1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. elektrische Fensterheber

elektrische Fensterheber

VW Vento 1H

Hallo Golf 3 Gemeinde
1) Weiß jemand, ob die elektrischen Fensterhebermotoren beim Golf 3 (4-Türer) auf einer Seite vorne und hinten unterschiedlich sind? Laut VAG haben sie verschiedene Teile Nummern, man konnte mir jedoch nicht sagen, worin der Unterschied liegt. Ich benötige nun einen Motor für vorne links (Fahrerseite) und finde bei ebay häufiger welche für hinten, als für vorne.
2) Zu dem Motorproblem: Beim Betätigen des Motors gibt dieser ein piependes/kreischendes Geräusch von sich (aus dem Steuerungskasten), der Motor dreht dabei aber nicht. Der Anker des Motors ist frei beweglich, d.h. nicht fest.
Wer weiß Rat?
Bin für jede Antwort dankbar!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Des Rätsels Lösung !!!

Liebe Leute!
Das Problem ist gelöst! Der Motor war nicht defekt, sondern ein Stromkabel von der A-Säule zur Tür, das klärt auch, warum der Motor/das Steuergerät noch Geräusche von sich gegeben hat. Somit habe ich mir die Kohle für den neuen Motor sparen können.
Leider ist mir beim Zerlegen wohl ein Fehler unterlaufen: Der Motor fährt die Scheibe runter, wenmn ich den Rauffahrknopf drücke und umgekehrt, ebenso funktioniert der automatische Öffner jetzt zum Schließen der Scheibe und nicht mehr umgekehrt. Da bei den Steckern keine Verpolung möglich ist, kann es nur an den Stromaufnahmen an dem Motor selber liegen ... dumm gelaufen. Naja, da habe ich eine Aufgabe für den nächsten Sommer, für diesen Winter habe ich keine Lust mehr...
Die Frage mit den hinteren und vorderen Motoren habe ich auch gelöst, da ich im Rahmen der Repariererei einen Motor von hinten links hatte. Bis auf die Kabelführung des Hebemechanismus, die sich mit wenigen Schrauben austauschen läßt, sind die Teile identisch, auch die Steckeraufnahme! Man kann also ohne weiteres einen Motor von hinten links für vorne linke benutzen und das selbe auf der rechten Seite.
Grüße
Ralf

Zitat:

sind die Teile identisch, auch die Steckeraufnahme!

Das ist mir jetzt ein Rätsel - meine hinteren Stecker haben ein flaches und ein rundes Ende, die vorderen haben zwei runde Enden ?

Morgend Abend schaue ich mal genauer hin, entweder hatte ich Tomaten auf den Augen oder ich mache mal ein Foto zum vorzeigen.

Re: Des Rätsels Lösung !!!

Zitat:

Original geschrieben von Duc Camillo


Die Frage mit den hinteren und vorderen Motoren habe ich auch gelöst, da ich im Rahmen der Repariererei einen Motor von hinten links hatte. Bis auf die Kabelführung des Hebemechanismus, die sich mit wenigen Schrauben austauschen läßt, sind die Teile identisch, auch die Steckeraufnahme! Man kann also ohne weiteres einen Motor von hinten links für vorne linke benutzen und das selbe auf der rechten Seite.
Grüße
Ralf

hab ihc dohc gesagt aber auf mich hört hier ja wiedre keiner......tztztz 😁

genauso wie das die vorderen heber vom 5 türer auch beim 3 türer passen :P

Hi balou21200

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


 

Das ist mir jetzt ein Rätsel - meine hinteren Stecker haben ein flaches und ein rundes Ende, die vorderen haben zwei runde Enden ?

Morgend Abend schaue ich mal genauer hin, entweder hatte ich Tomaten auf den Augen oder ich mache mal ein Foto zum vorzeigen.

Jetzt mach Dir doch keine Vorwürfe. Der Stecker bei mir ist groß und rechteckig, ähnlich einem SCART Kabel ...

Bin ja für jeden Tip dankbar. Manchmal muß man eben probieren ...Es könnte vielleicht an unterschiedlichen Baujahren liegen. Mein GTI ist Modelljahr 1995.

Grüße
Ralf

Problem gefunden - eigene doofheit - ich hatte den linken hinteren zum Testen vorne rechts anschließen wollen. Da bei den Linken das Kabel von der anderen Seite kommt als bei den Rechten, hätte ich den Stecker nur um 180° drehen müssen - die sind nämlich in der Tat alle 4 gleich.
Man möge mir meine Ungläubigkeit verzeihen, immerhin ist das mein erster 3er und ich schraube gerade mal 5 Wochen daran - allerdings habe ich mittlerweile auch schon etwa 30% aller Schrauben ausgebaut in der Hand gehalten 🙁

*gg* man lernt mit der zeit

Habe nun auch den Fehler für die umgekehrte Fensterheberfunktion gefunden: Man glaubt es kaum. Ich war am verzweifeln, dann der letzte Versuch. Die Metallabdeckung/Umhüllung des Motors war verkehr rum- Deckel anderherum aufgesetzt und schon lief der Heber wieder in die gewünschte Richtung.
Man lernt nie aus ...

Grüße
Duc Camillo

Deine Antwort
Ähnliche Themen