Elektrische Schiebetüren beim T5

VW T5 7H

Hallo zusammen,
wollte Euch mal fragen, wie Eure Erfahrungen mit den elektrischen Schiebtüren beim T5 so sind ?

(1) Sind diese grundsätzlich anfällig z.B. bei großen Temperaturunterschieden im Sommer bzw. Winter ?
(2) Wie reagieren die z.B. darauf, wenn die Schiebetüren im Winter mal eingefroren sein sollten ?
(3) Schließen die leise ?
(4) Wie werden die bedient bzw. wo sitzt der Schalter an den Türen im Innenraum ?
(5) Ist das Ganze für Kinder geeignet ?
(6) Gibt es da ein Baujahr bis zu dem die besonders anfällig waren oder eben noch sind ?
(7) Bedeutet ein Defekt einen hohen finanziellen Reparaturaufwand ?
(8) Gibt es diesbezüglich Punkte auf die man bei einem Gebrauchtfahrzeug besonders achten muss : z.B. Lauf oder Geräusch ?
(9) Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die Schiebetüren dann über den Serienfunkschlüssel öffnen kann ? Oder ist das eine gesonderte Fernbedienung ?

Die Suche-Funktion-Einträge habe ich gelesen, aber von ein paar Fahrzeugen, die damit Probleme haben, bekommt man eben keinen Gesamteindruck.

LG Grüße und Dank für Eure Antworten
JoJoMS

Beste Antwort im Thema

Ich glaube man kommt links über den Werkzeugfachdeckel an das Steuergerät ohne die Verkleidung auszubauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Schiebetür T5 Multivan ausbauen' überführt.]

24 weitere Antworten
24 Antworten

SORRY passiert garnichts wen die tür offen ist !!!

öffnen mit schlüssel geht aber nicht zu nur am amaturenbrett

Ich muss am amaturenbrett gedrückt halten bis sie zu geht genau das piepst dan auch bis sie zu ist

Ich hab im T6 Multivan Edition auch die elektr. Schiebetüren beidseitig. Seit etwas über einem Jahr und nahezu täglichem Gebrauch(mehrmals täglich) da Kinder KiGa bringen und holen....bisher 0 Problem. Und für dieMädls 4 und 6 Jahre einfach im Handling.
So wies im Moment aussieht würde ich die wieder nehmen.

Zitat:

@EvoGS schrieb am 8. März 2018 um 23:21:15 Uhr:


SORRY passiert garnichts wen die tür offen ist !!!

öffnen mit schlüssel geht aber nicht zu nur am amaturenbrett

Ich muss am amaturenbrett gedrückt halten bis sie zu geht genau das piepst dan auch bis sie zu ist

Check den Einklemmschutz.

Also bei mir ist das dann wohl so, dass einmaliges austricksen des Einklemmschutzes das Problem für die nächsten Male beseitigt.
Allzuoft kommt das nämlich nicht vor..

Ähnliche Themen

Für Monteure ist die elektrische Schiebetüre bei - häufiger - Benützung ungeeignet, den dann macht die Batterie schlapp.

Hallo,

meine linke elektrische Schiebetür verweigert den Dienst und ich möchte das Steuergerät checken. Dazu muss ich die Türverkleidung der Schiebetür abbauen. Ich möchte keinen unnötigen Schaden anrichten. Hat jemand evtl eine Anleitung?

Danke und Grüße...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Schiebetür T5 Multivan ausbauen' überführt.]

Das Steuergerät für die Schiebetür sitzt aber nicht hinter der Schiebetürverkleidung sondern hinter der Seitenverkleidung hinten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Schiebetür T5 Multivan ausbauen' überführt.]

... oh, danke für den Hinweis. Ich dachte da die Kabel für Berührungssensor und Wegstreckenzähler unten in die Tür gehen, dass dort auch das Steuergerät sitzt. Ist beim Abbauen der Seitenverkleidungen etwas zu beachten bzw. gibt's dafür eine Anleitung? Gruß und Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Schiebetür T5 Multivan ausbauen' überführt.]

Ich glaube man kommt links über den Werkzeugfachdeckel an das Steuergerät ohne die Verkleidung auszubauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Schiebetür T5 Multivan ausbauen' überführt.]

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. April 2020 um 21:27:14 Uhr:


Ich glaube man kommt links über den Werkzeugfachdeckel an das Steuergerät ohne die Verkleidung auszubauen.

Super Tipp!!! Vielen Dank für den Hinweis, hat mir viel Arbeit, Zeit und Nerven gespart.

DANKE!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Schiebetür T5 Multivan ausbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen