Elektrikproblem

Opel Vectra B

Hallo.

So. Der Opel meiner Frau (und mein persönliches Sorgenkind) macht mal wieder, wie soll es auch anders sein, Probleme.

Gestern fahre ich zügig über die Schnellstrasse und höre ein unterschwelliges hohes surren. Denke Richtung Motorraum. Auf einmal geht Motorkontrolleuchte UND Airbagfunzel an! Wird noch besser. Temp-, Tank-, Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige fallen auf null zurück und mucken nicht mehr! Scheiben gingen auch nicht mehr hoch!

Rechts ran, Zündung aus, Zündung an und alles war wieder ok. Heute Morgen ruft mich meine Frau auf Arbeit an und wieder die Gleiche Schei...!

Hat jemand (irgendwie glaub ich fest daran 😉 ) schon mal das Gleiche Problem gehabt?

Die Daten noch:

Opel Vectra B
BJ.97
Schl.Nr.: 2.1 0039 2.2 96200F 0

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr mal beim Thama bleiben? Elektrikproblem.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Galerian07


. . . Temp-, Tank-, Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige fallen auf null zurück . . .

Klingt sehr nach ner defekten LiMa bzw Regler, der sich durch den "Neustart" wieder "fängt".

Holla!

Das ging ja schnell mit der Antwort 😉

LiMa Austausch wäre einen Versuch wert. Wenn diese allerdings schadhaft ist würde sich das nicht auch anderst auswirken? Ladeprobleme der Batterie etc.?

check doch einfach mal die laderegelung und den zustand der batterie.

durch über- / unterspannung / spannungsspitzen können schon mal fehler angezeigt werden, die gar nicht existieren.....

Die Batterie ist ok. Knapp ein Jahr alt und keine Auffälligen Erscheinungen. Ich habe ja auch nicht die Fehler die in deinem Anhang aufgeführt sind (Danke dir aber für deine Mühe 😉 ).

Den Tipp mit der LiMa ist garnicht schlecht. Würde das Surren erklären und damit schliesse ich jetzt einfach mal den Regler aus. Werd mir dann wohl morgen eine neue bestellen müssen. Schön wenn man weiss für was man arbeiten geht...

Ähnliche Themen

Ich geh stark von blanken Kabeln in der Heckklappentülle aus. Du hast bestimmt ein Kombi.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Galerian07


Die Batterie ist ok. Knapp ein Jahr alt und keine Auffälligen Erscheinungen. Ich habe ja auch nicht die Fehler die in deinem Anhang aufgeführt sind (Danke dir aber für deine Mühe 😉 ).

Den Tipp mit der LiMa ist garnicht schlecht. Würde das Surren erklären und damit schliesse ich jetzt einfach mal den Regler aus. Werd mir dann wohl morgen eine neue bestellen müssen. Schön wenn man weiss für was man arbeiten geht...

Hallo

Bei einem 16 Jahre alten Auto muss man eben damit leben, das auch mal was kaputt geht und das ist nicht nur bei Opel so.

Wieviel km hat er schon auf der Uhr ?

Der Auto Doktor

@rentner wagen

Richtig! 😉 . Wo meinst du denn genau?

@Auto Doktor

Schon klar. Nur ist an der Kiste dauernd was! Alleine schon wenn man nur den Kühler (mit Klima) ausbaut... .Wenn ich sehe wie der Bock aufgebaut ist und wie Zeitaufwendig minimale Reparaturen sind (Aufwand für z.B. nen läppischen Krümmertausch) denke ich schon dass sich zu ihrer Zeit die ,natürlich Vertragswerkstätten, freuten.

Sind übrigens 219.000 km drauf. Für nen Opel wohl das Leistungsmaximum 🙂))

Bei meinem Bmw E36 Bj.92 sinds jetzt 328.000 . und der ist 20 Jahre alt und läuft läuft läuft.

Nur als kleiner Vergleich auch wenn es nicht fair ist 🙂)

tja, die zeiten wo opel und zuverlässigkeit zusammengehörten wie dick und doof ......

Zitat:

Original geschrieben von Galerian07


. . . und damit schliesse ich jetzt einfach mal den Regler aus.

Ausschliessen würde ich den nicht. Sind die Regler immer noch in die LiMa verbaut? Da ich damals bei meinem B keine Zeit zum Tausch hatte, liess ich tauschen und bin desinformiert. Allerdings war es bei mir ein klarer Lagerschaden der LiMa. Sie rasselte grausam und machte mir mit ihren Fehlfunktionen bei der Heimfahrt noch die Ladekontrollleuchte per Überspannung kaputt. 😠

Zitat:

Sind übrigens 219.000 km drauf. Für nen Opel wohl das Leistungsmaximum 🙂))

Das kann ich so nicht stehen lassen.

Mein Ex Arbeitsfahrauto ein Astra 1,6 (14 Jahre alt) mit nur 60 PS, immer geschunden, musste mit 225000 KM einem Schöneren weichen. Er schnurrte wie ein Kätzchen und hatte null Ölverbrauch. Unsere Veccies machen kaum und wenn dann normale Probs, die es bei jedem Hersteller gibt. Nicht nur Kilometer, auch tägliche Kurzstrecke verursachen bei Autos Stress. Besonders wenn das über Jahre geht.

Ich sage immer, ich gönne jedem Hersteller seine Probleme 😁

Interessant ausgedrückt 😉

Mal ernsthaft:

Wenn man was für sein Auto empfindet, ist bei mir ja auch so, macht es ja auch Spass wenn man dieses instand hält.

Aber bei dem Auto, zumindest DEM Auto, ist es echt ätzend. Der ist schon treu und hält gut durch aber eines jagt das andere und wenn ich mal so durch die Foren blätter sehe ich dass ich nicht der einzige bin der einiges am Auto zu tun hat 🙂 .

Ist halt einfach ein doofes Gefühl wenn man damit nach Italien in den Urlaub fährt. Nach dem letzten ist auf der Rückfahrt 147km vor der Haustür der Kühler geplatzt! Bin mal gespannt was nach der Elektrik ansteht...

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Galerian07


. . . und damit schliesse ich jetzt einfach mal den Regler aus.
Ausschliessen würde ich den nicht. Sind die Regler immer noch in die LiMa verbaut? Da ich damals bei meinem B keine Zeit zum Tausch hatte, liess ich tauschen und bin desinformiert. Allerdings war es bei mir ein klarer Lagerschaden der LiMa. Sie rasselte grausam und machte mir mit ihren Fehlfunktionen bei der Heimfahrt noch die Ladekontrollleuchte per Überspannung kaputt. 😠

HAHAHAHA!!! 🙂))

Wenigstens war es `nur` die Funzel.

Ich muss morgen mal auf die LiMa gucken. Vielleicht ist der Regler nur aufgesetzt.

hätte ein paar vorschläge:

spurstangenköpfe, koppelstangen, bremsleitungen, auspuffkrümmer, bremssättel hinten, auspuff.....

Ich ergänze mit meinen Hydros. Das wird noch was werden. Damit gleiche ich deine Bremsleitungen aus. Die sind fit. Das wars aber auch schon.

Dazu kommt noch dass ich kein KFZler bin. Das erschwert einiges. Selbst ist der Mann 😉

Heckklappe aufmachen. Oben wo die Kabel durch die Gummitülle von
Karosse zur Klappe gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen