1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Elektrische Schiebetüren beim T5

Elektrische Schiebetüren beim T5

VW T5 7H

Hallo zusammen,
wollte Euch mal fragen, wie Eure Erfahrungen mit den elektrischen Schiebtüren beim T5 so sind ?

(1) Sind diese grundsätzlich anfällig z.B. bei großen Temperaturunterschieden im Sommer bzw. Winter ?
(2) Wie reagieren die z.B. darauf, wenn die Schiebetüren im Winter mal eingefroren sein sollten ?
(3) Schließen die leise ?
(4) Wie werden die bedient bzw. wo sitzt der Schalter an den Türen im Innenraum ?
(5) Ist das Ganze für Kinder geeignet ?
(6) Gibt es da ein Baujahr bis zu dem die besonders anfällig waren oder eben noch sind ?
(7) Bedeutet ein Defekt einen hohen finanziellen Reparaturaufwand ?
(8) Gibt es diesbezüglich Punkte auf die man bei einem Gebrauchtfahrzeug besonders achten muss : z.B. Lauf oder Geräusch ?
(9) Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die Schiebetüren dann über den Serienfunkschlüssel öffnen kann ? Oder ist das eine gesonderte Fernbedienung ?

Die Suche-Funktion-Einträge habe ich gelesen, aber von ein paar Fahrzeugen, die damit Probleme haben, bekommt man eben keinen Gesamteindruck.

LG Grüße und Dank für Eure Antworten
JoJoMS

Beste Antwort im Thema

Ich glaube man kommt links über den Werkzeugfachdeckel an das Steuergerät ohne die Verkleidung auszubauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Schiebetür T5 Multivan ausbauen' überführt.]

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo

Die Erfahrung sagt solltest du sie nicht aus gesundheitlichen oder anderen wichtigen Gründen brauchen lass die Finger davon.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Hallo zusammen,
wollte Euch mal fragen, wie Eure Erfahrungen mit den elektrischen Schiebtüren beim T5 so sind ?

(1) Sind diese grundsätzlich anfällig z.B. bei großen Temperaturunterschieden im Sommer bzw. Winter ?
(2) Wie reagieren die z.B. darauf, wenn die Schiebetüren im Winter mal eingefroren sein sollten ?
(3) Schließen die leise ?
(4) Wie werden die bedient bzw. wo sitzt der Schalter an den Türen im Innenraum ?
(5) Ist das Ganze für Kinder geeignet ?
(6) Gibt es da ein Baujahr bis zu dem die besonders anfällig waren oder eben noch sind ?
(7) Bedeutet ein Defekt einen hohen finanziellen Reparaturaufwand ?
(8) Gibt es diesbezüglich Punkte auf die man bei einem Gebrauchtfahrzeug besonders achten muss : z.B. Lauf oder Geräusch ?
(9) Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die Schiebetüren dann über den Serienfunkschlüssel öffnen kann ? Oder ist das eine gesonderte Fernbedienung ?

Die Suche-Funktion-Einträge habe ich gelesen, aber von ein paar Fahrzeugen, die damit Probleme haben, bekommt man eben keinen Gesamteindruck.

LG Grüße und Dank für Eure Antworten
JoJoMS

Also wir haben den Bus mit 2 Elektrischen Schiebetüren - würde sofort wieder kaufen - hier zu den Antworten - allerdings mit der Maßgabe unser T5.2 wird im Mai 1 Jahr alt wir haben 25 Tkm runter - somit unsere erste Erfahrungen:

1) ABsolut kein Unterschied!

2) Gabs nicht - obwohl wir Skiurlaub in der Schweiz gemacht haben und der Bus draußen stand bei -20 ° C - no Problem

3) Leise ist relativ - sie piepsen und fahrne zu - man hört sie schon... aber deutlich leiser wie bei manuellem zuziehen!

4) Vorne neben dem Gangwahlhebel kann man beide Türen getrennt voneinander schließen oder die Türe sperren, dann kann sie auch nicht von innen geöffnet werden. An den Türen ist ein normaler schwarzer Griff, den man anzieht - dnan öffnen die Türen

5) Ja, wir haben 2 Kids 3 und 1 Jahr - hatten bisher kein Problem, außer das er halt gerne die Tür aufmacht von innen - aber sobald das Auto rollt lassen sich die Türen nicht mehr öffnen. Ist geeignet!

6) dazu kann ich keine ANgabe machen, mir haben die ein oder anderen abgeraten davon, allerdings glaube ich nur weil ise es wieder von anderen gehört haben, die es auch gehört haben usw...

7) bisher noch nicht gehabt

8) keine Erfahrungen

9) Also ich kann von meinem Schlüssel die Türen öffnen und schließen 2 Schalter für linke und rechte Tür.

So ich hoffe Dir geholfen zu haben

Gruß
Johannes

Hallo Johannes,
ganz herzlichen Dank für Deine Mühe alles zu beantworten. Freut mich zu lesen, dass die Schiebetüren bei deinem T5 prima funktionieren. Gerade der Bericht über den Schweizurlaub war recht interessant. Bei mir ginge es schon um das Thema Behinderung, zwar wären die jetzt noch nicht erforderlich aber später. Jedenfalls möchte ich das bei einem Autokauf berücksichtigen. Im Behindertenbereich gibt es ja für viele Fahrzeuge automatisierte Türen. Also nochmals herzlichen Dank. Auch an die anderen - kritische Hinweise sind auch wichtig. Ich kenn es ja nun aus eigener leidlicher Erfahrung : wenn ein Auto funktioniert und wie gedacht seinen Dienst treu versieht, ist alles prima - aber wehe wenn nicht. Alles wird gut :-) LG + Dank JoJoMS

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich fahre meinen T5 als Ersttäter jetzt seit 2,5 Jahren - ein Highline 01/2005 mit 2 elektr. Schiebetüren.
Da ich gerade einiges an Geld beim Freundlichen lassen durfte, kann ich leider mitreden.
Als ehemals gelernte Elektrofachkraft(E-Technik) durfte ich auch live erfahren, wie übel das VW-Testgerät funzt, bzw. eben nicht.
Vorsicht: Wer sich nicht auskennt, bekommt einfach alle Bauteile getauscht und das tut erst recht weh.

(1) Sind diese grundsätzlich anfällig z.B. bei großen Temperaturunterschieden im Sommer bzw. Winter ?
Temperaturunterschiede machen der Funktion eher nichts, wenn es zugefroren ist, hat man eh Pech - ansonsten stressfrei.
(2) Wie reagieren die z.B. darauf, wenn die Schiebetüren im Winter mal eingefroren sein sollten ?
Kein Problem, wieder zuschliessen, dann wird elektr. wieder verriegelt und die Türen bleiben halt zu.
(3) Schließen die leise ?
Leiser als von Hand!
(4) Wie werden die bedient bzw. wo sitzt der Schalter an den Türen im Innenraum ?
Ein spezieller Schlüssel mit seitlicher Taste, die dann die Schiebetür auf der Fahrerseite öffnet und auf der Masterseite der mittlere für die Beifahrerseite und/oder neben dem Radio 2 Tasten zum bedienen und nicht zu vergessen an der Tür selbst innen und aussen über die Griffe, nur anwippen und los gehts - klappt soweit prima.
(5) Ist das Ganze für Kinder geeignet ?
Ja, Türen lassen sich während der Fahrt nicht öffnen und Sie können gesperrt werden.
(6) Gibt es da ein Baujahr bis zu dem die besonders anfällig waren oder eben noch sind ?
JA, alles vor 2006 hat Steuergeräte die bei VW intern Mängel aufweisen, wer die mittlerweile nicht getauscht bekommen hat, muss selber löhnen - so wie ich....
(7) Bedeutet ein Defekt einen hohen finanziellen Reparaturaufwand ?
Oh JA - unter 600 Euro geht das nie, eher über 800 und mehr ...je Tür !!
(8) Gibt es diesbezüglich Punkte auf die man bei einem Gebrauchtfahrzeug besonders achten muss : z.B. Lauf oder Geräusch ?
Es sollte bem Betrieb nichts knacken oder kratzen, gerne reiben die Innenverkleidungen(weil lose) am Lack vorbei und das gibt hässliche Spuren, auf Dauer freut sich dann der Lackierer....aber alles einstellbar...
(9) Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die Schiebetüren dann über den Serienfunkschlüssel öffnen kann ? Oder ist das eine gesonderte Fernbedienung ? Serienfunkschlüssel der mit ausgeliefert wurde - 2 getrennte Bedienknöpfe nur fü die Türen, beim Nachrüsten eben Schlüssel bestellen und codieren...

So, das spiegelt natürlich nicht die ganze Wahrheit, sondern nur meine Meinun und Wahrnehmung wieder....für mich war das gerade ärgerlich, aber die Türen sind einfach der Brüller und ich würd den T5 wieder so nehmen....das Leben ist eben zu kurz für die 2te Klasse und es erleichtert den Alltag ungemein. Für Behinderte gibt es auch eine Palttform und /oder Treppe die unter dem T5 rasufahren kann - das ist richtig gut, wenn man es braucht in Kombination mit den Türen natürlich genial....

Generell kann natürlich jede Spielerei auch kaputt gehen, insofern gebe ich auch allen recht, die lieber "pur" oder "nackt" fahren :-))

Grüße claus

hallo

könntest du mir helfen ?

Ich habe einen T5 caravelle mit Elektrischen Schiebetür

Sie öffnet und fährt auch sauber nach hinten aber schließen tut sie mit dem FFB nicht

nur von innen mit den knöpen gedrückt haten 🙁

woran kan das liegen ?

Fehlerspeicher auslesen, es könnte der Einklemmschutz defekt sein.

habe ich der sagt nichts

ich mein wen man drinne ist und die tür schließen will geht das auf und zu blos mit der fernbedienung geht sie nicht zu

wenn sie defekt were dann würde sie von innen per knopf ja auch nicht zu gehn sie funktioniert aber

blos mit der fernbedinung nur auf zu nicht 🙁

Geht sie den zu wenn du den Knopf nur kurz drückst oder musst du ihn gedrückt halten?

Was sagen die Messwerte vom Einklemmschutz?

Mit der Fernbedienung geht die Elektrischeschiebetür nur auf aber halt nicht zu auch wen mann sie gedrückt halt nicht

und komischerweise wen ich drinne sitzte und am amaturenbret die knöpfe für tur auf und zu drucke geht sie wunderbar auf und auch zu

blos mit der fernbedinung geht sie nicht zu

auf schon aber nur nicht zu 🙁

Was ist wenn du am Griff innen oder aussen ziehst?

Halte mal den Zu-Knopf innen beim schließen gedrückt und nachdem zu ist noch ein paar Sekunden länger.
Die Türen produzieren ja immer mal die seltsamsten Phänomene, bei mir hat das schon geholfen.
Quasi wie Endlage anlernen.

@EvoGS: Irgendwie antwortest Du nur mit halben Informationen. Was passiert, wenn Du bei geöffneter Schiebetür auf dem Schlüssel drückst um diese zu schließen? Passiert gar nichts oder geht die bis zu einem Spalt von ca. 15cm zu und geht dann wieder auf? Beim Schließen mit dem Knopf auf dem Armaturenbrett, tippst Du die Taste nur an oder hältst Du die solange gedrückt, bis die Schiebetür geschlossen ist?

@blue daddy: Wenn Du den Knopf auf dem Armaturenbrett gedrückt hältst, so umgehst Du lediglich den Einklemmschutz.

Nicht kaufen, wenn Du 2 gesunde Hände hast!
Ist ein absoluter Schrott.
Ich habe Sie im T6.
Innerhalb von 2 1/4 Jahren schon 5 mal wegen der elektrischen Türen in der Werkstatt gestanden.
Mittlerweile würde bis auf das Blech alles getauscht was geht. In der Werkstatt sind Sie mit dem Latein langsam am Ende. Seit Dienstag früh habe ich Ihn wieder. Momentan funktioniert alles.
Ich bin gespannt...
Türen gehen immer bis kurz vor dem schließen und gehen dann wieder auf.
Auch mit gedrückt gehaltenen Taster im Innenraum (gedrückthalten setzt den Einklemmschutz außer Kraft)...

Meine persönlichen Erfahrungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen