Elektrik Probleme mit meinem 850 TDI
Mein 850 TDI (500.000 km gelaufen) macht seit ein Paar Tage folgende Probleme:
-Er glüht vor, auch wenn der Motor warm ist-
- die Motortemperaturanzeige geht sofort auf „Mitte“, also normale Betriebstemperatur, auch wenn der Motor kalt ist.
- die erste 500m läuft der Standgas schneller, so wie wenn der Motor absolut kalt ist (das macht er auch wieder nach einem Stopp von 5 Minuten)
- der Lüfter vom Kühler läuft ständig.
Der Wagen läuft sonst ganz normal, (100 Km /Tag) Kühlmittelstand ist OK, es scheint was mit der Elektrik zu sein. Wer hat das Problem schon mal gehabt?
25 Antworten
Ich denk grad so verzweifelt nach, ich hatte das gleiche Problem mal. Mag es sein, dass es da noch eine Sicherung gibt ? Ich schau mal im Plan...
Hallo
Ich habe Gestent zwischen 2 Gewittern den Geber ausgetauscht, hat gaaaar nix geändert. Liegt definitiv nicht daran. Der Kühler bleibt allerdings ziemlich kalt, man kann davon ausgehen dass der Thermostat im Gesäß ist, hat aber nichts mit der Temperaturanzeige zu tun.
Hast du keinen von unseren Schraubern in deiner Nähe?
Beim persönlichen durchgucken kann man mehr und schneller finden als jetzt bei Ferndiagnose.
Manche Sachen sind ja einfach, dein Problem scheint nicht dazu zu gehören.
Ich wohne in Bramsche bei Osnabrück, wer wäre in der Nähe?
Ähnliche Themen
naja,brennt nicht so, ich kann damit weiter fahren. Nur der Dieselverbrauch ist ziemlich hoch, da der Motor immer das gefühl hat kalt zu sein.
Hallo
Ist der Schrauber wieder erreichbar, da ich Ende Oktober nach Frankreich fahre, und bis dann den Fehler beheben möchte
Hallo
Laut OBD kann es sich um dem Kraftstoff Temperaturfühler, der sich bei/in der Einspritzpumpe befindet. Hat da Jemand eine Idee?
Moin,
wenn der Motor kalt ist und gestartet wird, halt mal das Kabel vom Tem.-Fühler auf Masse und sie nach (2. Person) was die Anzeige sagt.
Ist die Anzeige auf "Kalt" wird es wohl am Fühler liegen (Fühlerfläche verkalkt, dadurch falsche Werte ans Steuergerät).