Opel Meriva A Zündschloss ist defekt - dreht durch - Zündung dauerhaft an
Hallo,
bei unserem Meriva A Bj. 2009 ist das Zündschloss defekt: Die Zündung ist nun dauerhaft an und der Widerstand im Schloss zum Starten des Motors fehlt. Der Motor lässt sich somit auch nicht mehr starten.
Weiterhin lässt sich das Fahrzeug nicht mehr per Funkfernbedienung abschließen, nur noch über das Schloss.
Die Zündung ist auch bei abgeschlossenem Fahrzeug weiterhin an.
Wie lässt sich sowas reparieren?
Wird hier ein neues Zündschloss benötigt? Ist das Ersatzteil überhaupt noch lieferbar?
11 Antworten
Korrekt, da muss ein neues Zündschloss rein. Ist tatsächlich keine Seltenheit bei Opel, dass das kaputt geht.
Und ja, das kann man noch bekommen also ist noch lieferbar
Da wird am Zündschloß eine Nase abgebrochen sein.
Such mal nach "Opel Zündschloss reinigen" Das Schloß ist bei vielen Opelmodellen identisch.
Da findest Du einige Anleitungen im Netz dazu.
Wenn Du nach "Opel Zündschloß" suchst werden Dir für unter 20€ Ersatzteile angezeigt.
Das sind 0815 Schließungen, welche sich aber ziemlich einfach auf Deinen vorhandenen Schlüssel umcodieren lassen.
Wie das geht ist hier ganz gut beschrieben KLICK
Das solltest Du auch zwingend machen weil der Wagen mit dem "neuen" mitgelieferten Schlüssel sonst nicht anspringen wird.
Gruß
D.U.
https://www.amazon.de/Buchse-Z%C3%BCndung-Schloss-Schl%C3%BCssel-Schalter-Schl%C3%BCsseln/dp/B07H7HLK97?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dib=eyJ2IjoiMSJ9.mBfpzaiskrrPkp7QJr-m_J8FnLaKsyNL5aVep1fzDaLkxnV3694C_28Dl7ljppyuf61I47UQz2NcOnx1dKbGKlPw2eMqHCDFF-mIoNg8xRvL4GUdCVx9qxHib4RgMUW6ApYibQ0pB504rzRTpMx6SrZtHwFhJ3gJbRP04d-zZuLy4C-uOpImg_zfkhtoIXDbnFemwzy3hd1dkGVuYlB1z7aYv0I-zj45UTstZNLpkow.2lpev-22lGm-0V9MemW_oT5PSCMqWXm3wlLKXMHcGUM&dib_tag=se&keywords=FEBI+BILSTEIN+18167&qid=1748589934&sr=8-1#averageCustomerReviewsAnchor
Bei Opel ein neues Zündschloss zu bestellen dauert ca. 10 Tage. Das Fahrzeug wird aber dringend benötigt. Passt zu meinem Meria A Bj. 2009 dieses Set von Febi Bilstein als Übergangslösung? weiß jemand, ob da Transponder enthalten sind, welche auf das Fahrzeug codiert werden können oder gibt das dann Probleme mit der Wegfahrsperre?
Ein OP-Com wäre vorhanden.
Wenn Du jetzt auch schon einen Schlüssel mit Bart hast reicht der aus Deinem Link.
Umcodieren ist das Zauberwort, dann kannst Du den alten Schlüssel weiter verwenden.
Es ist dann keine Programmierung erforderlich!
Gruß
D.U.
Ähnliche Themen
der bestehende Schlüssel ist kein Bartschlüssel sondern so ein rechteckiger Schlüssel mit eingefrästem Profil auf beiden Seiten wie im Foto. Außerdem befindet ich ein Transponder im alten Schlüssel
Könnte man das neue billige Schloss einbauen und den Transponder in das Gehäuse vom neuen Schlüssel übertragen? Dan sollte doch alles ohne umcodieren funktionieren?
Zu 90% gibt das nur Murks mit dem Aftermarket Zeug.
Gibt auch Schlösser mit der gefräßten Bahn in der Klinge (HU100)
Das mit dem Murks bei den Aftermarket Schlössern kann ich nicht bestätigen.
Habe die schon mehrfach verbaut und alle laufen (immer noch) zuverlässig und ohne Probleme!
Und das umcodieren ist, für jemanden mit etwas Geschick und technischem Verständnis, auch ein Selbstgänger.
Gruß
D.U.
Vielen dank für euere schnelle Hilfe.
Noch ungeklärt ist jedoch die Frage, ob ich mit dem verlinkten Schlüsselsatz (Bartschlüssel Febi für 20€) den Transponder des alten Schlüssels kombinieren kann, so dass nach einbau des billigen Ersatz-Zündschlosses alles ohne umcodieren funktioniert?
Codieren, wäre wie gesagt, auch kein Problem, da OP-Com vorhanden. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass in den billigen Schlüsseln ein Transponder drin ist?
Dazu noch eine weitere Frage: funktioniert die Funkfernbedienung des alten Schlüssels auch ohne den Transponder zum entriegeln und verriegeln des Fahrzeugs, oder läuft das Funksignal über den Transponder?
Nein bei den billigen Schlüsseln ist kein Transponder dabei, oder glaubst Du das der dann nicht erwähnt werden würde, schließlich könnte das dann teurer verkauft werden.
Du könntest auch den richtigen Zylinder kaufen.
Ist doch echt nicht schwer dem mit den passenden Schlagwörtern (siehe vorangegangenen Post) zu finden.
KLICK
Den Zylinder mit dem Bartschlüssel zu nutzen ist Murks.
Du könntest auch den Transponder in der Nähe der Ringantenne dauerhaft befestigen (ist auch Murks)
FFB funktioniert auch ohne Transponder.
Das hättest Du aber auch selber durch ausprobieren rausbekommen können.
Dafür das Du schreibst das es so schnell wie möglich wieder funktionieren soll diskutierst Du aber reichlich.
Gruß
D.U.
Das HU100 Schloss bekomme ich nicht kurzfristig her.
Habe jetzt das Febi-Schlossset beim Teilehändler vor Ort gekauft.
Dummerweise ist der alte Transporter im Schlüsselgehäuse verklebt.
Daher das alte Schlüsselgehäuse neben die Ringantenne mit Klebeband geklebt und das neue Schloss eingebaut.
Mit dem "Murks" läuft das Auto jetzt wenigstens wieder, bis das neue Schloss da ist.
Danke für die Hilfe!
Der Zweck heiligt die Mittel.
Gut das es wieder läuft.
Gruß
D.U.