Elektrische Sitzverstellung im Karoq Sportline
Hallo zusammen,
weiß jemand der Insider ob beim Karoq Sportsline elektrische Sitzverstellung geplant ist? Beim Style kann man zumindest den Fahrersitz damit bestellen. Habe bisher keinen entsprechenden Hinweis gefunden.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
mit dieser Meinung bist du aber ziemlich alleine!! ich finde die Sitze klasse!
30 Antworten
Zitat:
@olafka schrieb am 14. Januar 2019 um 19:31:41 Uhr:
Zitat:
@mbanck schrieb am 14. Januar 2019 um 00:23:42 Uhr:
Die Frage ist doch auch, was momentan an der Sportline so toll ist im Vergleich zum normalen Karoq?Irgendwie sieht der Sportline noch besser aus. DCC kommt wohl auch nur da. Das mit den Sitzen ist schade. Immerhin gibt es elektrische Fensterheber. 😉
korrigiert DCC statt DSG
Für den "normalen" Karoq kann man "Fahrprofilauswahl und Off-Road-Assistent" konfigurieren. Das beinhaltet dann nicht das DCC, sondern die Fahrprofilauswahl stellt dann nur die Lenkung ein, oder wie muss man das verstehen?
Fahrprofilauswahl stellt Lenkung, Gaskennlinie, (falls vorhanden) ACC-Profil, Klimaanlagen-Profil und (bei DSG) Schaltpunkte ein. Klimaautomatik unterscheidet z.B. nur zwischen Normal und Eco
Zitat:
@TobeyM schrieb am 14. Januar 2019 um 20:15:58 Uhr:
Zitat:
@olafka schrieb am 14. Januar 2019 um 19:31:41 Uhr:
Irgendwie sieht der Sportline noch besser aus. DCC kommt wohl auch nur da. Das mit den Sitzen ist schade. Immerhin gibt es elektrische Fensterheber. 😉
korrigiert DCC statt DSG
Für den "normalen" Karoq kann man "Fahrprofilauswahl und Off-Road-Assistent" konfigurieren. Das beinhaltet dann nicht das DCC, sondern die Fahrprofilauswahl stellt dann nur die Lenkung ein, oder wie muss man das verstehen?
Ja, das richtige Verstellfahrwerk DCC gibt es aktuell wohl nur beim Sportline oder bei der Variante ATECA/CUPRA. 🙂
Fahre DCC seit längerem und will es nicht mehr misssen, gerade bei Seitenwind liegt ein hohes Auto ganz anders auf der Straße, wenn ich den Sportmodus nehme.
Also bis heute gibt es im Sportsline keine elektrische Sitzverstellung und die Sitze sind echt eine Zumutung mit den integrierten überhaupt nicht verstellbaren Kopfstützen. Als ob jede Person gleich große wäre. Es lässt sich so nur mit Kisse im Rücken fahren. Leider habe ich das bei der Probefahrt nicht registriert. Da dachte ich noch, na ja, das stellt man halt ein, wenn der Wagen da ist.
Aber Pustekuchen - wird mal gar nicht eingestellt.
Echt ein Unding....
Ähnliche Themen
Ich denke die elektrische Höhenverstellung kann auch hinten anheben, was die Pumpe nicht so gut kann.
Grüsse Andreas
Ja, der elektrische Sitz lässt sich viel genauer einstellen.
Neben der Sitzhöhe auch die Neigung.
Die Lordosenstütze lässt sich auch in der Höhe verstellen.
Für mich waren die Sportsitze ein Nogo, neben der integrierten Kopfstütze vor allem keine umklappbare Beifahrerlehne.
Ich finde die Style-Sitze sehr gut.
Hallo zusammen,
ich hatte auch Interesse an den Sportsitzen, aber genau die Tatsache, dass ich dann keine umklappbare Beifahrerlehne habe, hat mich schnell davon abgebracht.
Übrigens: ich habe schon oft die umklappbare Beifahrerlehne nutzen können, wenn ich z.B. etwas im Baumarkt gekauft habe, das dann bis zu 2,5 m lang sein durfte.
Zitat:
@FendiMan schrieb am 8. Juni 2020 um 20:28:50 Uhr:
Ja, der elektrische Sitz lässt sich viel genauer einstellen.
Neben der Sitzhöhe auch die Neigung.
Die Lordosenstütze lässt sich auch in der Höhe verstellen.Für mich waren die Sportsitze ein Nogo, neben der integrierten Kopfstütze vor allem keine umklappbare Beifahrerlehne.
Ich finde die Style-Sitze sehr gut.
Keines meiner Autos in den letzten 45 Jahren hatte eine umklappbare - für den Karoq habe ich jetzt eine dazugenommen. Verwöhnt von den früheren Passats etc hatte ich etwas Bedenken, was den Transport langer Teile im Wagen angeht. Bin noch nicht sicher, ob die umklappbere es wirklich rausreißt, denn das Armaturenbrett und Handschuhfach schränken die Länge ohnehin ein. Will/muß man den Beifahrer-Fußbereich mitverwenden, hilft die umklappbare auch nichts. Außerdem: Was ich vorher nicht ahnte ist, daß die Beifahrerlehne sich jetzt nicht mehr ganz nach hinen/unten verstellen läßt - oder hab' ich da den Trick noch nicht rausgefunden ?
Zitat:
@SiSchi schrieb am 8. Juni 2020 um 15:51:57 Uhr:
Also bis heute gibt es im Sportsline keine elektrische Sitzverstellung und die Sitze sind echt eine Zumutung mit den integrierten überhaupt nicht verstellbaren Kopfstützen. Als ob jede Person gleich große wäre. Es lässt sich so nur mit Kisse im Rücken fahren. Leider habe ich das bei der Probefahrt nicht registriert. Da dachte ich noch, na ja, das stellt man halt ein, wenn der Wagen da ist.
Aber Pustekuchen - wird mal gar nicht eingestellt.
Echt ein Unding....
Sind Eure Probefahrten immer nur 1x ummen Block oder wie?
Hab das Gefühl, manch einer testet seinen 399,- Euro Fernseher im Laden genauer aus, als ein Auto für 40.000,-.
In Tschechien gibt es laut Konfigurator elektr. Memory-Sitze für den Karoq Sportline, soweit ich das verstanden habe. Dass es sie aber bei uns nicht gibt, das verstehe ich nicht...