre mit ca. 50 km/h im 5. Gang auf eine rote Ampel zu. Während ich leicht bremse, trete ich das Kupplungspedal durch und lege den 4. Gang ein. Die Motordrehzahl erhöht sich. Nun nehme ich das durchgetretene Kupplungspedal sanft zurück. Kurz bevor das Kupplungspedal wieder komplett zurück ist, packt plötzlich ruckartig die Kupplung, als wäre man vom Kupplungspedal abgerutscht und würde die Kupplung schlagartig kommen lassen.Anderes Beispiel: Ich fahre mit ca. 50 km/h im 5. Gang auf eine rote Ampel zu. Während ich leicht bremse, trete ich das Kupplungspedal durch und lege den 4. Gang ein. Die Motordrehzahl erhöht sich. Nun nehme ich das durchgetretene Kupplungspedal nur ein kleines Stückchen zurück und verbleibe in dieser Position. Hierbei passiert ca. 2 - 3 Sekunden gar nichts. Dann packt plötzlich wieder ruckartig die Kupplung, als wäre man vom Kupplungspedal abgerutscht und würde die Kupplung schlagartig kommen lassen, während das Kupplungspedal noch immer wie oben beschrieben ca. 80 - 90 durchgetreten ist.
Man kann dieses ruckartige Einkuppeln nur verhindern, indem man das Kupplungspedal kurz etwas zurücknimmt und dann sofort wieder durchtritt bevor die Kupplung kommt. Jetzt ist es möglich die Kupplung sanft und kontrolliert kommen zu lassen, so wie bei jedem anderen Auto auch.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist. Bevor ich mich hiermit zum Freundlichen begebe, wollte ich aber gerne die Erfahrungen anderer Mini User wissen.
Mein ich doch. Du schaltest interessant. Wieso bremst Du beim Schalten der Gänge gleichzeitig? Runterbremsen dann schalten und weiter gehts... Eines nach dem Anderen. Oder Gang wechseln dann bremsen.
Nein nein, auch wenn ich gar nicht auf der Bremse stehe und einfach nur runterschalte um mit der Motorbremse langsamer zu werden, egal ob im innerstädtischen Verkehr vor Ampeln, oder auf Landstraßen und Autobahnen kurz vor Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ich habe es gerade nochmal ausprobiert auf einer kleinen Testrunde in der Stadt und auf der Landstraße. Egal bei welchem Tempo, egal mit welcher Drehzahl und egal in welchem Gang, ohne Bremse und mit Bremse. Lasse ich ich die Kupplung normal kommen, passiert auf 3/4 des Weges Kupplungsrücknahme gar nichts, bevor sie pötzlich wieder ruckartig zuschnappt. Gleiches Spiel wenn ich versuche die Kupplung sanft kommen zulassen, erst passiert nichts und dann sie schnappt auf einmal wieder zu.
Alle meine vorherigen Auto haben das doch auch nicht gemacht, egal ob Golf 6 GTI oder sonst was.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:06:50 Uhr:
Vielleicht is bei dir einfach was mit dem Kupplungssystem nicht in Ordnung. Bei 80 bis 90 Prozentig getretener Kupplung schließt die einfach nach ein paar Sekunden. Da is irgendwas undicht oder Luft im System. Vielleicht auch die Kupplung selbst.Fahr damit mal Händler und führ ihm das vor. Normal ist das nicht so wie du das schilderst.
Ich denke auch das ich da mal hin muss, mal schauen sie dazu sagt. Ich hoffe nicht „Stand der Technik“.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:44:10 Uhr:
@Las-Vegaz ... Wie schaltest du denn? Es liegt sicher am Schaltzeitpunkt. Die Motorsteuerung wählt immer präzise die Drehzahl für den nächsten niedrigen Gang auf Basis der Drehzahl vom letzten Gang. Fährst du mit dem 3.Gang mit 45km/h und willst in den 2ten, gibt er richtig viel Gas. Krabbelst Du im 3ten mit 30km/h und willst runter entsprechend weniger. Ausprobieren...
Die Funktion is super, damit wird vermieden, damit sich Beifahrer verneigen (wippen), die Kupplung wird geschont und ebenso die Synchronringe im Getriebe.
Synchronringe werden nur dann geschont wenn man beim Zwischengas geben die Kupplung im Leerlauf kommen lässt. Und das ist fraglich, weil man soll bei einem Synchrongetriebe kein Zwischengas geben.
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:29:35 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:44:10 Uhr:
@Las-Vegaz ... Wie schaltest du denn? Es liegt sicher am Schaltzeitpunkt. Die Motorsteuerung wählt immer präzise die Drehzahl für den nächsten niedrigen Gang auf Basis der Drehzahl vom letzten Gang. Fährst du mit dem 3.Gang mit 45km/h und willst in den 2ten, gibt er richtig viel Gas. Krabbelst Du im 3ten mit 30km/h und willst runter entsprechend weniger. Ausprobieren...
Die Funktion is super, damit wird vermieden, damit sich Beifahrer verneigen (wippen), die Kupplung wird geschont und ebenso die Synchronringe im Getriebe.Synchronringe werden nur dann geschont wenn man beim Zwischengas geben die Kupplung im Leerlauf kommen lässt. Und das ist fraglich, weil man soll bei einem Synchrongetriebe kein Zwischengas geben.
Richtig. Völlig korrekt! Bleibt es schont nur die Kupplungsbeläge.