Elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen
Hallo Leute,
Nein, keine Angst - ich werde jetzt nicht fragen, ob man die elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen kann -- ich habe das Handbuch gelesen und weiss, dass es nicht geht 😁
Ich frage mich nur gerade, ob das wirklich noch niemand nachgerüstet hat...?
Ich meine, einerseits wäre es doch sehr praktisch, wenn man z.B. mit jeder Hand eine Einkaufstasche aus dem Kofferraum nimmt und dann einfach eine Taste einer Fernbedienung (die man noch zwischen die Finger klemmen kann) drücken könnte, um die Klappe zu schliessen.
Oder vom Hauseingang aus (wenn man die Taschen eh abstellen muss um die Türe zu öffnen) - Knopf drücken, Klappe zu, anderen Knopf drücken, Auto verschlossen.
Und andererseits wäre es doch absolut kein Problem, das selbst nachzurüsten.
So wie ich das verstanden habe, ist doch der Schliessknopf in der Klappe nur ein einfacher Schliesstaster. Also dort gibt es einen Draht der durch den Schalter unterbrochen wird. Schalter (eigentlich Taster) drücken - Kurzschluss - Klappe zu.
Das könnte man für eine Hand voll Euro (oder Franken 😁 ) selbst einbauen.
Irgend ein Mikro-Schliesser (Knopf drücken = Kontakt geschlossen) mit Keychain-Fernbedienung parallel zum verbauten Taster schalten und fertig. Sollte man in jedem Elektronikshop bekommen.
Die Stromversorgung des Empfängers könnte man über eine Lithium-Batterie (sollte mehrere Jahre halten) oder über das Bordnetz (hat ja genügend Strom in der Heckklappe) einfach bewerkstelligen können.
Ich habe hier von Leuten gelesen, die ihr Auto selbst auf Xenon umrüsten. Oder ganze Motoren transplantieren. Sogar über Modellreihen hinweg. Aber ich habe schon stundenlang nach einem Bericht über den o.g. Umbau gegooglet und nix gefunden....
Wirklich???
Gruss
Christoph
Beste Antwort im Thema
Fazit: Manche können es, manche nicht. Interessant nur, dass zur Begründung wieder die pöse EU mit angeblichen Sicherheitsrichtlinien vorgeschoben wird, obwohl das definitiv falsch ist. Es ist ja so bequem alles auf die Eurokraten zu schieben. Das nervt!
Klappe mit FB bedienen ist doch ohnehin out. Jetzt ist doch der "Stoßfängerlimbo" angesagt. Irgendwie und irgendwo mit dem Fuß unter dem Heck langwischen und schon öffnet sich das Sesam - oder auch nicht. 😉
Sprachsteuerng wäre auch noch was: "Mach gefälligst die Klappe auf/zu"!! 😁
Grüße vom Ostelch
404 Antworten
ich hab doch den link angegeben, welches relais ich geholt habe.
dazu noch eine Diode, kleines 2200µF-Elko, 120 Ohm Vorwiderstand und eine kleine Rasterplatine wenn keine fliegende Verkabelung willst - fertig.
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
ich hab doch den link angegeben, welches relais ich geholt habe.
dazu noch eine Diode, kleines 2200µF-Elko, 120 Ohm Vorwiderstand und eine kleine Rasterplatine wenn keine fliegende Verkabelung willst - fertig.
danke, ich blicke trotzdem nicht durch wo ich was dran löten soll,
ich meine an relais, pin 5, 6 und 1
bei deinem ist auch noch 8 pins ......
sorry, relais ist meine schwäche
Datenblatt
vorletzte seite hast Du einen mechanischen Plan.
zwischen 1 und 12 ist die Spule, da muß die Diode und Kondensator parallel dran, beide mit plus an Pin 1. Da muss auch der Widerstand hin. +12V an den Widerstand, Masse an pin 12 und pin 9, Signalleitung pin 8
Am besten bei conrad gleich ne kleine Lochstreifen-Platine nehmen und darauf aufbauen.
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
@Talki1: Da haste aber Glück, daß das Relais schaltet.
Mit 320 Ohm und 120 Ohm Vorwiderstand haste bei 12V gerade mal 8,7V Schaltspannung.
glück ist relativ - ich habe die schaltung im labor vorab getestet ... aber du hast recht: mit deiner konfiguration ist man auf der sicheren seite ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
Datenblattvorletzte seite hast Du einen mechanischen Plan.
zwischen 1 und 12 ist die Spule, da muß die Diode und Kondensator parallel dran, beide mit plus an Pin 1. Da muss auch der Widerstand hin. +12V an den Widerstand, Masse an pin 12 und pin 9, Signalleitung pin 8
Vielen Dank,
aber eins noch! Diode und Kondensator müssen doch Plus an Minus gelötet werden! oder?
Laut anleitung von Kuni82
ZITAT:
Beim Kondensator ist der Minuspol mit einem Aufdruck am Gehäuse gekennzeichnet. Bitte nicht wundern, dass der Kondensator von der Polarität her umgekehrt wie die Diode eingelötet wird, das ist Sinn der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
öhm, diode war natürlich mit minus an plus da sperrdiode. sorry.
ja genau mit dem strich an Plus. Hab ich scho soweit alles gelötet.
Fehlt mir nur noch schaltplan von dem Schloß
Hallo Ihr,
hat jemand schon die Schaltung in einem V70 / XC70 getestet und kennt die Belegung von den Kontakten im Schloss?
Danke
Frank
Habe heute nachmittag bei dem XC70 (2012) von einem Freund die Schaltung eingebaut - funktioniert perfekt, weiß einer wie man die Beleuchtung im Kofferraum ausschalten kann - leuchtet leider permanent wenn der Kofferraum geöffnet ist.
Zitat:
Original geschrieben von fwhannover
Habe heute nachmittag bei dem XC70 (2012) von einem Freund die Schaltung eingebaut - funktioniert perfekt, weiß einer wie man die Beleuchtung im Kofferraum ausschalten kann - leuchtet leider permanent wenn der Kofferraum geöffnet ist.
hast du mir PIN belegung? Farbe?
Zitat:
Original geschrieben von fwhannover
weiß einer wie man die Beleuchtung im Kofferraum ausschalten kann - leuchtet leider permanent wenn der Kofferraum geöffnet ist.
Du könntest versuchen den "Haken", der den Stift umschließt wenn man den Kofferraum zuschlägt, einschnappen zu lassen. Also einfach bei geöffneter Heckklappe oben mit einem Gegenstand (früher hätte ich das mit dem Schlüsselbart gemacht, dem kleinen Notschlüssel traue ich das allerdings auf Dauer nicht zu) den Haken eindrücken.
Aber Achtung, bevor der Kofferraum geschlossen wird unbedingt nochmal die Entriegelungstaste betätigen, sodass das Schloss wieder auf Position "offen" springt, sonst tut's einen Schlag! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lord-DJ
Du könntest versuchen den "Haken", der den Stift umschließt wenn man den Kofferraum zuschlägt, einschnappen zu lassen. Also einfach bei geöffneter Heckklappe oben mit einem Gegenstand (früher hätte ich das mit dem Schlüsselbart gemacht, dem kleinen Notschlüssel traue ich das allerdings auf Dauer nicht zu) den Haken eindrücken.Zitat:
Original geschrieben von fwhannover
weiß einer wie man die Beleuchtung im Kofferraum ausschalten kann - leuchtet leider permanent wenn der Kofferraum geöffnet ist.
Aber Achtung, bevor der Kofferraum geschlossen wird unbedingt nochmal die Entriegelungstaste betätigen, sodass das Schloss wieder auf Position "offen" springt, sonst tut's einen Schlag! 😁
Ja, müsste funktionieren
Zitat:
Original geschrieben von KoljanKE
hast du mir PIN belegung? Farbe?Zitat:
Original geschrieben von fwhannover
Habe heute nachmittag bei dem XC70 (2012) von einem Freund die Schaltung eingebaut - funktioniert perfekt, weiß einer wie man die Beleuchtung im Kofferraum ausschalten kann - leuchtet leider permanent wenn der Kofferraum geöffnet ist.
Beim XC60 sollen es 1 / 5+6 sein (laut der Beschreibung) beim dem XC70 2012 waren auch nur 6Pins am Schloß, 1 wie beim 60er und am Schloß 4 + 6.
Wenn noch einer eine Schaltung braucht hatte zwei Stück gebaut !