Elektrische Fensterheber, Spiegel, Radio nach Austausch des Zündschlosses defekt
Hallo,
ich hoffe es kann mir hier irgendjemand weiterhelfen.
Ich habe einen Meriva Bj 2005. Vor 2 Wochen ist ein Stück des Zündschlosses abgebrochen. Da sich das Auto nicht mehr starten lies, die Elektronik aber nicht ausging, rief ich den ADAC. Das Auto wurde kurzgeschlossen (2x, da die Wegfahrsperre anging) und ich konnte zur Werkstatt fahren. Dort wurde ein neues Zündschloss bestellt und eingebaut. Seitdem funktionieren die elektrischen Fensterheber (Fahrer- und Beifahrerseite) nicht mehr, die Außenspiegel lassen sich nicht mehr elektrisch verstellen, das Radio lässt sich nur noch manuell ein- und ausschalten und nicht mehr automatisch und auch das Parklicht funktioniert nicht.
Die Werkstatt die das Zündschloss getauscht hat sagt es hätte nichts mit ihrer Arbeit zu tun und sie könnten mir keinen Kostenvoranschlag machen, da sie nicht wissen was es ist, es könnte aber teuer werden wenn sie alles aufmachen müssen. Tja... diese Aussage nützt mir natürlich nichts, denn ob es 200, 500 oder 2000 Euro kostet ist ja schon ein kleiner Unterschied.
Sicherung habe ich nur die 53 kontrolliert, die ist ok. Mehr Ahnung habe ich leider nicht von Autos.
Kennt jemand vielleicht so ein Problem? Was könnte es sein? Liegt es an der Wegfahrsperre oder ist ein Kabel defekt? Was verbindet diese 4 Fehler?
Bin für jede Idee dankbar
LG Emi
Beste Antwort im Thema
wenn die gar nix mehr sagen, dann kann das viele Ursachen haben, warum die nicht mehr gehen.
Sicherung, Relais, Steuerung, Schalter usw.
Wenn die vor dem Kurzschließen einwandfrei liefen, würde ich als erstes nach den Sicherungen schauen, wenn das Abklemmen der Batt. in deinem Fall nichts bringt.
Wir wissen ja auch nicht genau, wie er kurzgeschlossen wurde und was die WST. da dann am Zündschloß und Schalter alles gemacht haben...und wie.
Das Problem bei der Geschichte ist eigl. nur, das abgebrochene Stück vom Drehstift des Schlosses, der dann in der Zündankerplatte sitzten bleibt, dort raus zu bekommen, ohne das Plastikteil zu Schrotten.
Ich hatte es bei mir mit einem Magneten versucht, was aber nicht ging, also habe ich beim Erneuern des Zündschlosses meine Plastikankerplatte auch geschrottet, da sie nach oben/unten hin rausgezogen wird und das Metalteil da Blockiert....musste ich also Gewalt anwenden....nicht Ratsam 😉
Wo das Relais sitzt, wird Cosmo-P. dir evtl. sagen können, der ist da schon recht gut aufgestellt mit Daten, das wieß ich grade nicht aus dem Kopf und mein Schaltplan ist nur für den 16V, da weiß ich jetzt auch nicht, ob die bei allen Modellen gleich sind.
Auch wo dein Steuergerät dafür sitzt weiß ich nicht, bei manchen sind sie unterm Sitz versteckt, bei anderen unter der Mittelkonsole oder auch woanders.
Ohne Schaltplan vom jeweiligen Modell bin ich auch aufgeschmissen.
Möglich ist auf jeden Fall, dass das Kurzschließen einen weiteren Schaden verursacht hat an den e-Bauteilen.
Versuch erstmal das mit der Batt., dann sehen wir weiter.
Im übrigen ist die Zündankerplatte auch eigl. nur für die Zündung: Starten/Abstellen des Motors selbst zuständig.
Alles andere, was DSS (Diebstahlsicherung) Fensterheber, Radio usw. betrifft, so wird nur der Strom, also geschaltetes plus darüber geschaltet, die entsprechenden Relais und Steuergeräte sind da nicht mit dran und laufen über andere Schaltkreise.
Wenn der ADAC Mensch da zb. zuviel Spannung erzeugt hat beim Kurzschließen, dann segeln dir eigl. zuerst die Sicherungen raus, aber im schlechtesten Fall kann dabei auch ein Relais oder auch ein Steuergerät schaden nehmen.
Im Grunde kennen die sich vom ADAC aber auch sehr gut damit aus und wissen eigl. was, wo, und mit wieviel Dampf die da rangehen dürfen....aber passieren kann immer was, das ist nunmal Fakt.
21 Antworten
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:04:43 Uhr:
@knigthdevil
Wie bist Du denn drauf, O.K. bei Eurem deutschen? Opel ist das also
sicherer gelöst. Bei Toyota kann das während der Einspielphase
Bremsprobleme hervorrufen.
Weil Du Dich so aufspulst, ist (durch Dich) nun die Vorgehensweise
genau erklärt worden. Danke dafür........
bitte immer wieder gern 😉
Und mit Aufspielen hat das nix zu tun.
Wenn man seine sachen richtig macht, gibt es auch keine Probleme.
Und nicht ich habe hier Toyota ins Spiel gebracht.
also bitte....
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:25:57 Uhr:
du solltest damit nach Opel Fahren und den BC prüfen lassen.
Möglich das durch das Kurzschliessen der BC jetzt einen Fehler hast und die sachen nicht mehr richtig ansteuert/Schaltet.Was auch helfen könnte, die Batterie für 15 min. abklemmen, sadas dein System völlig stromlos wird.
Nach 15 min. einmal ohne Batterie die Zündung und Radio einschalten sodas sämtlicher Strom aus demSystem raus ist.
Dann die Batt. wieder anklemmen, NUR die Zündung für 30 sec. einschalten...dann Zündung aus, den Schlüssel abziehen, Auto via FB abschließen (drinnen sitzen bleiben !), wieder aufschließen, Zündung kurz einschalten, 5 sec. Warten und dann den Motor starten.Hallo und ein frohes neues Jahr!
Ich habe jetzt das mit der Batterie so getestet und es hat leider nicht funktioniert.
Mein Vater hat alle Sicherungen kontrolliert, sie funktionieren, aber an der Sicherung F53, die unter anderem für den Fensterheber zuständig ist, ist keine Spannung.
Wir waren dann nochmal in der Opel Werkstatt, der Mechaniker sagte dass der Elektriker einmal direkt Strom an die Tür gab und der Fensterheber ging, sprich der Motor funktioniert und eigentlich müsste dann doch nur was am Kabel bis zur Sicherung F53 sein, oder? Er sprach nämlich immer noch davon das so eine Fehlersuche über 10 Stunden dauert und er mir nicht sagen kann was es kostet
Spannungsunterbrechung am Kabel kann eigl. nur an der Tür selbst sein, da nur diese beansprucht werden.
Fehlersuche 10 Std....???
Ich glaub ja wohl es hackt....was sind denn das da für Anfänger...macht da wohl der Praktikant die Fehlersuche 😁
Entweder geht vom Schalt-Relais kein mehrStrom ab, oder das Kabel in der Tür zum Rahmen hat jetzt ein weg...denke ich aber mal eher weniger.
Wenn er direkt Strom drauf gibt und der Heber dann läuft, gibt es ja nicht mehr allzu viele stellen wo er jetzt Unterbrochen sein kann.
10 Std. a' 80€...rechne selbst 😉
Plus evtl. Material, plus Arschkarte, plus Kaffeepausen vom Meister der dem Praktikanten zusieht und sich dabei die Eier schaukelt....1100€ 😁
Das liegt auch nicht am Einbau vom neuen Zündschloß, es sei denn, das andere Funktionen, die auch über den Zündanlassschalter laufen, wie Radio, Fensterheber, lüftung usw. gehen jetzt auch nicht mehr.
Dann !...könnte evtl. der Mechs der dir das neue Zündschloß eingebaut hat, evtl. mist gemacht haben, das schließe ich aber aus, wenn zb. radio und Lüftung noch laufen.
Ich tippe da mal eher drauf, das bei kurzschließen das Relais den tot fand...oder ein Kabel in der Türverbindung ist hin....schwer einzuschätzen.
Muss man Messen.
Kann aber jeder halbwegs intelligente Mecha im 2. Lehrjahr machen...oder du Fragst einfach mal beim ADAC nach....oder !!!
Fast alle Autoverwerter haben Kontakt zum ADAC und wissen, wo du das am günstigsten nachschauen lassen kannst.
Einige Abschleppfirmen, die für den ADAC Arbeiten haben auch mittlerweile eine Autoverwertungshalle mit auf dem Hof, die das auch machen können.
Bei uns zumindest kenne ich 3 ADAC Stationen, die das machen und auch günstige Rep. anbieten.
In der Werkstatt war ich nun auch das letzte Mal 🙁😠
Ich war jetzt inzwischen in einer anderen Opel Werkstatt und habe dort mal einen Termin ausgemacht, allerdings erst in 2 Wochen, da ich zur Zeit das Auto jeden Tag brauche. In der Zwischenzeit gucke ich mal ob sich nicht doch noch im Bekanntenkreis jemand findet der da Ahnung von hat.
Ich werde dann berichten ob der Fehler gefunden wurde und was es gekostet hat 🙄
Danke euch allen für eure Antworten und Hilfe
LG Emi
Ähnliche Themen
@knigthdevil und alle anderen
mein Auto ist jetzt von der Werkstatt zurück. Fehlersuche und Reperatur haben 1 Stunde gedauert. Hinter dem Zündschloß gibt es eine Kontaktplatte bzw Schalter von dem dann die Kabel abgehen. An der Seite gibt es 2 Stifte zur Arretierung. Einer davon war abgebrochen und dadurch war das Zündschloss nicht in der richtigen Position. Die erste Werkstatt (die das Zündschloss gewechselt hat) hat das gewusst oder evtl sogar selbst abgebrochen und dann haben sie versucht es mit 2 komponentenkleber zu kleben. Davon haben sie kein Wort gesagt und auch behauptet ihre Reparatur hat nichts mit dem Problem zu tun. Die zweite Werkstatt hat jetzt dieses Teil gewechselt (Gesamtkosten mit Arbeitslohn und Steuer 150 Euro) und alles funktioniert wunderbar.
Werde die erste Werkstatt nochmal aufsuchen. Was könnte ich denen sagen? Was wäre eigentlich passiert wenn das Ding auf der Autobahn bei 160kmh komplett gebrochen wäre? Wäre dann der Motor auch ausgegangen oder die Bremsen???
Darf eine Werkstatt so ein Teil einfach kleben? Das Teil selbst kostet übrigens bei Opel 38 Euro und im Internet 5,50. Sie hätten es ja gleich wechseln können
hallo,
also 1. Klebt man so ein Teil nicht, weil es selbst mit 2 Komponentenkleber nie im Leben halten wird....also Pfusch.
2. Kannst du selbst bei stehenden Motor noch Bremsen, geht nur etwas schwerer da der Bremskraftverstarker nicht Arbeitet, aber Bremsen geht immer, nur schwerer...ausserdem hast du ja auch noch eine Handbremse, sofern sie Funktioniert.
3. Solange der Zündschlüssel nicht rausgezogen wird bei 160, auch wenn es denn der Deifel so will und alle Verbraucher ausgehen und der Strom für die Lenkung weg wäre, kannst du auch noch ohne Probleme Lenken, auch das geht ohne Servo etwas schwerer, aber FHz. bleibt dennoch Steuerbar.
Also was könntest du denen Sagen....ich würde mir an deiner Stelle erstmal eine Absicherung bei der 2. Werkstatt geben lassen, das die 1. Werkstatt den Fehler verursacht hat bzw. das Teil geklebt hat, damit du was in der Hand hast.
Sonst sagen sie dir Garantiert, das wäre nicht so und ist uU. schlimmste Unterstellung...nicht gut ganz ohne Beweise dort aufzuschlagen und auf den Putz zu Hauen.
Für sowas ohne Beweise zu haben kann das sogar Post vom Anwalt der Wst. bedeuten, da sollte man Vorsichtig sein.
Recht hast du natürlich, sowas darf man als Wst. nicht bringen und kann uU. schnell im Graben enden, wenn da so unverantwortlich Gewerkelt wird.
38€ bzw. 5,50€ für ein Neuteil gerade an der Stelle ist für jeden Kunden zumutbar, da es letztendlich Sicherheitsmäßig nicht grade unrelevant ist, da ein Ausfall der E-Anlage vorprogramiert ist, wenn man da einfach nur wieder was Anklebt, was Garatiert niemals halten wird.
Zumindest weißt du jetzt in Zukunft, was du von solch einer Wst zu halten hast und warum WIR hier sowas lieber selbst in die Hand nehmen....Reparieren kann das jeder Wurzelsepp, da gibts keine Geheimnisse bei, man muss sich nur vorher Informieren (zb. Youtube oder hier) und dann geht das, man muss sich das eben nur zutrauen....bisschen Werkzeug braucht man natürlich auch 😉
Aber das was man dafür braucht, hat eigl. so gut wie jeder zuhause, oder kann das sogar bei LIDL kaufen....Schraubendreher und ein kleiner Torxsatz, mehr braucht man an der stelle fast nicht.
Und von uns bzw. youtube bekommst du soviel Info's dazu, das du hinterher darüber Lachst (oder dich in den Arnus beißt, das du soviel dafür Bezahlt hast 😉 )...das ist sooooo einfach 😁
aber gut, wir wollen das jetzt mal nicht ausweiten...Kind liegt schon im Brunnen.
Elektrikkrams am Auto gehört nicht grade zu den Dingen, die ich unheimlich gerne mache oder ich die riesen Erfahrung drin habe, aber das sind Simpele sachen....und das nutzen die Wst. natürlich Gnadenlos aus....und kostet richtig Teuer bei denen, selbst wenn die da nur Pfusch machen.....WIR WAREN DAS NICHT...ne is klar, war der Weihnachtsmann im TüTü 😉
ok bevor ich mich wieder darüber nur Tierisch aufrege, gehe ich lieber ins Bett mit der Mutti kuscheln 😁
Du kannst denen natürlich richtig ins Gebet nehmen, ohne Nachweis bringt dich das aber auch nicht weiter....geht nur auf die Pumpe.....Schreib es als Dumm gelaufene Erfahrung ab und meide diese Wst. in Zukunft....ist der beste Rat den ich dir geben kann....oder auch "Lerne Schrauben und zeig solchen Pfuschern in Zukunft den mittleren"....
in diesem Sinne....halt den Kopf gerade 😉