Elektrikproblem bei Caddy Maxi EcoFuel, Bj.2011

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich habe seit letzter Woche ein seltsames Elektrikproblem bei meinem Caddy EcoFuel von 2011!

Am Freitag letzter Woche zeigte mir die MFA auf einmal defekte Leuchtmittel für den Blinker vorne links, die Bremsleuchte hinten rechts und die 3.Bremsleuchte, das Abblendlicht vorne rechts und die Kennzeichenbeleuchtung an!
Ich dachte schon komisch das auf einmal alle Birnen kaputt gehen😕. Aber die betreffenden Leuchten waren tatsächlich dunkel!

Da es Freitag Abend schon dunkel war wollte ich mich am Samstag Morgen darum kümmern. Als ich nochmals alles kontrollieren wollte war auf wundersame Weise alles wieder okay, alle Birnen leuchteten so wie sie sollten! Heute morgen auf den Weg zur Arbeit fing der selbe Mist schon wieder an!
Abblendlicht vorne rechts dunkel und Standlicht vorne links ohne Funktion lt. MFA. Tatsächlich war aber "nur" die Abblendlichbirne vorne rechts dunkel, das Standlicht tat seinen Dienst!

Hat jemand schon einmal so etwas oder so etwas ähnliches erlebt? Oder ist das evtl. ein bekannter Fehler beim Caddy das man sagen kann schau mal da oder dort?
Oder war da evtl. ein Marder aktiv und hat sein Unwesen getrieben? Ich werde heute Abend mal schauen was dann wieder neues an Fehlermeldungen dabei ist und ob vorne rechts die Abblendlichtbirne immer noch defekt ist!🙄

Viele Grüße,
Peter

Beste Antwort im Thema

Die Vertragswerkstatt gibt dir den Belegungsplan fahrzeugspezifisch für DEINEN Caddy KOSTENLOS raus.

Sollte auch in den FAQ stehen.😉😎

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ist denn was im Fehlerspeicher abgelegt?

Zitat:

Ist denn was im Fehlerspeicher abgelegt?

Das weiß ich noch nicht! Wenn ich das Problem so nicht in den Griff bekomme, werde ich wohl den Freundlichen aufsuchen müssen. Denn ohne PC kommt man ja leider bei den heutigen Autos nicht mehr weit!

Wie alt ist den die Batterie?
Fehlerspeicher abfragen.

Check mal die Sicherungen im Motorraum, besonders die 30A Sicherungen.

Die könnte der Verursacher sein.

https://www.motor-talk.de/forum/bordnetzsteuergeraet-t6176229.html

Ähnliche Themen

Das mit der 30 ampere sicherung im motoraum würde ich auch als erstes kontrolieren

Hallo zusammen,

der Tipp vom AudiJungen war anscheinend richtig! 😁😁 Vielen Dank dafür!

Die 30A Sicherung in der Mitte des Sicherungskastens im Motorraum war zwar nicht defekt aber eine Seite war ein bisschen angeschmurkelt. Man konnte sehen das die Sicherung an dem einen Kontakt warm geworden ist! Warum und weshalb, keine Ahnung! Die Zeit wird zeigen wo der Fehler steckt! Auf jeden Fall weiß ich jetzt wo ich suchen muss!

Ich habe eine neue Sicherung eingesetzt und diese ein paar mal rein- und rausgezogen um eine evtl. vorhandene Oxidschicht abzukratzen damit der Übergangswiderstand nicht so hoch ist und ein guter Kontakt vorhanden ist. Auf jeden Fall war heute Morgen Ruhe mit dem Lichterzauber, alles funktionierte so wie es sollte!😉

Ich finde leider noch nicht mal einen Hinweis in der Betriebsanleitung um welche Sicherung es sich genau handelt, bzw. welcher Stromkreis damit abgesichert wird! 😕😠
Nur allgemeine Hinweise zum Wechseln einer Sicherung!

Bei meinem Caddy Ecofuel gibt es nur zwei 30A Sicherungen in dem Sicherungskasten im Motorraum.

Vielen Dank und viele Grüße,
Peter

Danke für die Rückmeldung!

Eine ordentliche Sicherungsbelegung erhält man gegen kleinen Münzeinwurf hier:

erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.

Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

oder halt beim Freundlichen, wenn da ein gutes Verhältnis besteht.

Was ist das denn für ein Mist? 😠
Meiner Meinung nach gehört zu jedem Auto ein vernünftiger Hinweis mit der Sicherungsbelegung. Früher war so etwas im Deckel des Sicherungskastens ersichtlich und ich musste nicht erst irgendwo bezahlen um diese Information zu bekommen!!😰😠

Ich weiß schon warum ich sonst 40-50 Jahre alte Autos fahre!😁

Gruß Peter

Die Vertragswerkstatt gibt dir den Belegungsplan fahrzeugspezifisch für DEINEN Caddy KOSTENLOS raus.

Sollte auch in den FAQ stehen.😉😎

Ich noch mal!

Ich habe ein bisschen gesucht und folgendes Foto vom Sicherungskasten gefunden, siehe Anhang!
Dort habe ich die betreffende Sicherung gelb markiert und noch ein Foto von dem anderen Beitrag von der "angeschmurkelten" Sicherung gefunden!😁

Gruß Peter

Zitat:

Die Vertragswerkstatt gibt dir den Belegungsplan fahrzeugspezifisch für DEINEN Caddy KOSTENLOS raus.

Okay, danke für die Info! Ich werde bei der nächsten Inspektion danach fragen!

Hallo.
Hatte bei meinem Caddy ein ähnliches Problem.
Abblend Fernlicht vorne rechts
Nebelleuchte vorne rechts
Blinker hinten links
3 Bremsleuchte
Kennzeichenlicht
Ohne Funktion
Nach dem Austausch der 30A Sicherung ging wieder alles Problemlos.
Danke für den Tip!!
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen