elektrische Sitze
Hallo Kugafreunde!
habe das problem, dass beim elektrischen Fahrersitz beim anfahren und bremsen der sitz nach vorne bzw, nach hinten spiel hat. kennt jemand das problem?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Hihi...
Na das is doch schonmal was wenn's bereits ne Woche hält!!!😉😁
Moin, moin,
kann ich nur zustimmen.
Holgi
Moin, moin,
kaum zu fassen:
Gestern wurde die neue Sitzschiene eingebaut und kein Ruckeln mehr (ganz neues Fahrgefühl).
Warum nicht gleich so 🙂🙄 (hat ja nur ein Jahr bis zur Fehlerbeseitung gedauert).
Gruß
Holgi
Zitat:
Original geschrieben von holgi1808
Moin, moin,kaum zu fassen:
Gestern wurde die neue Sitzschiene eingebaut und kein Ruckeln mehr (ganz neues Fahrgefühl).
Warum nicht gleich so 🙂🙄 (hat ja nur ein Jahr bis zur Fehlerbeseitung gedauert).
Gruß
Holgi
Wie bei mir!
Haben Sie bei den Sitzschienen die Plastikendkappen wieder drauf gemacht? Bei mir fehlen sie nämlich (siehe Beitrag mit Foto oben). Jetzt behauptet mein FFH, dass es die Kappen nicht mehr gibt und er sie nicht mehr nachbestellen kann. Die alten Teile einschließlich Kappen hat er angeblich zu Ford geschickt.
Außerdem habe ich heute beim Saubermachen des Armaturenbretts mehrere Kratzer um das Kunststofffach links unterhalb des Lenkrads entdeckt. Da ist der Monteur mit Sicherheit beim Ein- oder Ausbauen mit dem Sitz drangestoßen. Das läßt sich jetzt nach 10 Tagen wohl kaum noch reklamieren.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Wie bei mir!
Haben Sie bei den Sitzschienen die Plastikendkappen wieder drauf gemacht? Bei mir fehlen sie nämlich (siehe Beitrag mit Foto oben). Jetzt behauptet mein FFH, dass es die Kappen nicht mehr gibt und er sie nicht mehr nachbestellen kann. Die alten Teile einschließlich Kappen hat er angeblich zu Ford geschickt.
Gruß
Frank
Moin, moin,
bei mir fehlen die Plastikendkappen auch (ist mir aber ehrlich gesagt nicht aufgefallen). Ich gehe davon aus, daß diese genauso aussehen, wie am Beifahrersitz?!
Holgi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holgi1808
Moin, moin,Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Wie bei mir!
Haben Sie bei den Sitzschienen die Plastikendkappen wieder drauf gemacht? Bei mir fehlen sie nämlich (siehe Beitrag mit Foto oben). Jetzt behauptet mein FFH, dass es die Kappen nicht mehr gibt und er sie nicht mehr nachbestellen kann. Die alten Teile einschließlich Kappen hat er angeblich zu Ford geschickt.
Gruß
Frankbei mir fehlen die Plastikendkappen auch (ist mir aber ehrlich gesagt nicht aufgefallen). Ich gehe davon aus, daß diese genauso aussehen, wie am Beifahrersitz?!
Holgi
Hallo Holgi,
ja so ähnlich wie am Beifahrersitz. Sie sind nur etwas tiefer und decken die beiden Befestigungsschrauben und die Halterung der Spindel ab. Ich weis es deshalb so genau, weil sich vor einiger Zeit mal so ein Teil gelöst hat und im Fußraum herumflog!
Gruß
Frank
Update:
Hab seit heute auch die neuen Schienen.
Kostenpunkt: 560.- EUR alleine die Hardware!!!!!!!!!!
Ist doch ein Ansporn die auf Garantie wechseln zu lassen.
Nebenbei bemerkt fehlen mir jetzt auch die Plastikkappen.
Werden nicht zur neuen Schiene geliefert, FFH hat die Anweisung die "alten" ab und dann wieder draufzubauen. Prob ist aber das die Dinger geklebt sind und beim abmontieren kaputt gehen.
Mein FFH kümmert sich um Neue, die jedoch nicht als Ersatzteil bestellbar sind.... (Ford...🙄).
Sonst bis jetzt alles tolli...
Gruß Michl
Hallo.
Habe die selbe Info bekommen, denn auch bei mir fehlen die Kappen. Sie würden beim demontieren kaptt gehen und deshalb könnten sie die nicht mehr drauf machen. Der FFH will mal versuchen neue zu bekommen. Aber wenn ich höre, sie sind nicht einzeln bestellbar, könnte das wohl zu nem Problem werden!Wenn jemand neue Kappen bekommen hat, soll er mal nachfragen wie der FFH das gemacht hat.
Gruß vom Kostas
Zitat:
Original geschrieben von kostas02
Hallo.
Habe die selbe Info bekommen, denn auch bei mir fehlen die Kappen. Sie würden beim demontieren kaptt gehen und deshalb könnten sie die nicht mehr drauf machen. Der FFH will mal versuchen neue zu bekommen. Aber wenn ich höre, sie sind nicht einzeln bestellbar, könnte das wohl zu nem Problem werden!Wenn jemand neue Kappen bekommen hat, soll er mal nachfragen wie der FFH das gemacht hat.Gruß vom Kostas
Hey Kostas,
hauptsache, dein Sitz ruckelt jetzt nicht mehr. Ist doch gleich ein ganz anderes Fahrgefühl! Die Kappen habe ich mittlerweile abgehakt. Eigentlich fällt´s auch gar nicht auf, dass sie fehlen, wenn man es nicht weis.
Gruß
Frank
Das stimmt schon, aber wenn man es weiß, das sie fehlen ist auch blöd.
Aber es ist kein Grund für mich deshalb jetzt nen Aufstand beim FFH zu machen. Wenn er welche besorgen kann, gut und wenn nicht dann halt nicht. :-)
Auch hier ein Nachtrag von mir:
Also, Stand ist scheinbar immer noch so das es die Dinger nicht nachzubestellen gibt.
Ich habe mir jetzt die alten Schienen geben lassen und habe in Heimarbeit die Kappen abmontiert.
Die sind im vorderen Bereich oben und evtl. seitlich mit Sekundenkleber-ähnlichem Zeug fest verklebt.
Das Zeugt härtet steinhart aus und ist nicht möglich abzumachen ohne die Kappen teilweise zu zerstören. Warm machen brachte bei mir auch nichts..
Und wenn man an den Kappen werkelt brechen sie unten am Steg gern auseinander.
Ich hab die Kappen oben um etwa 3mm gekürzt/gekappt da dieser Teil kaputt ging.
Unten wieder mit Sekundenkleber zusammengepappt und jetzt kommen se dann mit nem flexiblen Kleber auf die Schienen wieder drauf.
Bilder sind anbei.. Besser als nix und die hässlichen Dreckfängerschrauben sind wieder verdeckt.
Gruß Bastel-Michl
Hallo zusammen
Hatte das gleiche Problem.
Wurde aber von meinem Händler sofort behoben und neue Sitzschienen eingebaut.
Es gäbe wohl neue geänderte Teile ;-)
Es gibt mittlerweile ein NICHT-WACKELNDES GESTELL MIT KAPPEN?????????
Hab ich das richtig verstanden?? Bitte bestätigen!!!!!
Wow....
Na da kenn ich doch Einen der Montags fluchen wird....
Du von den Kappen weiss ich gar nichts,hatte noch nie drunter geschaut. Das Ding hat eben nur gewackelt ohne Ende. Der Mechaniker hat sich das angesehen und sagte es gäbe da geänderte Schienen die er mir bestellen würde. Gesagt getan Auto abgegeben und das Wackeln ist weg ;-)
Viel Glück
OK.... Guck mal in deinem Kuga nach...
Du hast jetzt 4 sichtbare Dreckfängerschrauben, 2 pro Schiene, und je dazwischen nen schööönen leuchtgelben Strich!!!
Ach ja, und keine Kappen mehr - oder nen verdammt guten und motovierten Händler
Da ich mit meinem ersten Fordhändler recht unzufrieden war hab ich mir einfach einen Neuen gesucht. Ist eine recht kleine Firma.
Hab das Problem mit den elektrischen Sitzen mit ihm besprochen. Er hat sich gleich mal bei Ford schlau gemacht. Laut Ford werden die Sitzschienen nur bis BJ. 3.2009 auf Garantie getauscht. (Die E-Mail von Ford hat er mir gezeigt)
Das Sitzgestell kostet übrigens 500,- wenn man es bestellt. Mein Kuga ist BJ 6.2009 und hat dennoch einen wackelnden Fahrersitz.
Nach dem 20.000-er Service sagte mir mein FFH, das er nach ner Probefahrt das Teil bei Ford bestellt hat. Ich muss garantiert nichts dafür zahlen, er regelt das alles für mich über Ford.
Fazit: So stell ich mir einen 🙂FH vor. Die nächsten Service-termine und der daraus resultierende Umsatz ist ihm gewiss. Schade, dass ich meinen Kuga nicht gleich bei ihm gekauft habe.