Elektrik Problem
hallo gemeinde,
habe mal wieder ein grosses Problem mit meinem Opel Vectra c 2,2l.
vorhin als ich feierabend hatte, ging erstmal die zentralverieglung nicht per fernbedienung, dann stellte ich fest das eine rote leuchte leuchtet (könnte die bremskontrollleuchte sein, mit einem ! in der mitte. dann merkte ich das der blinker und die tachobeleuchtung nicht funktionieren. licht brennt auch immer, kann ich nicht ausschalten, geht erst aus wenn ich den motor aus mache. das ist erstmal alles was mir bis jetzt aufgefallen ist.. weiss vielleicht einer was das sein könnte?lg
Ähnliche Themen
31 Antworten
Achtung: Code für Radio bereithalten!
Versuch es mal so:
Batterie abklemmen.
10 Minuten warten.
Batterie anklemmen.
Code eingeben.
Ist nur ein Versuch!
Zitat:
@avatt schrieb am 20. August 2018 um 12:56:52 Uhr:
Achtung: Code für Radio bereithalten!Versuch es mal so:
Batterie abklemmen.
10 Minuten warten.
Batterie anklemmen.
Code eingeben.Ist nur ein Versuch!
danke für den tip, hat aber leider auch nicht geholfen, keine Veränderung
Kannst Du den Fehler Code auslesen?
Zitat:
@avatt schrieb am 20. August 2018 um 13:21:06 Uhr:
Kannst Du den Fehler Code auslesen?
]
@avatt schrieb am 20. August 2018 um 13:21:06 Uhr:
Kannst Du den Fehler Code auslesen?
Nein habe kein Gerät dafür
Steuergerät defekt? Mal an den Steckern am Steuergerät gewackelt bzw. gedrückt? Vielleicht ein Wackelkontakt. Der Fehler hört sich jedenfalls merkwürdig an! Hat da jemand etwas gewechelt und vielleicht einen Stecker-Kontakt umgebogen? Als wenn der CAN Bus gestört wäre....
Zitat:
@avatt schrieb am 20. August 2018 um 13:56:01 Uhr:
Steuergerät defekt? Mal an den Steckern am Steuergerät gewackelt bzw. gedrückt? Vielleicht ein Wackelkontakt. Der Fehler hört sich jedenfalls merkwürdig an! Hat da jemand etwas gewechelt und vielleicht einen Stecker-Kontakt umgebogen? Als wenn der CAN Bus gestört wäre....
Nein da wurde lange nicht mehr dran rumgefummelt
Den Fehlercode auslesen hilft! Sonst habe ich keine Idee.
Zitat:
@avatt schrieb am 20. August 2018 um 14:27:30 Uhr:
Den Fehlercode auslesen hilft! Sonst habe ich keine Idee.
Ja Ok, aber ich habe vorhin doch die Batterie abgeklemmt. Löscht sich dann nicht der fehlerspeicher?
Und danke für deine Anteilnahme 🙂
Zitat:
@roli36 schrieb am 20. August 2018 um 14:38:42 Uhr:
Zitat:
@avatt schrieb am 20. August 2018 um 14:27:30 Uhr:
Den Fehlercode auslesen hilft! Sonst habe ich keine Idee.Ja Ok, aber ich habe vorhin doch die Batterie abgeklemmt. Löscht sich dann nicht der fehlerspeicher?
Und danke für deine Anteilnahme 🙂
Der Fehlercode muss explizit gelöscht werden. Es wäre gut zu wissen was das Steruergerät dazu meint.
Da gibt es diverse Adapter zum Auslesen und Löschen der Fehlercodes. Ich kaufte mir so ein Gerät zum Auslesen, weil es billiger ist als das Auslesen des Fehler Codes in einer Fachwerkstatt. Das Auslesen des Fehlercodes hätte zwischen 40 und 50 Euro gekostet.
Damals hatte ich das Gerät von CarTrend gefunden.
die Teile lesen aber in der Regel nur Abgasrelevante Fehler aus dem Motorsteuergerät aus. Die Fehler aus UEC , REC , Klimasteuerung und sonstige Geräte können die nicht auslesen .
Und eher in einem dieser Steuergeräte sehe ich hier einen Fehler.....
welche Kontrolllampe genau leuchtet ??
Sicher kann man Fehlercodes des Steuergerätes auslesen und zurücksetzen:
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...BD_II_CARC_IN_de_en_fr_it.pdf
Von Programmieren und Auslesen der Klimaanlage, Heckelektronikmodul, Motorraumelektronikmodul war nicht die Rede.
Falls ein Modul eine Fehlfunktion hat, dann sollte das zentrale Steuergerät das normalerweise mitbekommen.
Und da stimmt offenbar einiges bei der Kommunikation nicht.
Rotes Ausrufezeichen mit Dreieck drumherum?
Zitat:
@avatt schrieb am 20. August 2018 um 17:25:36 Uhr:
Sicher kann man Fehlercodes des Steuergerätes auslesen und zurücksetzen:
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...BD_II_CARC_IN_de_en_fr_it.pdfVon Programmieren und Auslesen der Klimaanlage, Heckelektronikmodul, Motorraumelektronikmodul war nicht die Rede.
Falls ein Modul eine Fehlfunktion hat, dann sollte das zentrale Steuergerät das normalerweise mitbekommen.Und da stimmt offenbar einiges bei der Kommunikation nicht.
Rotes Ausrufezeichen mit Dreieck drumherum?
Dein Gerät kann nur mit Motorrelevanten Daten umgehen aber nicht mit dem Steuerungssystem des restlichen Fahrzeugs.
Dafür bedarf es anderer Soft und Hardware.
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 20. August 2018 um 17:34:08 Uhr:
Zitat:
@avatt schrieb am 20. August 2018 um 17:25:36 Uhr:
Sicher kann man Fehlercodes des Steuergerätes auslesen und zurücksetzen:
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...BD_II_CARC_IN_de_en_fr_it.pdfVon Programmieren und Auslesen der Klimaanlage, Heckelektronikmodul, Motorraumelektronikmodul war nicht die Rede.
Falls ein Modul eine Fehlfunktion hat, dann sollte das zentrale Steuergerät das normalerweise mitbekommen.Und da stimmt offenbar einiges bei der Kommunikation nicht.
Rotes Ausrufezeichen mit Dreieck drumherum?
Dein Gerät kann nur mit Motorrelevanten Daten umgehen aber nicht mit dem Steuerungssystem des restlichen Fahrzeugs.
Dafür bedarf es anderer Soft und Hardware.
Beispiele:
P0558 Bremskraftverstärkerdrucksensors Schaltung Hoch
P0596 Cruise Control Servosteuerschaltung Hoch
U0017 Medium Speed ??CAN-Bus Kommunikation (-) Hohe
U0101 Verlorene Kommunikation mit TCM
U0163 Verlorene Kommunikation mit Navigation Control Module
U0401 Ungültige Daten vom ECM / PCM (A) Received
C0021 Bremskraftverstärker Performance (Subfault)
C0077 Ein zu niedriger Reifendruck (Subfault)
sind also alles Codes die nur den Motor betreffen?