Elektrik spielt verrückt!!! Hilfe

Opel Combo B

Hallo zusammen,

Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen, ein Arbeitskollege von mir hat einen Corsa B Bj.99 mit dem X10XE Motor und heute spielte sein Auto verrückt. Es ist so: Läuft der Motor im LL dann leuchtet ganz leicht die Kontrolleuchte für Nebelschluss, wenn ich dann den lichtschalter auf Standlicht dreh dann leuchtet die Nebelschlusskontrolle und die Fernlichtkontrolle auf obwohl keines der beiden eingeschaltet ist. Das beste kommt noch wenn ich den lichtschalter auf Abblendlicht dreh dann fällt die Drehzahl auf 0 und der tacho zeigt auch nix mehr an. Des witzige is auch die kontrollleuhten leuchten aber wenn ich z.B. die nebelschluss einschalte(am Schalter) dann ist die kontrolle weg aber sie brennt beim Fernlicht is des auch so. Hat so ein Problem schon wer gehabt? Danke im Vorraus
Grüße Christian

17 Antworten

Das sieht mir sehr nach einem Kurzschluss im Kabelbaum aus! Das würde zumindest das Abfallen der Drehzahl erklären, da der Strom durch den Kurzschluss abgeleitet wird. Denn der Strom sucht sich immer den kürzesten Weg!

Alleine das, von dir beschriebene, schwache oder falsche Leuchten von Kontrolllampen könnte auch auf einen Kurzschluss hindeuten. Er sollte möglichst zusehen, dass er das repariert bekommt, denn schlimmstenfalls kann sowas mit nem Kabelbrand enden!

Hallo Pimp my Corsa,

An das mit dem Kabelbaum hab ich auch schon mal gedacht nur da gibts ja ziemlich viele. Gibts beim Corsa eigentlich Kabeln die bevorzugt aufscheuern oder so?

probier mal folgende sachen aus, wenn wir den fehler eingrenzen sollen:

1.tritt das alles auch dann auf, wenn nur die zündung an ist, der motor aber nicht läuft?

2. wenn du den motor in LL hast und den abblendlichtschalter auf abblendlicht stellst und der DZM auf null sinkt:
a) bleibt der warnsummer aus, wenn du dabei die tür aufmachst?
b) leuchtet das abblendlicht
c) leuchtet die handbrems kontrolleuchte, wenn du die handbremse anziehst?

sieht mir sehr danach aus, dass der lichtschalter nen hau hat...

Da weiß ich leider auch nicht weiter. An meinem Corsa hab ich, was die Elektrik betrifft, noch nicht drann gebastelt. Wenn ihr keine Ahnung habt und dein Kollege auf das Auto angewiesen ist, sollte er zum nächsten FOH fahren und das reparieren lassen. Ein Kabelbrand ist nicht lustig!

Hab nochmal ein Video ausgepackt, dass hier schonmal gepostet wurde. Ist mal ein kleines Beispiel, wie ein Kabelbrand aussehen kann:

http://x102.putfile.com/videos/d3-13110463855.wmv

Ich denke mal, dass es im Video der Turbo war, der angefangen hat zu brennen. Was aber anfängt zu brennen ist ja egal, ob Turbo oder Kabel. Wenn es erstmal passiert, wird es schwierig den Brand ohne weitere schäden wieder löschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manloeste


probier mal folgende sachen aus, wenn wir den fehler eingrenzen sollen:

1.tritt das alles auch dann auf, wenn nur die zündung an ist, der motor aber nicht läuft?

2. wenn du den motor in LL hast und den abblendlichtschalter auf abblendlicht stellst und der DZM auf null sinkt:
a) bleibt der warnsummer aus, wenn du dabei die tür aufmachst?
b) leuchtet das abblendlicht
c) leuchtet die handbrems kontrolleuchte, wenn du die handbremse anziehst?

sieht mir sehr danach aus, dass der lichtschalter nen hau hat...

zu 1) ist genau gleich auch wenn nur die zündung an ist

zu. 2a) nein der warnsummer pfeift wie blöd wenn man die tür aufmacht

zu 2b) ja das abblendlicht leuchtet normal

zu 2c) auch die Handbremskontrolle leuchtet wenn is sie anziehe

könnt ich sonst noch was prüfen?

1) 2b) 2c) sind normal
der warnsummer muss aus sein, wenn die zündung an ist...

komisch ist: wenn der DZM und der Tacho kein signal anzeigen, dann kann es für sie jeweils nur 3 ursachen geben:
-kein dzm-signal / tachosignal
-kein zündungsplus
-keine masse

da BEIDE nichts anzeigen, schließe ich ersteres aus
da die handbremskontrolleuchte geht, schließe ich zündungsplus auch aus, denn die wird auch mit dem gleichen z-plus versorgt
also bleibt noch masse übrig.
so, nehmen wir an, sie hätten keine masse, dann müssten folgende lampen auch nicht gehen, denn NUR diese lampen bekommen die gleiche masse, wie der DZM:
nebelschlussleuchte und fernlicht,
tada, wer hätte das gedacht? 😉
ok, jetzt mal überlegen...

ok, gehen immer von dem zustand aus: dzm auf null, fernlicht- und nebelschlussleuchten kontrolle leuchten, abblendlicht schalter ist an:

leuchtet denn die tachobeleuchtung, wenn die zündung an ist? (natürlich wenn der dimmer ganz auf hell steht) 😉 ?
wenn nein, leuchtet die tid beleuchtung?

geht die fernlichtkontrolleuchte aus, wenn du das fernlicht einschaltest?
geht die nebelschlussleuchtenkontrolle aus, wenn du das nebelschlusslicht einschaltest?
EDIT: das hattest du ja schon beantwortet, hab ich eben erst gesehen
PS: ich glaub ich hab den fehler 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von manloeste


so, nehmen wir an, sie hätten keine masse, dann müssten folgende lampen auch nicht gehen, denn NUR diese lampen bekommen die gleiche masse, wie der DZM:
nebelschlussleuchte und fernlicht,
tada, wer hätte das gedacht? 😉
ok, jetzt mal überlegen...

Meinst du die lampen außen oder im amaturenbrett.

Wie gesagt wenn ich ich den motor laufen hab und das licht ein schalte dann leuchten dauernd die kontrolllampen für Nebelschluss und Fernlicht auf. Wenn ich aber dann das ferlicht via Blinkerhebel aktiere leuchtet das Fernlicht draußen und die kontrolle innen is weg(eigentlich genau umgekehrt) genau so is bei der nebel. Schalter der nebel gedrückt nebelschluss leuchtet ausßen innen ist die kontrolle weg. Und des mit dem DZM das er auf null fällt is nur wenn ich den lichtschalter auf abblendlicht stell. hat dir das weitergeholfen?

eins noch: 😁
spinnt der dzm und der tacho wirklich nur bei abblendlicht oder auch schon bei standlicht?

also der fehler ist folgender:
du bekommst irgendwie plus auf den massepol deines kombiinstruments/tachos.
denn: wenn plus auf dem massepol ist, sind folgende anzeigen betroffen:
DZM, Tacho, Nebelschlusskontrolle, Fernlichtkontrolle
und der fehler äußert sich so:
DZM und Tacho zeigen nichts an, da sie ja keine masse bekommen (da ist ja komischerweise plus drauf)
Fernlicht- und Nebelschlusskontrolle leuchten, da sie ihr plus nun über die eigentliche masse bekommen und ihre masse von den lampen holen, die sind ziemlich niederohmig und leuchten daher nicht. der strom fließt praktisch rückwärts als normal durch die kontrolleuchten.
wenn du jetzt das fernlicht einschaltest, bekommt deine fernlicht kontrolleuchte nicht nur plus von ihrem eigentlichen massepol, sondern auch von ihrem eigentlichen pluspol. da von plus nach plus aber kein strom fließen kann geht sie aus.
genauso bei der nebelschlusskontrollleuchte......

sooo, jetzt bleibt die frage, woher bekommt das kombiinstrument plus auf den massepol???
und das nur, wenn abblendlicht an ist...

Zitat:

Meinst du die lampen außen oder im amaturenbrett?

im armaturen brett

manloeste

Danke für deine detailierte Beschreibung und Super HILFE, ich werd des morgen meinem Arbeitskollgen so sagen wie du es beschrieben hast besser gesagt ich druck ihm des ganze aus. Mein Kollege war heute kurz beim FOH ein Mechaniker hat sich das nur kurz angesehen und gesagt er soll morgen nochmal kommen weil heute alles dicht ist.
Danke echt super Forum und super hilfbereit

machmer doch gern...
schreibst halt mal, was es dann letzendlich WIRKLICH war 🙂
ich tippe: entweder am lichtschalter oder am kombiinstrument ist ein massekabel/kontakt auf standlichtplus oder abblendlichtplus gekommen/gerutscht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen