Elektrischer Schlagschrauber
Hallo!
Eine Frage: Ich habe vor meine Kupplung selbst zu wechseln und wäre dankbar für die folgenden Auskünfte:
- Benötigt man für den Austausch der Schwungscheibe/Druckplatte/Kupplungsscheibe/Ausrücklager einen Schlagschrauber oder geht der Ausbau der Achse (Frontantrieb) auch mit Knebel zerstörungsfrei?
- Gibt es elektrische Schlagschrauber, die für diese Aufgabe geeignet wären? Ich scheue die Anschaffung von Kompressor/Schlagschrauberpistole...
Danke im voraus vielmals!
Beste Antwort im Thema
Na ja, aber was sol man da sagen, jeder der Ahnung hat wird bestätigen, das wenn schon die AH und Volt Angaben so heftig übertrieben sind, ist das einfach nur Müll für die Weltmeere und Sondermülldeponie ....
Mein Rat, wenn dein Budget auf diese Summe beschränkt ist, kauf dir lieber ein ordenliches Radkreuz+Verlängerungsstange u.ä..
Oder du suchst nur Bestätigung hier, jedoch ist meine Meinung wer so einen Schrott kauft, hat echt die Kontrolle über sein Leben verloren ...😉
19 Antworten
So en Radkreuz hab ich vor Jahren mal rausgeschmissen, weil es seehr nervig damit ist...
Mit Ratsche geht es ja ganz gut, aber so lange auf den Knien rum zu rutschen ist auch alles andere als angenehm!
Ein Akku-Schlagschrauber wäre da schon eine deutliche Erleichterung!
Da aber ein richtiger Satz Akku-Werkzeuge erst in ein paar Jahren geplant ist (Hausbau) muss minimale investition reichen ansonsten eben nicht...
Bei meinen minimalistischen Schrauberfähigkeiten lohnt sich eh nicht wirklich viel!
Gibt noch ganz interessante Modelle von Tacklife, NoCry oder eben Parkside + Güde...
Was hat denn Dein Mazda für Bordwerkzeug? Bei meinem VW komme ich prima damit zurecht: Wagenheber, Radschraubenschlüssel und Ausdrehhilfe für die Radschrauben. Hundertfach bewährt allein bei mir, passgenau und stabil, keine Extrakosten, kein Extramüll und immer dabei.
Müsste auch so en "schrottiger" Scherenwagenheber drinn sein mit nem Schlüssl der nur für eine Session passt...
So was habe ich schon vor Jahren aufeghört, den im Polo hab gschrottet, weil er das Auto nich heben konnt, mit seinen paar hundert kg...
Mit nem Wagenheber bin ich gut ausgestatt... Der hat halt auch >150€ gekostet...
Man muss aber auch bedenken, manche Wägelchen haben Radmuttern, nicht Schrauben.. Da Rostet gerne mal der äussere Teil vom Gewinde, dann lässt es sich vergleichsweiße schwerer rausdrehen...
Aussdrehhilge??
Vielleicht war Wagenheber defekt oder auch nur verdreckt und nicht geschmiert. Kriegt man normalerweise alles in den Griff. Habe noch keinen halbwegs modernen Wagen gesehen, bei dem das nicht funktioniert.
Die Ausdrehhilfe sitzt am Ende des Griffs vom Schraubenzieher. Wird benutzt um die Schrauben auszudrehen, sobald sie lose sind. Der lange Schlüssel dient nur zum Lösen und Festziehen, nicht zum Aus- und Eindrehen. Die Länge seines Hebels ist so abgestimmt, dass ein durchschnittlicher Mann beim Abstützen seines Oberkörpers auf dem Hebel genau das vorgesehene Drehmoment erreicht. Kräftige Leute müssen sich daher etwas zurückhalten, schwächere etwas mehr anstrengen.
Gegen verrostete Gewinde setzt man kein stärkeres Werkzeug ein sondern Rostlöser und Drahtbürste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 7. Juli 2019 um 14:03:17 Uhr:
jedoch ist meine Meinung wer so einen Schrott kauft, hat echt die Kontrolle über sein Leben verloren ...😉
Nein,das betrifft die Leute,die tagsüber in Jogginghose rumlaufen.😉
(Zitat Karl Lagerfeld)