Elektrik Probleme, Kurzschluss verursacht, und mehr
Ich habe heute mein Corsa B ein wenig gewartet.
Hatte ich gebraucht gekauft gehabt.
Batteri check, ergab dass da drinnen kein oder nicht ausreichend Wasser mehr drinnen war.
Also nachgefüllt bis genug.
Danach an die Batterie nicht mehr gedacht.
Dann habe ich versucht herauszufinden wieso Handschuhfach Licht nicht tut.
Also Zündung an und Lichter an. Somit ist ja das nervige Summer abgeschaltet.
Habe Birne rausgeholt und wollte es umgekehrt herum reinstecken, ob wackler oder ähnliches.
Plötzlich ein Knistern, und ein Kurzen, denn ich habe aus versehen plus und minus am licht sockel verbunden.
Sofort erloschen die Licher im Armaturbrett (Motorkontrolleuchte Batterie und Handbremse) und der blöde summer summte los.
Nun ist es so dass der Summer immer hupt, egal mit oder ohne Zündung. Auch am laufenden Motor , natürlich mit Licht hupt es.
Ohne Lichter hupt dieses auch nicht.
Also vorläufig den Summer rausgenommen, damit das nicht nervt.
Wie löse ich dieses Problem?????
Die Motorleuchte tut nimmermehr, da sie ja nur beim Starten kurz aufleuchtet.
Handbremse Leuchte tut nur dann wenn man bei laufender Motor diesen zieht.
Wenn man Motor ausmacht, erlischt auch diese, auch bei eingeschalteter Zündung.
Ist das auch mit dem Summer abhängig????
Da dafür habe ich eine Runde gedreht, und siehe da die BAtterieWarn Leuchte brennt ständig.
Nun frage ich mich ob nur die Batterie wegen des neuen nachgefüllten Wassers schwach ist,
oder durch das Hinzufügen des Wassers eine oder mehrere Zellen hinüber sind.
Bis vor ein paar tagen ohne Wasser brannte kein Warnlicht.
Was ist Wahrscheinlicher????
MfG
Salihbey
Beste Antwort im Thema
Ich trage auch zu Lösungen bei, aber vorher lese ich mir auch gerne HP durch. Und wenn da steht Corsa BEEEEE, frage ich mich doch, wenn Du wieder einen hast, so schlecht kann der gar nicht gewesen sein.
Also Lösung deines Problems, erneuere die Sicherung, wie es schon corsa97 vorgeschlagen hat. Die Handschuhfachbeleuchtung hat ein schwarzes und braunes Kabel. Schwarz ist "Zündung". Du hast die Sicherung geschlachtet, die auch das Armaturenbrett mit Strom versorgt. Darum leuchtet die Motorkontrolle, die Handbremskontrolle und die Generatorkontrollampe nur wenn der Motor läuft.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dj-chris88
aber ma anders, bei deiner bastelei da auf deiner hp wundert mich das ncith
Vielen Dank für die Äusserung. Äusserst professionell.
Ich bin sicher du geniesst ein sehr hohes Ansehen hier im Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von hkms
Kofferraumbeleuchtung, entweder mit eingeschaltetem Standlicht oder immer beim öffnen der Klappe. Kabelfarben an der Kofferraumbeleuchtung: rot und braun/weiß, oder grau/??? und braun/weiß. Braun/weiß ist die steuerleitung vom Haubenkontakt. Dieser kann schon mal verrostet sein. Sitzt im Schloß. Jetzt kanntst Du einen Deiner vielen Testgeräte einsetzen, um zu kontrollieren, ob überhaubt Strom an der Leuchte ankommt. Roter Prüfstecker an (rotes oder graues Kabel) schwarzer Prüfstecker an die Karosserie wo Masse ist. Ich bevorzuge bei diesen Arbeiten immer eine "alte"Prüflampe. Ein Testgerät zeigt Dir auch Spannung an, obwohl sie durch einen Übergangswiderstand nicht vorhanden ist (oxydierte Sicherung). Es kann auch sein, das der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung (links oder rechts, bei der Ablage) "ausgeschaltet" ist. Bei manchen Modellen, kann man den Schalter einrasten, so das kein Licht beim öffnen leuchtet.Der Kontaktschalter hat dann eine "Rastnase" womit man ihn "feststellen" kann.
vielen Dank für die ausfürliche Hinweise, die Kabeln der entsprechenden Leitungen sind tatsächlich braun und rot. sowohl Handschuhfach als auch Kofferraum Licht. Die Deckenbeleuchtung hat die Kabelfarben weiss und grau und tut. Das ist es ja was mich deswegen wundert.
Ich werde diese nachher prüfen gehen, und gebe dir bescheid.
MfG
Salihbey