Elektrische Antenne nachrüsten, Detailfragen
Hallo Leute,
ich möchte bei meinem 230E (Limousine) die mechanische durch eine elektrische Antenne Auta 6000 EL ersetzen (habe ich schon inkl. Stecker). Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen:
- Wie ist der genaue Verlauf von Steuerkabel und Dauerplus, wenn es schon ab Werk verlegt ist? Ich möchte ohnehin den Fahrersitz ausbauen, so dass ich problemlos an die Kabelkanäle kommen sollte. Am Schweller, unter dem Sitz oder dem Mitteltunnel,...?
- Dauerplus hole ich mir von der SA-Leiste, da gibt es noch drei freie Steckplätze, hab schon nachgeschaut (s. Foto, hab leider fast keine Extras). Einen Stecker dafür besorge ich mir noch, ich müßte wahrscheinlich nur Pin Nr. 1 belegen, oder? Masse direkt im Kofferraum, soweit ich gelesen habe.
- Evtl. möchte ich später noch so einen Schalter nachrüsten (s. Foto), den gibt es aber leider nicht mehr. Wenn jemand einen übrig hat und verkaufen möchte kann er sich gerne bei mir melden. Jedenfalls möchte ich die Kabel dafür schonmal legen. Welche Pinne genau müsste ich dafür an der SA-Leiste belegen und wo dann später am Schalter anschließen?
- Da ich keinen originalen Kabelbaum habe: welchen Querschnitt brauchen die Kabel? Reichen 1,5mm2?
-Welche Größe genau hat der Iso-Stecker am Radio für die Steuerleitung?
- Wenn ich schon alles offen habe würde ich auch noch Kabel für Lautsprecher hinten verlegen als Vorbereitung für später. Laufen die parallel mit Steuerkabel und Dauerplus oder woanders (wo genau ab Werk)? An meinem Becker Europa Cassette gibt es nur 2 Lautsprecher-Ausgänge, aber ich werde bei Gelegenheit ein anderes Radio einbauen und eine Hutablage für Lautsprecher.
Wie immer vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Olli
17 Antworten
Habe im WIS den Verlauf der Antenne gefunden (s. Foto). Kann ich alle Kabel parallel zur Antenne verlegen (also Steuerleitung, Dauerplus und Lautsprecherkabel für hinten), oder könnten so evtl. irgendwelche Störgeräusche entstehen?