Elektrische fensterheber defekt
hallo
ich habe einen 3er golf, bj 96, gt ausführung mit 4 elektrischen fensterhebern.
mein problem ist:
beide hinteren fensterheber sind ausser betrieb und den fehler kann ich nicht finden.
in der mittelkonsole vorne besteht ein taster um die hinteren fenster zu aktivieren/deaktivieren und zugleich die bedienung für die hinteren fenster.
wenn ich auf einen knopf drücke egal wo für auf oder ab, höre ich nur einen klickton in der rechten oder linken türverkleidung, wo der motor für die fensterheber sitzt. ich vermutete schon mal das die motoren kaputt sind, aber beide auf einmal zur gleichen zeit??? unwahrscheinlich!
ich war zuletzt auf der suche nach der sicherung für die motoren, aber habe diese nicht gefunden weil sie als "zusatzsicherung auf einem seperaten sicherungssockel" im vw handbuch steht und ich nicht weis wo diese sich befindet.
ich vermute das die stromzufuhr für beider motoren fehlt.
kann mir jemand unterstützung anbieten bei der fehlersuche. ich komme nicht mehr weiter.
mfg speedy
13 Antworten
Hi,
also es gibt ne 10A Schmelzsicherung und ne 20A Thermosicherung. Beide sind oberhalb des Sicherungskasten (direkt drüber draufgesteckt).
Aber wenns diese wären, dann gingen deine vorderen Heber auch nicht mehr. Schon die Kabel an den Türknickstellen auf Kabelbrüche kontrolliert ??
Silversnake
wirklichhelfen kann ich dir da leider auch nicht, sicherung is es aber nicht, denn es gibt nur EINE sicherung, und die ist sowohl für die vorderen, als auch edie hinteren fh zuständig.
da die vordern offenbar gehen,kanns net die sicherung sein..
entweder, versuch mal nen andern schalter, vielleicht hat sich der (bzw die lock funktion) verabschiedet, kann ja mal passieren..
oder du hast wirklich hinten rechts und links nen kaelbruck, check mal die kabel in dem gummischlacuh, der von b säule in die tür rein geht...
defekte fensterheber
Null Problemo!
Hab einen 3er Golf Variant mit 4 Fh Bj. 96
mit exakt dem gleichen problem. vorne gingen sie, hinten nicht, aber sie klickten leise beim betätigen der taster! seit 2 wochen läuft aber alles wieder. hab mit nem kumpel der mechaniker ist die motoren hinten auf beiden seiten ausgebaut (schweine arbeit und dauert lange) und haben sie komplett gereinigt! alles auseinander genommen fensterheber und motoren säubern schmieren dann lüpst wieder! bei mir kam es davon das ich sie zu selten benutzt habe (hab hinten selten jemanden drin) und sie praktisch so stark verdreckt waren(obwohl mein auto eigentlich immer sauber ist), weil gerade hinten mehr dreck und feuchtigkeit reinkommt, aber keine ahnung warum! jedenfalls sollte man nach dieser prozedur die fensterheber bei ca. jeder 3ten fahrt die man macht oder mindestens 1mal pro woche betätigen dann passiert sowas nicht mehr!
haut rein
Re: Elektrische fensterheber defekt
hi,
unwahrscheinlich, das die motoren hin sind. hatte den gleichen fall - vorne rechts. überprüfe doch mal die kabelverbindungen. viell. ist eins entzwei und gibt keinen strom mehr durch
Ähnliche Themen
Kenne das problem auch mit den kabeldurchführungen besteht aber wirklich nur bei den vorderen türen da die kabelmäntel mit der zeit porös werden da feuchtigkeit und luft dorthin kommt und die steckverbindungen an den türrahmen zu straff sind! bei den hinteren ist es jedoch ein sehr oft auftretendes phänomen das fast immer bzw in 99.9% der fälle dasgleiche ist! ich sage nur fensterheber mechanik und motoren ausbauen säubern und neu fetten, den motor öffnen mit torkschlüsseln und die elektro-spule prüfen, die kollektoren abschleifen oder ersetzen (kosten im einzelfall viel weniger als der ganze motor!!! bei VW der Motor 190euro)! die motoren funtionieren nach dem gleichen prinzio wie eine bohrmaschiene die dreht sich auch nicht mehr wenn dir kollektoren hin sind! nur aufpassen die wicklung des mechanischen antriebs darf sich nicht verdrillen bzw der zugdraht darf nicht aus der rolle und führung springt! beim ausbau gibt es nur einen kleinen trick, da sich die fenster ja nicht herunter fahren lassen gibts nur eine möglichkeit mit drei 10er schrauben ist die mechanik und motor befestigt, der schlitten der die scheibe festhält besteht aus 2 klammern die die scheibe festhalten jede klammer ist ebenfalls wieder mit einer 10er schraube versehen (unbedingt 10er maulschlüssel kommt man weder mit steckschlüsseln noch irgendeinem gelenk heran glaubt mir) welche man nur stark lösen muss aber nicht abschrauben! dann das fenster leicht nach oben schieben da es eine kleines stück beim abschrauben der mechanik mit nach unten kam. das fenster mit klebeband fixieren und die gelöste mechanik und motor nach unten rausziehen! ein bisschen fummeln aber das geht schon! wenn ihr das ding vor euch habt und ein bisschen rumfühlt unter dem blech versteht ihr was ich meine! läuft der motor endlich wieder könnt ihr die höhe des schlittens ja einstellen bzw höhe des fensters undzwar so wie ihr mit steckschlüsseln später am besten herankommt! das war es schon! nun den motor von der mechanik trennen (achtgeben auf die rolle das zugseil muss genauso aufgewickelt bleiben wie es war sonst geht nachher garnix mehr und die federn stehen auch unter guter spannung aslo aufpassen). nun sehr ihr bei komplett geöffnetem motor rutschkupplung (weiße scheibe etc) zieht ihr den metallzylinder ab kommt ihr an die elektro-spule wo sich auch kohlen und kollektoren befinden! die kohlen ganz sachte (falls sie noch gut sein sollten) mit einer schlüsselfeile oder nagelfeile vorsichtig und nur ein wenig abschleifen! die kollektoren mit sehr sehr feinem schleifpapier blank machen und alles gut von staub dreck etc befreien! jetzt wieder zusammen basteln und dann läufts wieder!
außerdem tendiere ich mehr zu den motoren als den kabelbrüchen da es unwarscheinlicher ist zwei kabelbrüche in ein und der selben leitung zu haben auf zwei verschiedenen seiten als zwei gleiche motoren die unter den selben umwelt einflüssen den geist aufgaben! hinzukommt noch das es wenn die zuleitung des motors ist das er weder auf das steuer signal hoch noch runter reagiert! sollte jedoch die zuleitung defekt sein könnte dieses klicken nicht sein! dieses klicken ist eine art von motorschutzschalter der den motor vor überlastung schützt! überlastet kann er jedoch nur werden, wenn die eigenmechanik des motors blockiert (bspl. kollektoren und kohlen oder das übersetzungsritzel) oder die mechanik der fensteheber selbst sprich der schlitten blockiert aus irgendeinem grund!
also meiner meinung nach hört sich das ziemlich plausibel an! vorallen dingen ich hatte exakt dasgleiche problem und bei mir läufts wieder! ciao
Beim 4-Türer gehen auch gerne die Kabel in der Durchführung zur Tür hinten links kaputt.
Warum? Ganz einfach: Was tut man, wenn man im Besitz eines 4-Türers ist, die Jacke auszieht und sie auf die Rückbank werfen will? Man benutzt die Tür hinten links (als Fahrer natürlich). Und um die Jacke wieder rauszuholen benutzt man die gleiche Tür. 😉
Hallo zuasammen
Ich habe mich endlich dazu bewegt mal nach den defekten Fensterheber heute zu schauen *gg*
Siehe da, an der Türe hinten links hatte ich ein Kabelbruch, dieses Fenster funktioniert. Wenigstens fährt es auf und ab , aber verkehrt herum 🙁
Nun hatte ich gedacht das es mit dem anderen auf der rechten Seite was damit zu tun haben muss, da ich nichts zuvor abgeklemmt hatte.
An der hinteren Türe rechte Seite habe ich auch die Kabel kontrolliert, da ist alles ok, das einzigste was mir aufgefallen ist , ist das der Motor sehhhr heiß wird. Bei betätigen des Fensterheberschalter höre ich nur ein klicken, das wars.
Muss wohl ein 2ter Anlauf machen, weis nicht genau ob der fensterhebemotor auf der rechten Seite defekt ist!?
Weis jemand noch ein Rat, um unnötige Arbeit auszuschließen?
MfG Matthias
das klicken ist mit sicherheit der motor! genau das hatte ich ja auch gehabt würde mir entweder ein austatusch motor von schrottplatz ca.50€ oder motor ausbauen und kohlen und schleifkontakte erneuern!!!! ciao
gruß!
vieleicht kann mir ja auch jemand helfen?
bei mir funzt der hinten links net mehr. giebt beim draufdrücken (ob am hinteren oder vorderen schalter is egal) nur noch ein komisches geräusch von sich. das dauert so 5 sek dann ists erst weg. klingt aber nicht wie was mechanisches. sondern als würde nen relais oder so nicht mehr schalten können. könnt ihr mir da weiterhelfen?
mfg!
:-)
also mein problem hat sich gelöst. war nur nen dummer kabelbruch wie schon besprochen. endlich nach einem jahr! :-)
@garschdn
also ich habe genau das selbe problem das du schilderst.
auf der rechten seite hatte ich ein kabelbruch, geflickt danach ging der fensterheber wieder, nur in die verkehrte richtung obwohl ich nichts umgeklemmt habe :/
der rechte geht bis heute noch nicht, es klickt und er fährt kein bisschen, nur wird der motor seeeehr heiss.
ich weiss nich mehr weiter 🙁
mfg speed
also dieses klicken kommt meiner Meinung nach mehr aus der (Komfort)-Elektrik als aus dem Motor! Hatte heute was ähnliches und daher mal alles auseinander genommen was man da auseinander nehmen kann.
Bei mir ist das Problem, dass der Fensterheber, kurz nachdem ich ihn eingebaut hab nicht mehr runter ging!! Den Stress, den ich gehabt hab um das ganze Gestänge und vor allem die Scheibe wieder rauszubekommen will ich ganz schnell wieder vergessen!!
Wenn ich den Schalter betätige, dann kommt nur ein surrendes Geräusch, aber nix passiert. Habe daraufhin, wie gesagt, alles auseinandergenommen und nach nem Fehler geschaut. Auf jedenfall tut sich beim Motor nix mehr, aber die Elektronik gibt Geräusche von sich.... What coud it be?
MfG