Elektrische Antenne nachrüsten, Detailfragen
Hallo Leute,
ich möchte bei meinem 230E (Limousine) die mechanische durch eine elektrische Antenne Auta 6000 EL ersetzen (habe ich schon inkl. Stecker). Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen:
- Wie ist der genaue Verlauf von Steuerkabel und Dauerplus, wenn es schon ab Werk verlegt ist? Ich möchte ohnehin den Fahrersitz ausbauen, so dass ich problemlos an die Kabelkanäle kommen sollte. Am Schweller, unter dem Sitz oder dem Mitteltunnel,...?
- Dauerplus hole ich mir von der SA-Leiste, da gibt es noch drei freie Steckplätze, hab schon nachgeschaut (s. Foto, hab leider fast keine Extras). Einen Stecker dafür besorge ich mir noch, ich müßte wahrscheinlich nur Pin Nr. 1 belegen, oder? Masse direkt im Kofferraum, soweit ich gelesen habe.
- Evtl. möchte ich später noch so einen Schalter nachrüsten (s. Foto), den gibt es aber leider nicht mehr. Wenn jemand einen übrig hat und verkaufen möchte kann er sich gerne bei mir melden. Jedenfalls möchte ich die Kabel dafür schonmal legen. Welche Pinne genau müsste ich dafür an der SA-Leiste belegen und wo dann später am Schalter anschließen?
- Da ich keinen originalen Kabelbaum habe: welchen Querschnitt brauchen die Kabel? Reichen 1,5mm2?
-Welche Größe genau hat der Iso-Stecker am Radio für die Steuerleitung?
- Wenn ich schon alles offen habe würde ich auch noch Kabel für Lautsprecher hinten verlegen als Vorbereitung für später. Laufen die parallel mit Steuerkabel und Dauerplus oder woanders (wo genau ab Werk)? An meinem Becker Europa Cassette gibt es nur 2 Lautsprecher-Ausgänge, aber ich werde bei Gelegenheit ein anderes Radio einbauen und eine Hutablage für Lautsprecher.
Wie immer vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Olli
17 Antworten
Hallo Olli,
bei Kleinanzeigen werden anscheinend aktuell 2 Stück angeboten, insofern nicht bereits schon wieder verkauft.
Beste Grüße
Ich denke dieser Schalter wird mit der Auta6000 so nicht funktionieren. Die Antenne bekommt zur Ansteuerung +12V, solange die anliegt bleibt die Antenne ausgefahren.
Die Antenne hat Dauerplus, Masse und Schaltplus vom Radio. Schaltplus da, Antenne raus, Schaltplus weg, Antenne rein.
Ähnliche Themen
100 + 30 € für die Buchse zusätzlich. Ich habe aber auch nicht angefangen zu versuchen zu handeln. Der Schalter ist für mich aktuell aber auch nicht so wichtig. Eventuell setze ich einfach einen simplen An-/Ausschalter zwischen die Steuerleitung (s. Bild 1, der hat unten Klebefolie), z.B. am Schaltbrett hinten am Anfang vom Ablagefach (s. Bild 2, blauer Pfeil). Sollte eigentlich ziemlich unauffällig sein und erfüllt auch seinen Zweck, hoffe ich. Oder glaubt ihr so ein Billigschalter könnte irgendwelche Probleme machen? Alternativ könnte man wohl auch einen Schalter für das Heckrollo zweckentfernden oder einen Schalter, der auch für die Heckbeleuchtung benutzt wird. Allerdings bräuchte ich bei all diesen Mercedes-Schaltern dann zusätzlich noch eine neue Holzblende mit einer zusätzlichen Aussparung für den 4. Schalter, und ist ja auch nicht ganz stilecht von der Abbildung auf dem Schalter her.
Sorry, aber der Sinn für diesen Schalter erschließt sich mir nicht. Je nach Verkabelung kannst du die Antenne einfahren wenn der Radio an ist oder die Antenne ausfahren wenn der Radio aus ist. Gibt es da einen Anwendungszweck den ich vielleicht nicht sehe. Das einzige was mir dazu einfällt wäre für die Waschstraße.
Ich höre oft nur Musik vom Handy über einen Bluetooth-Kassettenadapter. Dann brauche ich keine Antenne und habe so weniger Windgeräusche, Windwiderstand,...
Ja, okay das ist sinnvoll.
Ich hatte mal von Philips ein Cassettenradio der schaltete das Antennensteuersignal bei Wiedergabe von Cassetten ab. Deswegen die Idee mit der Waschstraße. Mein Sohn fuhr durch die Waschstraße und hörte Cassette, aber leider war das Band am Ende bevor er aus der Waschstraße kam. Beim Bandende schaltete das Gerät automatisch auf Radio. Den Rest könnt ihr euch denken. Es war noch Glück im Unglück, er war gerade in der Trockenstation und die Antenne wurde nur abgeknickt. Es entstanden keine Lackschäden. Damals einen neues Ersatzteleskop für, glaube ich, 15DM reingeschraubt und es war wieder alles okay.
Ich schau morgen nach dem Schalter und für die Aussparungen gab es ein Sonder- Werkzeug ich glaube aber nicht das das Heute noch einer hat.
Rechts Oben von dem Schild das ist der Antennenanschluss.
Danke! War mir klar, die Frage ist welche Größe (wieviel mm) die Flachsteckhülse haben muss.
Bzgl. der Aussparungen gibt es Schreiner, die sowas machen können. Ich habe mal einen auf einer Messe gesehen (s. Foto) und in weiser Voraussicht das Schild fotografiert (hilft vielleicht ja auch dem Einen oder Anderen hier im Forum). Aktuell würde ich aber wahrscheinlich eher bei Kleinanzeigen eine andere Holzverkleidung besorgen und meine aktuelle so belassen. Vielleicht kommen später ja noch mehr Schalter dazu oder falls ich die Antenne irgendwann vielleicht doch wieder ausbauen sollte.