Elektrisches Problem nach türen-tausch
Hallo liebe Freunde des ( Glubschi )
Ich bin neu hier und kenne leider noch niemanden!
Ich wollte / will aus 2 w210er einen machen !
Ich besitze einen E430er 4Matic Jg99 und einen selbigen mit Jg00 ! Beide Avantgarde mit etwas unterschiedlicher Ausstattung!
Der neuere hat etwas Rost aber dafür Automat vor 2J getauscht wasserpumpe und altonator gemacht Federn ebenfalls neu bremsanlage auch gut im Schuss!
Der ältere hat zwar weniger Kilometer aber bremsanlage ziemlich mürbe und weitere technisch relevante Dinge die ins Geld gehen würden! Aus diesen Grund habe ich mich entschieden aus beiden wieder einen brauchbaren zu bauen !
Da beim alten alle 5 Türen rostfrei sind habe ich begonnen diese zu wechseln ! Beide elektrischen Kopfstützen wieder reparieren können! Interieur im kofferraum komplett gewechselt inkl. der kompletten rückbank !
Vor 2tagen die fahrertüre erfolgreich gewechselt!
Gestern die fahrerseitige im Fond Bereich! Immer nach jedem Anschluss alles getestet und ALLES ging perfekt !
Als ich mit der innenverkleidung der hinteren Türe fertig war wollte ich die Scheibe wieder hochfahren ?leider keine Reaktion! Da wollte ich mich ins Auto setzen und mal starten da bemerkte ich dass sich die sitze nicht mehr ansteuern lassen (um besser arbeiten zu können hätte ich den fahrersitz ganz nach vorne und nach oben gestellt) keine einzige Scheibe funktioniert mehr, beide sitze sind Tod!
Ich dachte ok lese ich dass Ding mal aus ! Da ich schon etwas Erfahrung habe klemmte ich zuerst dass Ladegerät an die Batterie an und startete dass ODB !
Wärend des auslesen sank die Batterie auf unter 9v (trotz ladegerät) ich klemmte schnell ein 2. Ladegerät an und konnte fertig auslesen ! Aber keine Fehler gefunden !
Ich kann nicht mal in eine Werkstatt fahren da der Sitz zu weit vorne ist ! Nicht mal meine 14j Tochter kann einsteigen da zu wenig Platz ist !
Ich hoffe dass mir jemand von euch einen Tip geben kann was ich übersehen habe oder was da sein könnte !
Dankend schon mal im voraus euer Schlangenfuss!
Ps: alle Sicherungen geprüft!
37 Antworten
Hatte soeben mit einer MB Garage telephoniert !
Die sagen auslesen mit Star Diagnostik bringt nix!
Also stehe ich wieder am Anfang!
Sollte noch jemand einen Tip haben ich würde ihn mit handkuss entgegennehmen !
Schau dir alle Stecker an die du gelöst hattest, auch die angesprochenen Can-Verbinder im Kabelkanal im Schweller. Wenn du wirklich nur die Türen gewechselt hast und der Rest wie eFh, TSG usw. deine alten Teile sind muss es gehen. Klingt für mich immer noch nach einem Kontaktproblem.
@Hoolger44
Danke bin schon seit gestern am wieder zerlegen und nochmals alle steckverbindungen inkl. can's am reinigen und gleich jegliche ein und ausgänge am durchpfeiffen ob sie Verbindung haben !
(Sollte meinen Glubschi in knapp 3 Wochen TÜV bereit haben und habe noch nichts am Rost machen können !)
Danke nochmals an alle und sollte jemandem noch ein geistesblitz einfahren ? bitte informieren !
ICH VERZWEIFLE !!!!
Habe die letzten Tage damit verbracht ALLE Stecker und Verbindungen zu reinigen und alles durch-gepfiffen !
ALLES ABSOLUT ALLES HAT WIEDER FUNKTIONIERT!!
Warum zum T.... nur nach dem zusammenbau nicht mehr ???????????????????
Was ausser TNT oder C4 hilft da noch ??
(Bin bei 2° im Freien am Basteln)
Ähnliche Themen
Dann Bau halt so weit zusammen bis Du den Punkt findest, an dem sich die Fehlfunktionen bemerkbar machen, dann kannst Du vielleicht erkennen, wo der Fehler liegt.
Ich glaube unterm Strich wäre es sinnvoller gewesen, das Auto, aus dem die Türen zu stammen zu reparieren, da es vermutlich die bessere Karosseriesubstanz aufweist.
Viel Spaß beim Schrauben...
Bin froh, dass ich in ner halbwegs warmen Werkstatt Schrauben darf.. ;-p
Gruß
Jürgen
Einen SRS-fehler habe ich mal einen ganzen Monat gesucht. Da hatte ich das Auto schon abgemeldet und einen Ersatzwagen gekauft. Immer wieder mit Ruhe beigehen.
@Locke1971
Der/Die Fehler tauchen sporadisch auf immer was anderes !
Das Auto,jg99 196k km,aus dem die türen stammen bräuchte einen Automaten Service ?hat ein kaputtes nadellager bei antriebswelle nach hinten ?die Federn sind durch ?die bremsen inkl scheiben sind durch ? klimagrill hat leckstellen ?ein türschloss dass defekt ist so dass sich das Auto nicht mehr schliessen liess ! Aber dafür hätte die Karosserie nur 2 kleine stellen gehabt die leicht Rost haben und er hätte 70k weniger Km auf dem Wecker gehabt!
Der neuere,jg00 hat aber vor 2J einen revidierten Automat bekommen, wasserpumpe und altonator durch neuen ersetzt plus alle Federn neu gemacht und besitzt noch brauchbare bremsen!
Und da ich kein automech bin und auch keine Garage besitze konnte ich nicht wirklich alles wechseln !
oh Mann, das hört sich wirklich verzwickt an!
DIe äußeren Umstände der Witterung kann ich durchaus nachvollziehen - besitze nämlich auch keine großräumige geheizte Werkstatt...
Aber vielleicht ist genau das ohnehin auch für die Korrosionsbelastung und den kommenden HU Termin ein weiteres Problem?!
Ich würde die elektrischen Spielereien außen vor lassen und mich auf die HU konzentrieren - je nachdem wie schlimm hier der Lochfraß ist, ist es ohnehin unmöglich bei diesen wetterverhältnissen draußen zu arbeiten :-/