Elektrische Lenkunterstützung - Toyota Corolla Sedan E210

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo Motor-Talk Community,

ich habe folgendes Problem und hoffe jemand von Euch kann mir helfen.

Ich habe einen Toyota Corolla Sedan Team Deutschland version bj 2020 mit 30.000km vor 3 Monaten gekauft. Er sah aus wie neu und fährt sich auch so.

Nach ca. 2 Monaten hat die Servolenkung/Elektrische Lenkung angefangen sich komisch zu verhalten.

Im Stand ist das Lenkrad wesentlich schwerer zu drehen als früher. Kein komplett ausfall aber deutlicher unterschied. Während der Fahrt ist es auch schwerer zu drehen aber das ist weniger das Problem.

Im Vergleich hat sich im Autohaus ein Lenker eines neuen Corollas wesentlich leichter im Stand drehen lassen. So wie es früher bei mir auch war.

Der Witz ist, dass sich die Lenkunterstützung ab und an fängt und dann wieder funktioniert wie früher. Kinderleicht dreht sich dann das lenkrad für ein paar Minuten und dann wirds wieder schwer. Genau diese momente Zeigen mir auf, dass etwas nicht stimmt. Sporadisch funktioniert die Lenkung dann wieder so wie sie soll. Für mich intuitiv klar ein Defekt.

Das Original Toyota Autohaus hat einen Batteriedefekt vermutet, dieser Verdacht hat sich aber als falsch erwiesen.

Der Meister ist überfragt, da es keine Fehlercodes im System dazu gibt.

Als nächstes machen wir eine Achsvermessung. Weil es angeblich damit zusammenhängen könnte. Ich sehe den Zusammenhang nicht aber vielleicht gibt das ja Klarheit.

Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte?

Viele Grüße
Georg

25 Antworten

Dieses Problem ist abrupt vor ca 2 monaten aufgetreten und war vorher nicht da 🙁

Ich habe das gleiche bei meinem e18 seit paar Wochen und weis nicht woher es kommt.
Hab komplett alles neu gemacht was geht.
Lenksäule
Kreuzgelenk
Achsvermessung
Axial Gelenke und Spurstangen

Hatte es 1 mal in den letzten Wochen das es ganz kurz beim fahren wie von Geisterhand ganz leicht ging und dann wieder schwer.

Ich vermute auch die starter Batterie

Auto ist 6 Jahre alt

Hast du denn die starterbatterie gewechselt oder planst du das zu machen?
Die in meinem Auto ist nach 2 Wochen immernoch voll mit normaler spannung. Scheint dämlich die zu wechseln, eine andere zum test habe ich nicht da.

Haben nun Achsvermessung gemacht und die Ergebnisse an Toyota als übergeordnete gesendet. Mal schauen was als antwort kommt.

Bei der achsvermessung war alles top

Die neue ist bestellt. Denke mal kommt nächste Woche di oder Mi an.
Werde berichten ob es was gebracht hat.

Was anderes kann ich mir im Augenblick nicht vorstellen, da ich alles gewechselt habe was mit Lenkung zu tun hat und Sicherungen usw.

Ähnliche Themen

War deine Batterie an sich auch noch in Ordnung?

Freue mich aufs update, danke Dir!

Komischerweise Ja. Wagen startet und läuft ganz normal. Nur die servo ist schwächer hab in andern Foren gelesen das es zu spannungsspitzen kommt beim lenken die eine schwache Batterie nicht mehr ausgleichen kann. Ob das auch für Hybrid zu trifft kein Plan.

Wagen und Batterie sind 6 Jahre alt. Ist noch die erste. Auto ist ein Taxi und nur im Kurzstrecken Bereich ständig unterwegs was auch nicht grade gut sein soll für die Starter Batterie.

Also ich habe das Problem gefunden. Es war mechanisch und nicht elektrisch.

Es waren die 2 schiebe Hülsen in der lenksäule.

Eine weiß aus Plastik und eine aus Metall die hoch gerutscht war und innen blockiert hat. Deshalb war die Lenkung schwergäning und hat geklappert.

Hab die aus Plastik ersetzt und die aus Metall wieder zurück mit ne Hammer geschlagen. Alles wieder fest und butterweich.

Dazu muss aber Lenkrad usw alles runter. Ist simple aber ne Menge Arbeit

Gute Nachricht. Die 12V Batterie für 1.8L ist günstig. Mein Freund 2010 Auris hybrid erste Batterie wechseln war in 14. Jahre.

Achsvermessung war in Ordnung. Auto geht demnächst nochmal in die Werkstatt. Toyota als übergeordnete hat empfohlen daten vor und nach dem auftreten des Problems aufzuzeichnen und irgendwelche parameter zu entnehemen.
Wie sie das machen werden, keine Ahnung.

Auf jeden Fall wissen sie immernoch nicht was es ist und werden auch keine Lenkung oder irgendwelche Teile auf gut Glück austausch. Recht ernüchternd, immerhin ist der nächste Test kostenfrei. Vorher für die Untersuchung 150€ und für die Achsvermessung 80€ gezahlt. Beides leider für die Katz. Leider sind die kosten für die Untersuchung bis zur Feststellung des Problems nicht in der Relax Garantie enthalten.

Klappert dein Lenkrad oder Lenksäule wenn du über Kopfsteinpflaster fährst ?

Kannst du dein Lenkrad fest anpacken und hin und her leicht bewegen als ob spiel ist ?

Toyota hat anscheinend das Problem nie in den Griff bekommen.

War damals bei dem e150 so mit Kreuzgelenk und lenksäule

Bei meinem e180 das gleiche vererbt und wer weis ob das gleiche bei dem e210 weiter besteht?

Zitat:

@PedroPerez schrieb am 8. Juni 2024 um 19:46:33 Uhr:


Klappert dein Lenkrad oder Lenksäule wenn du über Kopfsteinpflaster fährst ?

Kannst du dein Lenkrad fest anpacken und hin und her leicht bewegen als ob spiel ist ?

Toyota hat anscheinend das Problem nie in den Griff bekommen.

War damals bei dem e150 so mit Kreuzgelenk und lenksäule

Bei meinem e180 das gleiche vererbt und wer weis ob das gleiche bei dem e210 weiter besteht?

Ne Lenkrad klappert nicht und auch kein spiel.

Lenkrad dreht sich einfach etwas schwerer als früher und ab und zu vielleicht ein mal pro fahrt dreht sich das Lenkrad wieder kinderleicht auch im Stand so wie früher dauerhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen