Elektrik Probleme
Hallo liebes Forum,
Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem.
Zum Fahrzeug w202, bj.99 c43.
Ich leg einfach mal los und bin auf euren Erfahrungen oder Tipps gespannt.
Blinker,Scheibenwischer, sitzeinstellung, fensterheber , heckdeckel ließen sich nicht mehr öffnen bzw. Nicht mehr bedienen.
Fehlerspeicher leer, Sicherung im kofferraum und Motorraum alle gut.
Batterie abgeklemmt und nach einige Minuten dran geklemmt und auf einmal funktioniert alles wieder.
Nach einem halben Tag funktioniert FH Hi.li.nicht mehr, elektr.Rollo und El. Sitze nicht mehr.
Bin gespannt was ihr dazu meint.LG
14 Antworten
ich tippe für Blinker, Scheibenwischer und ähnliches auf Feuchtigkeit im Signalerfass- und Ansteuerungsmodul (SAM), das sitzt von unten am Halter der Sicherungen und Relais in der Box links vor der Spritzwand.
Die Sitze und Fensterheber laufen aber vermutlich nicht über das SAM.
Gruß
Pendlerrad
Hallo,
das kann auch auf eine schwache Batterie hindeuten.
Wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt, dann spinnen diverse Steuergeräte.
Häufig durch ein Ab- Anklemmen der Batterie wieder behoben.
Bitte Batterie prüfen (lassen)
Hallo danke für die Antworten, es ist im Prinzip stündlich ein Ausfall bemerkbar,
Vorhin erst gingen die fensterheber und jetzt die auf der linken Seite gar nicht mehr und heckrollo.
Kannst du Testweise mal ne andere Batterie in das Fahrzeug einbauen?
Wie schon erwähnt, die Symptome dass mehrere Funktionen im Fahrzeug ausfallen und nach Ab- Anklemmen der Batterie plötzlich wieder funktionieren, hat häufig eine defekte Batterie als Ursache gehabt.
Ähnliche Themen
Habe die Batterie kurz am minus abgeklemmt und nach 2 Minuten wieder angeschlossen, alles funktioniert bis auf elektr. Rollo.
Werde die Tage eine andere Batterie dran machen, hat zwar 30 ah weniger, aber sollte für paar Tage passen.
Das du ein Datenbus Problem hast was durch Ab-Anklemme der Batterie kurzzeitig zurück gesetzt wird ist dir nicht klar?
@db-fuchs
Deshalb hatte ich den Tipp mit der schwachen Batterie gegeben.
Eine nur noch halblebige Batterie kann diese Datenbusprobleme verursachen.
Gab es hin und wieder hier im W202 Forum.
Könnte ja sein, dass es bei ihm genauso ist.
Ich hoffe auf Rückmeldung vom TE.
Zitat:@mb70000 schrieb am 19. August 2025 um 11:53:58 Uhr:
Und wenn der Motor läuft liegen 14V an. Warum soll der CAN-Bus dann spinnen?
Es geht aber nicht darum was ist, wenn der Motor läuft.
Das Problem mit CAN und schwacher Batterie bei stehendem Motor ist ein lange bekanntes Symptom.
Außerdem ist das Thema hier seit 2 Jahren tot. 😉
Bei mir schon, nur wenn Motor läuft brauche ich Blinker Hupe und Scheibenwischer, nur bei der Warnblinkanlage ist das anders, die geht bei stehendem Motor auch nicht. In einer Notsituation fällt die Spannung halt ab, dann geht die Warnblinkerei einfach aus, weil der CAN-NIX-Bus nimmer mag???
Ich kann auch keine Verbindung zum SAM mit iCarsoft herstellen.
Meine Aussage zu diesem Thema betraf das Phänomen, dass Steuergeräte ausfallen und Fehler haben, sobald die Batteriespannung fällt, bei abgestelltem Fahrzeug.
Das hat mit den Blinkern nix zu tun, in nem W202.
Da wirst du ohne Star Diagnose, Xentry, HHT nicht weiterkommen.
Einige machen da mit China-Kram rum. Ich hab auch noch einen alten China-Multiplexer. Das geht aber auch nur mit fragwürdiger gecrackter Software.
Was hat dein Fahrzeug denn für ein Problem?
Evtl. Macht es Sinn dass du ein eigenes neues Thema dazu aufmachst. Beschreibe darin das Problem und was du bereits alles versucht hast?