Elektrikprobleme Omega B 1998 V6 2.5

Opel Omega B

Hi zusammen,

jetzt hab ich auch noch einen Omega und der stellt mich auch gleich vor ein paar Probleme:

Gekauft hab ich ihn mit defektem Tacho und Warnlampe TC und ABS an, die Problematik kenne ich ein bisschen, dafür war der Preis o.k.
Lichtmaschine liefert nur 13,6 V also prüfe ich mal die Masseverbindungen, dann die LIMA selbst, dann das ABS- Steuergerät, die ABS-Sensoren und den Geschwindigkeitsgeber am Getriebe.
Wenn einer ne andere Reihenfolge für sinnvoller hält bitte posten.

Ein neues Problem ist gerade erst aufgetaucht, nach dem Radio-mit Navi-einbau war erst alles wie vorher. Ich hatte es nur provisorisch in den Schacht gesteckt, da ja kein Tachosignal u.s.w.. Meiner Frau ist das Radio dann beim darauf rumdrücken weiter reingerutscht und eine Sicherung flog, ich hab die Sicherung ersetzt nachdem ich das Radio ein Stück rauszog, die Sicherung flog nochmal, ich baute das Radio wieder aus, überprüfte alle Kabel auf Massekontakt, setzte wieder eine Sicherung ein, die hielt aber die Temperatur und Tankanzeige sind auf 0, Boardcomputer, Klimaautomatik leuchten und funktionieren nicht mehr obwohl jetzt alle Sicherungen drin sind?????

Hat da einer ne Idee für mich?

Ich weiß auch nicht welches Relais wofür zuständig ist, da ich leider keine Bedienungsanleitung habe.

Überprüft habe ich die Sicherungen unter dem Lenkrad und im Motorraum neben der Batterie.

Danke erstmal,

Adam

20 Antworten

Zwei, drei hätten da eigentlich schon gereicht.
Arbeitet das ABS nun, oder nicht, also hörst du die Pumpe, bzw. spürst du das ruckeln im Fuß? 

Kein ABS, keine TC
kein Ruckeln und Fehler immer "Magnetventil vorne rechts"

Wenn du ganz sicher bist, daß es das Steuergerät jetzt tut, dann ist der Block doch mal näher ins Auge zu fassen. 
Obwohl da die Ventile ja nur mit dem Magnetfeld der Spulen im Steuergerät gesteuert werden.

Ich denke da trotzdem eher an eine beschädigte Spule im Steuergerät.

Höhre

ich da was, wenn ich versuche die Ventile von Hand zu betätigen,
ein Klicken? Oder gibt es eine andere Art ein Hydroaggregate zu testen?

Rumliegen hat keiner zufällig noch eins??

Gibt es untereinander kompatible Hydroaggregate?

Die vom DX und DY sehen auf den ersten Blick gleich aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adammaier


Höre ich da was, wenn ich versuche die Ventile von Hand zu betätigen,
ein Klicken? Oder gibt es eine andere Art ein Hydroaggregat, ohne Elektronik zu testen?

Rumliegen hat keiner zufällig noch eins??

Gibt es untereinander kompatible Hydroaggregate?

Die vom DX und DY sehen auf den ersten Blick gleich aus.

Ich wollte das nochmal nach oben bringen, hat da noch jemand Informationen?

Auf einem Bremsenprüfstand mit einem OBD-Adapter (Chinakracher) kannst du es testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen