Elektrischer Fensterheber funktioniert nur teilweise
Moin Moin,
ich habe ein Problem mit meinem elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite. Schalte ich bei meinem Golf nur die Zündung ein, lässt sich das Fenster "meistens" ganz normal öffnen und schließen. Allerdings läuft das Fahrzeug und ich möchte während der Fahrt das Fenster öffnen rührt sich nichts. Ab und an geht es nochmal auf beim Betätigen des Schalters dann geht es aber wieder nicht zu. Dann muss ich den Golf ausmachen und mehrmals die Zündung ein / ausschalten und dann kann ich das Fenster wieder schließen. Da ich zur Zeit jeden Morgen auf ein Parkplatz fahre der mit einer Schranke versehen ist, ist das ziemlich doof immer aussteigen Ticket ziehen, wieder einsteigen durchfahren und Abends das selbe zurück.
Also der Fensterheber selbst scheint zu funktionieren da wie gesagt manchmal das Fenster ohne Probleme hoch und runter fährt. Den Stecker am Schalter habe ich auch bereits überprüft ein abgeknicktes Kabel oder ähnliches konnte ich bisher nicht entdecken. Den Kabeltunnel in der Tür habe ich auch bereits unter die Augen genommen so offenensichtlich konnte ich dort kein Kabelbruch oder ähnliches feststellen. Was mich wundert in dem Kabeltunnel hängt ein grünes Kabel das in der Mitte durchgetrennt ist? Hat jemand eine Idee für was das sein könnte.
Typ:
GOLF 3 GT Baujahr 1995 / 3 Türer
Ich wünsche euch noch ein schön Dienstagabend.
Gruß
Timothy
26 Antworten
So sieht es in meiner Zentralelektrik aus wo ist den die oft angesprochende 20A Sicherung für die eFH?
Zitat:
Original geschrieben von fires112
So sieht es in meiner Zentralelektrik aus wo ist den die oft angesprochende 20A Sicherung für die eFH?
das sollte die rechte (grau/grüne) dicke Sicherung (genauer Thermosicherung sein). Falls die hinüber ist, dann sollte bei dir aber keiner der eFH funktionieren.
Gruß
🙂
Moin Moin,
das ist soweit ich es verstanden habe ja auch nur eine Bi-Metall Sicherung die schaltet sich im normalfall nach dem Abühlen ja von selbst wieder ein.
In diesem Buch "jetzt Helfe ....." steht etwas von einer 20A Sicherung die über der Zentralelektrik sitzen würde?
Da aber ich denke mal beide Fensterheber über die selbe Sicherung kann diese ja nicht defekt sein, da der Beifahrerheber ja in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
so ich habe mir ein neuen Motor besorgt und der funktioniert auch wenn ich in der Tür anschließe.
Nun steht aber ein neues Problem vor mir. In der Anleitung steht lassen sie das Fenster hinunter und lösen es aus der Halteschiene. Ja wie soll ich dass den bitte anstellen wenn der Motor fest ist? Ich habe breits das Fenster samt Fensterheberschiene usw ausgehängt um die 2-3cm Luft zu gewinnen aber das reicht nicht aus um an die Halteschrauben der Fensterhalterung zu kommen?
Dafür gibt es doch bestimmt auch eine Lösung?
Mit besten Grüßen
Timo
du must den ganzen efh raus holen um den motor zu tauschen.
seilzug sichern, 2 gelbe torx in die blau makierten löcher und dann den rest lösen. beim zusammenschrauben die 5 grossen torx (rot makiert) nicht zu feste anziehen sonst brechen die plastikverschraubungen weg.
Das ist mir soweit klar.
Mein Problem ist der Ausbau des alten Fensterhebers. Um den gesamten Fensterheber inkl Motor auszubauen, soll ja das Fenster hinabgefahren werden und dann die Halteschrauben gelöst werden. Dann kann man ja Fenster und Heber von einander trennen.
Mein Problem ist, dass ich mein Fenster ja nicht hinab bekomme da der Motor nicht geht und sprich ich komme nicht an die Schrauben um das Fenster aus der Halterung zu lösen.
Gruß Timo
funktioniert der motor jetzt garnicht mehr ? ansonsten drück mehrmals den schalter und hau mit nem kleinem hammer oder sowas gegen das metallgehäuse vom motor. vielleicht rührt er sich ja so noch
Der geht gar nicht mehr, auch vorsichtige Gewalt hilft nichts und ich bin nun ratlos wie ich den ausbauen soll. Denn das Fenster sollte ja schon heile bleiben😉
So es ist geschafft irgendwie ist es mir gelungen das Fenster halbwegs mit der Hand runte zubekommen und mit Finger brechen und Schraubenschlüssel die Scheibe zu lösen. Motor ausgewechselt alles wieder eingebaut funktioniert.
Nur morgen denke ich noch einmal eine Einstellung der Scheibe vornehmen damit die schön einfach nach oben fährt!
Vielen vielen Danke für eure Tipps und Bemühungen!
Hallo zusammen,
das Problem mit den elektrischen Fensterhebern hat mich vor kurzem mal wieder ereilt, nämlich eine defekte Steuerelektronik.
Vor einiger Zeit habe ich hinten links den Motor getauscht, jetzt ist vorne links der Motor dran:
irgendwann während der Fahrt geht die Fensterscheibe erst auf den 2. Tastendruck nach unten auf, das Relais schaltet hörbar schon beim ersten mal drücken. Wenn man dann ein wenig zu lang nach unten drückt, läuft die Scheibe komplett runter und lässt sich nicht anhalten oder wieder nach oben fahren. Es klackt/ schaltet aber komischerweise immer das Motorrelais.
Als ob der Motor nicht anlaufen könnte.
Ich muß dann anhalten, Zündung aus und wieder an und dann läufts wieder auf Anhieb tage- oder wochenlang fehlerfrei.
Ich hatte vorher schon die Mechanik erneuert, weil ein blauer Plastikhalter für dem Bowden- Außenzug mit Spannfeder kaputt war.
Mir ist auch durch falschen Zusammenbau der Wickelrolle der Seilzug geknickt, wodurch die Mechanik ganz am Ende war.
Ich weiss mittlerweile, dass man das Gehäuse der Seilrolle mit 2 Schrauben sichern kann, damit es nicht zerfällt.
Der Motor war innen voller Kohlenabrieb und Fettschmiere, den habe ich sauber gemacht und die unverbrauchte Motorkohlen vom hinteren kaputten Austauschmotor eingebaut.
Nützt alles nichts. Der Fehler liegt in der Elektronik und es scheint keine kalte Lötstelle oder Oxydation zu sein, sonst müßte der Fehler unregelmäßig auftreten.
Bleibt nur die Möglichkeit, ein altes Teil vom Verwerter einzubauen mit begrenzter Haltbarkeit oder ein teures Neuteil für 230,-€.
Es müßte runderneuerte Austauschhebermotoren zu kaufen geben, aber so was habe ich noch nicht gefunden.
Gruß und Danke für Tipps
Frank