Elektrisches Schiebedach ausgefallen
Hallo,
bei meinem sonst sehr zuverlässiger 124 T Modell aus dem Jahr 1989 ist gestern das Schiebedach ausgefallen. Während einer Fahrt öffnete ich das Schiebedach ein wenig. Kurz danach ertönte ein lautes, schrilles, surrendes Geräusch aus der Heckregion. Ich konnte nicht sofort anhalten, da ich mich auf der Autobahn befand. Nach ca. 5 Minuten verstummte der Lärm. Zuhause habe ich festgestellt, dass sich das Schiebedach mit dem Schalter nicht mehr bewegen lässt und die Sicherung im Motorraum durchgebrannt ist.
Das Wechseln der Sicherung bringt nichts, sie brennt immer wieder durch. In der Suchfunktion habe ich nichts entsprechendes gefunden, was mir weiter hilft.
Kann mir hier bitte jemand über die Ferne eine Diagnose stellen, da er das gleiche Problem auch schon hatte? Dann kann ich es eventuell selbst reparieren oder zumindest muss in meiner freien Fachwerkstatt der Mechaniker nicht noch lange nach dem Problem suchen.
Herzlichen Dank für eure Mühe und Hilfe
Profro
22 Antworten
@Profro
Moin, nette Anleitung. Danach sollte man sich auch richten. Den Motor bekommst du schon raus. Der Stecker hat ne Sicherung, manchmal gehen die einfach nur schwer ab.
Gruß Steffek
Super ppuluio,
so etwas benötige ich für den Ausbau des Motors mit Stecker abziehen, Relais abbauen... Wenn da alles gut ist, dann ist diese Anleitung so genau beschrieben, dass ich mich selbst an die Reparatur der Schiebedachmechanik heranwage. Wenn gleich ich die angegebene Zeit um ein vielfaches überschreiten werde.
User faraway19 schreibt dazu (w124-board):
Rutscht der Antrieb einfach durch oder rattert es richtig?
Bei ersterem würde ich als erstes versuchen die Rutschkupplung am Schiebedachmotor etwas strammer zu ziehen.
Dafür musst du die Plastikkappe an der Stelle ab machen wo du das Getriebe des Motors manuell betätigen kannst. Dann einfach die Mutter (war glaube ich SW 17) etwas strammer ziehen und gucken was passiert.
Bei letzterem kann ich mir nur vorstellen, dass der Bowdenzug gerissen oder abgenutzt ist (obwohl das in meinen Augen ziemlich unwahrscheinlich ist).
Um den dann zu erneuern ist kein Hexenwerk von Nöten. Den Zug kann man nach dem Ausbau des Schiebedachhimmels und dem abschrauben des Zuges an der Transportbrücke einfach nach vorne raus ziehen wenn man den Schalter des Schiebedachs auf Schließen oder die Hubstellung drückt.
Wenn du den Motor dennoch ausbauen willst kann ich nur aus den qualvollen Erfahrungen sprechen welche ich an meinem Coupé gemacht habe :rauch
Als erstes musst du die beiden Muttern am Motor lösen und den Stecker abziehen. Dann klippst du den hintere
Führungsrohr aus seiner Halterung am Motor (das wo der Zug sich rein schlängelt wenn du das Dach auf machst).
Anschließend musst du den Schiebedachhimmel ausbauen (ist etwas fummelig aber machbar). Wie man den Zug nun ausbaut habe ich oben ja schon erläutert (hat man das ganze vor oder eher über sich ist das ziemlich selbsterklärend).
Jetzt kannst du auch das vordere Führungsrohr am Motor ausklipsen.
Mit etwas Fummelei solltest du dann den Motor raus bekommen.
Zitat:
@steffek11 schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:24:28 Uhr:
Den Motor bekommst du schon raus. Der Stecker hat ne Sicherung...
Wie ist der Stecker gesichert?
Danke und Gruß
Profro
Ähnliche Themen
ohne das hier im Speziellen zu wissen...i.d.R. schnappen Plastiknasen zu, wenn was richtig zusammengesteckt ist...manchmal muss dann beim Lösen nachgeholfen werden...
denke das war von Steffek gemeint.
Gruß
da wünscht man sich dann : lieber kein schiebedach zu haben .. (im sommer wenns funktioniert - ersetzt das fast die klimaanlage..)
der bowdenzug reisst nicht - rutscht aber aus der führung unter dem dach raus, verwickelt sich bzw. hat dann einen leichten knick und kann dann nicht mehr in die führung zurück - so ists bei mir abgelaufen - das fett auf dem zug war schon recht verharzt - möglicherweise war das die eigentliche ursache für das malheur - aber nach 27 jahren ist das ja auch kein sonderlich grosses wunder....
Hallo, wer kann mir eine sehr gute freie Werkstatt im Raum Reutlingen/ Stuttgart nennen. Ich komme hier bei dem Wetter nicht weiter, da ich keine Garage und auch keine technische Erfahrung habe. Vielleicht kann mir ja auch jemand aus dem Forum weiterhelfen.
Danke und einen guten Wochenstart
Profro
...Und wie bekommt man den Schiebedach Himmel ab, wenn es nicht mehr auf geht?
Ich glaube ich habe den Jackpod...
Hubwinkel kaputt, Dach zu, Motor bewegt sich ganz leise ohne Last wenn man den Schalter betätigt... scheint i.O. Allerdings Seil gerissen, aus der Führung oder was weiß ich!? Schiebedach zuckt nichtmal...
Wo und wie fängt man an?
Zusätzlich kommt mein Himmel runter... Und der Sattler kann ihn nur machen, wenn das Schiebedach funktioniert. So sagte er... Teufelskreis.
Der Ganze Himmel hängt mir schon aufm Kopf und denn diese orangen Krümel... ich kann doch mein Auto deshalb nicht in die Presse tun!?