Elektrische Türen auch manuell zu betätigen???

VW

Hallo,

ich habe eine generelle Frage zu den elektrischen Schiebetüren und der elektrischen Heckklappe.

Kann man diese eigentlich auch trotz elektrischer Steuerung manuell bedienen? Kann ja immer mal sein, dass es schnell gehen muss oder dass die Technik streikt.

Darüber hinaus hoffe ich natürlich, dass VW die Probleme mit den elektrischen Schiebetüren, wie es sie beim T5 Multivan gab, in den Griff bekommen hat. Na ja, die Türen beim Sharan sind ja auch noch ein wenig kleiner und dementsprechend leichter.

Wie seht Ihr das? Habt Ihr auch die elektrischen Türen bestellt?

Gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niclas.lucas



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Was haben el.Türen mit "behindert" zu tun, zügle deine Wortwahl, das kann auch falsch verstanden werden.
Den Preis hat ja bisher keiner in Frage gestellt, ja das ist viel Geld, aber wenn deiner 50k kostet hast du ja bestimmt das hintere Bedienelement für die Climatronic?? Das Ding ist nun wirklich sinnlos, wären also schonmal 125€ für die Türen😉 Wahrscheinlich hast du dann noch das total überteuerte große Navi, macht nochmals mindesten 1000 sinnlos ausgegebene Euronen...oh,oh😉
Also was solls, jedem das seine, ich hbe zumindestens einfach erklärt wie die funktionalität der el. Türen ist.
Und ja, ich habe el. Türen, ich werde wieder el.Türen haben und ich brauche sie nicht wirklich obwohl ich schwerbehindert bin, aber sie sind einfach genial, vorallem wenns regnet, ich muss nämlich nicht von der el. Heckklappe nach vorne rennen, nö, ich mach sie beim Weg zum Wagen auf, und während ich meine Alditüte auf den Rücksitz schmeiße steig ich schon ein und lass sie wieder zu fahren. Und das ganze ohne die Angst, dass die Heckklappe den zu dicht parkenden hinter mir in die Front knallt.
Aber sie kosten halt 700€

Das ist deine Meinung und die respektiere ich. die Wortwahl überlass mal mir gell du magst zwar behindert sein aber mir zu bestimmen was ich schreib das brauchst du nicht !!!

Also Jungs, bitte streitet Euch hier nicht. Wir wollen doch sachlich miteinander reden und uns gegenseitig helfen. Ich bin Castro67 dankbar für seine klasse Erklärung bezüglich der elektrischen Schiebetüren. Ich habe sie jetzt auch gewählt und bin nicht behindert. Das hat also nichts mit behindert oder nicht-behindert zu tun.

Ich möchte mir einfach den Komfort gönnen.

niclas.lucas, auch für Deine Meinung bin ich dankbar. Ich habe auch lange überlegt mir das Geld für diesen durchaus angenehmen, aber teuren Komfort zu sparen. Habe mich dann aber doch dafür entschieden.

Vielleicht sollten wir in Zukunft mit Begriffen wie "behindert oder ähnlichem" vorsichtiger umgehen, damit man nicht ungewollt Jemanden zu Nahe tritt.

Ich hoffe, dass ist in Eurem Sinne!!!

Gruß

Frank

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von finest-styles


Nach dem ausgiebigen Test der elektrischen Schiebetüren am Sharan habe ich diese bei
der Bestellung meines Alhambras auch weg gelassen. Da es wirklich sehr langsam von
statten geht und das piepen tierisch nervt. Habe parallel den mit normalen Schiebetüren
getestet und die gehen ja sowas von leicht da brauch man keine elektrik dafür. VW zeigt ja
nicht mal in der TV Werbung die wirkliche Öffnungszeit, sondern hat den Vorgang einfach mal
abgekürzt.

www.youtube.com/watch?v=VIczf9JQHSs&feature=related

Wieso ist der Vorgang abgekürzt? Sieht für mich normal aus.

Es war die TV Werbung gemeint nicht das Youtube Video

also ich finde die Geschwindigkeit ausreichend.

Also ich war heute noch mal beim VW Händler und habe die elektrischen Türen erneut ausprobiert.

Ich muss sagen, dass sich meine Bedenken nicht verstärkt haben. Das Piepsen finde ich nicht so störend, wie z.B. in der AMS beschrieben. Die Geschwindigkeit finde ich auch noch okay. Das Schließen dauert so 2-3 sekunden würde ich sagen. Beim hin-und her probieren haben die Türen auch immer brav ihren Dienst erfüllt. Also da sind keine Probleme aufgetreten. Hoffen wir, dass es so bleibt.

Gruß

Frank

Ähnliche Themen

Hallo Leutz :-)

Mal eine grundsätzliche Anmerkung zum Piepsen.
Da ich ja vom T5 komme kenne ich das Problem und den Umgang damit aus den T5 Foren. Dort ist das Piepsen vor allem bei den Californias als "Problem" angesehen. Schließlich muss man ja auch mal Nachts raus und dann freuen sich die anderen auf dem Campingplatz. Solltet Ihr also einen dementsprechenden Einsatzzweck verfolgen (WoWa-Zugmaschine) ist es durchaus zu Überlegen den Piepser zu lokalisieren und abzuklemmen.
Bei meinem Gebrauchsprofil als reiner PKW hats mich beim T5 bisher nicht gestört:-)

hier der link zum test der AMS.

http://www.auto-motor-und-sport.de/leseprobe-1806682.html

ups hab nicht gesehen das es nur die erste Seite war

Nabend,

sagt mal kann ma das Piepsen beim Sharan abstellen oder zumindest leiser stellen? Muss ja nicht piepsen wenns spät abends ist und eins der Kids grade eingeschlafen ist.

Ach ja, kann man die inneren Türknöpfe an der B-Säule eigentlich deaktivieren? Da kommen die Kids schließlich auch mal gut selber dran...habe erst nächste Woche ne Probefahrt und kenne den Sharan bislang nur vom Probesitzen...

Ach ja un wenn ichs richtig verstanden habe: mit der FB/also dem Schlüssel kann man die elektr. Heckklappe sowie auch die elektri. Schiebetüren öffnen und schließen, ist das soweit korrekt??

VG moncheeba

Hallo,

abstellen kann man das Piepsen nicht, jedenfalls nicht ohne Seitenschneider 🙂

Die inneren Türknöpfe an der B-Säule können jedoch mit Hilfe der Kindersicherung (mittels Taster an der Fahrertür)
deaktiviert werden.

Und zur 3. Frage ein klares ja, man kann die elektrischen Schiebetüren und die elektrische Heckklappe per
Fernbedienung öffnen und schliessen.

Grüsse, Patrick

mich würde es auch interessieren das Piepsen abschalten zu lassen.

kann man das nicht per vag abstellen lassen??

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Hallo,

ja das mit den Türen ist so eine Sache, habe sie an meinem T5 (11/2006) und hatte da nie Probleme. Hab mir jetzt einen Sharan bestellt und nach reiflicher Überlegung die Türen auch wieder elektrisch bestellt.
Eine manuelle Betätigung war beim T5 schon auch möglich, allerdings geht dass nicht schneller sondern langsamer als mit Motor, weil du ja die Seilzugmechanik mitziehen musst, die hat aber einen erheblichen Widerstand.
Die Probleme bei den elektrischen T5 Türen resultierten übrigens aus falscher Wartung durch die Werkstätten und nicht seitens der Konstruktion durch VW.
In der Anfangszeit wurde ein häufig auftretendes "Kratzen" der Führungsrollen durch "Schmieren" behoben. Dabei verwendeten die hoch qualifizierten Mechaniker Fett, was zugegebenermaßen bei Teflonrollen mittelfristig zum Versagen führt. Irgendwann haben die Rollen dann wirklich gefressen und durch den Anstieg der notwendigen Zugkraft sind die Seile gerissen.
Wenn man es weiß und dem Freundlichen auf die Finger schaut (kontrolle was er bei der Insp. an den Rollen gemacht hat) kann eigentlich fast nichts passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen