elektrische Spielerei
Ich fände es nett, wenn man 4 Leds nehmen könnte, die dann immer blinken wenn der jeweilige Zylinder gezündet wird. Gibt es irgentwo ein Signal (bzw 4 Signale), das man dafür verwenden könnte ?
Oder ist mein Einfall schlicht Humbug ?
18 Antworten
ähm, leute, ihr werft gerade sämtliche werte, die die einheit Hz haben vollkommen durcheinander 😉
die 50Hz in unserem wechselstrom, und die 60 Hz der ammis haben null mit der widerholrate eines monitors oder tvs zu tun.
HZ ist lediglicht die einheit 1 pro sekunde.
im falle des wechselstroms dürfte das die anzahl der umpolungen pro sekunde sein.
beim tv oder fernsehbildschirm ist es wieviele bilder innerhalb einer sekunde angezeigt werden.
@stealthfish
die frames mit denen ein spiel läuft hat null mit der widerholrate des monitors zu tun. sicher, es werden bei nem langsamen laufenden spiel nur beispielsweise 10 bilder pro sekunde berechnet. aber diese bilder stellt der monitor trotzem öffter dar. bei einem monitor mit 60hz z.b. wird jedes die 10 fps 6mal hintereinander angezeigt. läuft der monitor mit beispielsweise 100Hz, wird jedes bild 10mal hintereinander angezeigt.
genauso verhällt es sich beim tv, es werden nur 25 bilder pro sekunde gesendet, trotzdem stellt der tv die bilder wesentlich öffter dar.
Zitat:
neuere fernseher mit über 100Hz gibt es nicht, die heißen dann plasma oder lcd...... ->0Hz
vollkommen anderes thema, lcd und plasma monitore benutzen keine herkömmliche reihenweise abtastung wie röhrenfernseher, kann man damit also absolut null vergleichen. und nur weil du wohl noch keinen röhrrentv oder monitor gesehen hast der mehr als 100hz macht heißt das nicht dass es keine gibt. mein PC monitor zum beispiel schafft bis zu 120Hz.
Zitat:
p.s. Bildwiederholfrequenz wird erst ab 75Hz als flimmerfrei empfunden.
für dich vll. ich kann 75Hz noch sehr flimmernd wahrnehmen, vor allem bei weisem bild.
für mein empfinden ist das bild erst ab ca. 85Hz flimmerfrei. und nach eg-richtlinien kann sich ein TV erst flimmerfrei nennen, wenn er mindestens 100Hz unterstürtzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwiederholrate
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildfrequenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Vertikalfrequenz
ja aber darum gehts doch
ist doch wurscht, ob du 10 mal das selbe bild bekomst
oder immer ein anderes dafür aber 10 mal schneller
die bewegung die du wahrnimmst (in diesem falle eben des erlöschen einer led)
ist schon mit --- bezeichnen wir es mal anders --- 25 VERSCHIEDENEN aktualisierungen
das ist das wichtige
denn
was du nicht wahrnehmen wirst, ist das erlöschen der led (mal ganz von der trägheit die die eh mitbringt abgesehen)
einfach aus dem grund, dass die bewegung (in diesem falle das erlöschen der led) nicht mehr verarbeitest
verstehst du wie ichs meine?
natürlich nimmst du das noch wahr! eine glühbirne wäre träge genug, dass du ab ....keine ahnung, schätze mal 30Hz ...nurnoch ein dauerhaftes leuchten wahrnimst. eine normale led ist flink genug, dass du ein bspw. 50Hz flimmern noch sehen kannst. ab 70 Hz dürftest das dann nichtmehr sehen.
das ein uns ausschalten der led darfst du nicht mit einer bewegung vergleichen. eine bewegung ist eine veränderung der position, das wird anders wahrgenommen als eine veränderung in der farbe. beispiel:
du lässt eine scheibe, die unterteilt ist wie ein kuchen drehen. in jedem kuchenstück ist ist ein anderes bild einer bildfolge abgedruckt. und du schaust durch eine aussparung, die nur ein kuchenstück zeigt. ab 25 bildern pro sekunde wirst du ein laufendes bild sehen.
ersetzt du die verschidenen bilder durch die drei grundfarben und lässt die scheibe erneut drehen, musst du sie wesentlich schneller drehen lassen, um nichtmehr viele aufblinkende farben zu sehen, sondern weis.
edit:
zum nächsten gehe ich davon aus, dass die dunkel phasen zwischen dem aufleuchten länger sind als das leuchten, es wird ja nur einen kurzen moment gezündet, dann dauert es eine vieterl umdrehung bis der nächste kolben gezündet wird...also der moment des zündens wird kürzer sein nehme ich an. daher wird das flimmern noch extremer sein wie bei einem tv oder computer monitor, da die im vergleich zu der trägheit der leuchtmatrix recht kurze dunkelphasen haben.
um es so zu sagen: du wirst ein dauerhaftes, flimmerndes leuchten wahrnehmen, bis es ab einer hohen widerholrate flimmerfrei wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frack
ähm, leute, ihr werft gerade sämtliche werte, die die einheit Hz haben vollkommen durcheinander 😉
die 50Hz in unserem wechselstrom, und die 60 Hz der ammis haben null mit der widerholrate eines monitors oder tvs zu tun.
HZ ist lediglicht die einheit 1 pro sekunde.
im falle des wechselstroms dürfte das die anzahl der umpolungen pro sekunde sein.
beim tv oder fernsehbildschirm ist es wieviele bilder innerhalb einer sekunde angezeigt werden.@stealthfish
die frames mit denen ein spiel läuft hat null mit der widerholrate des monitors zu tun. sicher, es werden bei nem langsamen laufenden spiel nur beispielsweise 10 bilder pro sekunde berechnet. aber diese bilder stellt der monitor trotzem öffter dar. bei einem monitor mit 60hz z.b. wird jedes die 10 fps 6mal hintereinander angezeigt. läuft der monitor mit beispielsweise 100Hz, wird jedes bild 10mal hintereinander angezeigt.genauso verhällt es sich beim tv, es werden nur 25 bilder pro sekunde gesendet, trotzdem stellt der tv die bilder wesentlich öffter dar.
vollkommen anderes thema, lcd und plasma monitore benutzen keine herkömmliche reihenweise abtastung wie röhrenfernseher, kann man damit also absolut null vergleichen. und nur weil du wohl noch keinen röhrrentv oder monitor gesehen hast der mehr als 100hz macht heißt das nicht dass es keine gibt. mein PC monitor zum beispiel schafft bis zu 120Hz.
für dich vll. ich kann 75Hz noch sehr flimmernd wahrnehmen, vor allem bei weisem bild.
für mein empfinden ist das bild erst ab ca. 85Hz flimmerfrei. und nach eg-richtlinien kann sich ein TV erst flimmerfrei nennen, wenn er mindestens 100Hz unterstürtzt.http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwiederholrate
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildfrequenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Vertikalfrequenz
1- netzfrequenz 50Hz und damit auch die bildwiederholfrequenz(vertikalfrequenz) eines TV-gerätes.
bei 100Hz geräten ist das ganze 2* netzfrequenz.... logo?
zum pc-monitor: 120Hz: was wiederum eine trickschaltung ist... stichwort: VGA
normales tv hat max. 100Hz stichwort: austastrate
"nach eg-richtlinien kann sich ein TV erst flimmerfrei nennen, wenn er mindestens 100Hz unterstürtzt."
-falsch! es gibt wie gesagt nur 50 und 100hz....
monitor ist ein ganz anderer schaltungsaufbau....
flimmerfrei nach richtlinie 75Hz(deutschl. stand 99,)