Elektrikfehler bei Renault Megane I 96er Bj.
Grüße euch nu bin ich mal wider da mit einem neuen Problem. Und zwar ist bei meiner Freundin ihren Renault Megane 96er Bj. mit 75 PS ein Elektrik Problem aufgetaucht, immer wenn se rechts Blink und auf die Bremse geht Blinkt der Blinker ganz schnell wenn das Licht abend´s an ist und dies macht geht der Blinker aus und Blinkt erst wider wenn se von der Bremse runter geht, lampen sind ok sicherungen auch auf der Platine also auf der leiderplatte ist am zweiten kontakt der zum Bremslicht und Blinker führt eine schmorstelle. Woran könnte es liegen??? Mir wurde gesagt das da irgendwie ein Massefehler vorliegt und die werkstatt meinte das man da irgendwie masse drauf machen kann....wie kann man das beheben ohne wider massig geld in der werkstatt zu lassen!!!
Vieleicht habt ihr ein rat....Vielen dank schon mal
Mfg Michel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Eben, wenn lustige Menschen ein MM bedienen können, hört sich das schon gefährlich an.Zitat:
PS: Lustigerweise kann ich ein Multimeter bedienen (zumindest in den Grundzügen, wenn ich mich an meinen Physik-Grundkurs richtig erinnere) :-)
ich glaube du solltest das etwas entspannter sehen und nicht unbedingt mit inhaltsloser Polemik provozieren.
Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb aus "lustigerweise" "lustige Menschen" werden. Wenn Dir was nicht passt, dann schreib mir eine PN oder lass es einfach. Sowas bringt überhaupt nichts. Danke.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus-ass
Und zu den übrigen Klugscheißern hier kann ich nur folgendes sagen: Ihr stößt sicher auch an eure Grenzen bspw wenn es um sozialkompetenz geht. Da ist so mancher hier ein absoluter LAIE 😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Darf man jetzt auch nicht mehr fragen, welche Bedeutung ein Wort hat?
Entschuldigung, dann werde ich halt nicht mehr antworten, da ich es ja nicht
verstehe....
Mir fällt noch was ein. Manchmal dringt über die dritte Bremsleuchte Wasser in die Elektronik. Vielleicht liegt dort die Ursache für das Diskogefühl.
Meine Fresse, bin ich froh keinen Renault mehr zu fahren. Nur Probleme... Dies kaputt, das kaputt. Dreckskarren... Auch wenn sie angeblich heute bessere Qualität haben. Nie wieder einen Franzosen. Französin hingegen schließe ich weiterhin nicht aus, aber ob da meine Frau mitspielt?😕😎😰
Habs einfach mal überflogen,, aber warum ein zusätzliches Kabel verlegen? Wenn der Stecker / Pin evtl oxidiert oder verschmort ist reicht es aus, den Stecker zu entfernen und die Kabel direkt an den Pins anzulöten. Allerdings sollte Wassereintritt als Ursache ausgeschlossen sein...und falls eine AHK vorhanden ist sollte deren Steckdocse überprüft werden... evtl steht die voller Wasser...
Und die Qualität von Renault...ich habe mit meinem Scenic Bj 98 über 350000TKM auf dem Tacho...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nicminpat
Und die Qualität von Renault...ich habe mit meinem Scenic Bj 98 über 350000TKM auf dem Tacho...
Da kann Ich dir nur zustimmen!mein Meggi hat auch schon über 280 000 KM auf
der Uhr und läuft und läuft und läuft...
Zitat:
Und die Qualität von Renault...ich habe mit meinem Scenic Bj 98 über 350000TKM auf dem Tacho...
Wenn ich Mechaniker wäre und zugriff auf eine Werkstatt hätte, dann würde ich auch so optimistisch reden. Hab meinen RE-Schrott nach 140tkm verkauft...
Tja, wer nicht regelmäßig reinsteckt steht am Ende vor einem Scherbenahaufen und ist mit der Fülle der Reparatur überfordert. Das sollte dir zu denken geben Klaus..😉 Von dir kauf ich jedenfalls keine Autos...
ich danke euch für eure Hilfe, ich habe schon verstanden um was es geht so entfernt bin ich dann doch nicht von der sache 😉 nur man hat es eben nicht jeden tag. Und das mit dem se, ist ne schlechte angewohnheit von mir, komme aus dem tiefen osten und da hab ich mir angewöhnt so zu schreiben wie ich spreche. Um einiges zu vermeiden werde ich es in zukunft lassen😉 dake euch auf jedenfall habt mir echt weiter geholfen werde mich morgen gleich mal ans werk machen, und danach berichten 😉
Mfg Michel
Zitat:
Original geschrieben von Sumsi21
ich danke euch für eure Hilfe, ich habe schon verstanden um was es geht so entfernt bin ich dann doch nicht von der sache 😉 nur man hat es eben nicht jeden tag. Und das mit dem se, ist ne schlechte angewohnheit von mir, komme aus dem tiefen osten und da hab ich mir angewöhnt so zu schreiben wie ich spreche. Um einiges zu vermeiden werde ich es in zukunft lassen😉 dake euch auf jedenfall habt mir echt weiter geholfen werde mich morgen gleich mal ans werk machen, und danach berichten 😉
Mfg Michel
Bloss nicht für deine Herkunft bzw. Ausdrucksweise schämen. Als (West)Berliner steht ich da voll hinter Dir. Und wenn ich hier so manchen Hessen oder BW lese, dann wird mir ganz übel... ;-)
Ich als waschechter Friese, schäme mich auch nicht meiner Herkunft und werde
demnächst in friesisch oder plattdeutsch antworten....ok?