Elektrik im Winter

VW Sharan 1 (7M)

Frohes Neues und Frage in die Runde: Hatte im vergangenen Winter das selbe Problem ohne Lösung.

Wenn der Alhambra 1,9 TDI, Bj´01 im Winter ein- zwei Tage steht, fehlt ihm beim Anlassen der Strom. Springt, aber widerwillig. Im Sommer kann der 3-4 Wochen stehen und dreht einwandfrei und springt an, im Winter ist er schnell leer.

Batterie hatte ich vor 3 Jahren neu gekauft und wurde im letzten Winter geprüft und für ok befunden. Ladespannung liegt auch bei 14,unrund Volt, sollte also passen. Stromverbrauch im Stillstand wurde auch gemessen, ist unwesentlich über dem Durchschnitt. Genaue Zahlen weiss ich nicht mehr auswendig, wurde aber auch für ok befunden, vor allem nicht so daß der Akku über Nacht abkackt.

Wollte mir im letzten Winter mal testweise eine Batterie ausleihen, um zu sehen daß die nix hat - wollte mir keiner eine geben 😕. Einerseits verständlich, andererseits kann ich mir nicht auf Verdacht eine neue kaufen - bin nicht Rockefeller.

Kann mir jemand weiterhelfen und/oder einen Tipp geben, möchte den Ali gern weiterhin fahren solange das geht, Das Auto ist klasse und hat nur das eine Mango im Winter.

Vorab danke für Tipps, Gruß Andreas.

28 Antworten

Nur zum Verständnis: er dreht zwar, hört sich aber an, als wäre die Batterie leer?
Macht meiner auch.
Ich bin der Meinung, das liegt an der Kompression des Motors und dass das Öl kalt zähflüssig ist.
Ich habe eine Standheizung.
Lasse ich die eine Stunde laufen, ist die Batterie sicher leerer, als ohne. Der Motor springt aber an, als hätte ich ihn gerade ausgemacht.
Lasse ich sie nicht laufen, ist die Batterie sicher voller, er dreht aber sehr schwer beim starten ...
Ist auch mit ganz frischem Öl so.

Genau diese Beobachtung konnte ich bei meinem auch machen. Ist ein 2.0 tdi.
Hab den jetzt den 2.ten Winter, die Batterie ist laut Aufschrift von 2016.
Ab ca. 3 Grad Abwärts,hört es sich beim anlassen schwergängig an.
Kenn ich so auch nicht von meinen vorherigen Fahrzeugen. Es sei denn es sind -15 Grad.
Standheizung vorher für 20 Minuten laufen lassen hilft bei mir auch.

Das läßt tatsächlich auf zähflüssiges Öl schließen! Am besten mal 0W-40 probieren z.B. Aral Super Tronic (Liter online ca. 7-8 €). Außerdem beim Starten immer die Kupplung drücken, denn (auch) Getriebeöl ist kalt sehr zähflüssig bei Wintertemperaturen!

Mahlzeit und danke erstmal für die Hinweise. Das mit dem kalten Öl klingt nicht unlogisch. Kenne ich zwar in der Form nicht vom Auto aber das heisst ja nix.
Sollte dann aber sauber drehen beim Starten wenn der Ali eine halbe Stunde gefahren ist. Ich mein da würde er trotzdem etwas träge drehen. Muß nochmal gucken 😁
Kupplung trete ich eigentlich grundsätzlich beim Starten, damit das Getriebe nicht auch mit bewegt werden muß. Die Standheizung muß ich mir mal durchlesen - hab ich nie benutzt und hoffe daß sie geht. Der Zuheizer läuft nicht - Werkstatt hatte gesagt das wäre quasi ein Schutzmechanismus für die Batterie 😕 Auch mal nachgucken. Ansonsten ist die Eberspächer erst ein Jahr alt und hat noch Gewährleistung.

Auf jeden Fall hab ich jetzt mal einen Ansatz wo ich nachschau und sag nochmal danke.

Gruß & schönes Wochenende, Andreas.

Wenn's der Anlasser doch nicht mehr schafft, gib Bescheid, dann renn ich schnell los,ne neue Batterie kaufen 😉

Umgekehrt natürlich genauso.

Zu bemerken ist, daß eine Viskosität 0W in kaltem Zustand sehr viel dickflüssiger ist als warmes 40er Öl - daraus folgt, daß 0W-40 weitaus sinnvoller ist als z.B. 10W-30 oder 10W-40, ganz besonders im Winter, aber auch im Sommer, da hierbei eine sehr viel frühere Schmierung eintritt als bei dickflüssigerem Öl.

Hatte selbes Problem Mit neuer Batterie ist etwas besser angesprungen. Seit ich den Starter gewechselt habe springt er wieder an, wie am ersten Tag!

Anlasser läßt sich auch als reiner Motor testen- ggf. ist auch das Geräusch beim Starten aussagefähig!

Moinsen und hallo.

Ohne es grundsätzlich zu verneinen, an das kalte Öl glaube ich nicht mehr. War vom vergangenen Dienstag auf Mittwoch in München - einfache Fahrt ca. 400 km, danach sollte die Batterie relativ geladen sein. Morgens am Rückweg sprang er sofort an, Tiefgarage und angesprungen ohne viele Drehungen des Anlasser.
Hatten unterwegs am Rasthof kurz auf´n Kaffee angehalten und beim Starten hatte der Anlasser/Motor wieder gequält gedreht. Wasser war noch warm, Öl also auch, kann also so nicht sein 😕
Mir ist auch aufgefallen, wenn der Ali ein paar Minuten steht, dreht der Anlasser zwar relativ gut, aber der Motor springt erst spät an. Dreht einige Sekunden. Eventuell der Diesel filter - wenn vorhanden?

@Avon: du klingst wie wenn du von dem Auto Ahnung hast, meinst du du könntest mir eventuell helfen? Kannst mir gerne eine PN schicken.

Hoffe auf Erfolg und danke für die Tipps. Gruß Andreas

In der Tiefgarage hat's ja auch keine Minusgrade.
Ich würde es trotzdem mal mit dem Anlasser versuchen.

Heißt auf Verdacht den Anlasser tauschen? Und wer macht das zuverlässig und finanziell tragbar? Habe momentan nicht das dicke Geld übrig. Private Geschichte

Kannst du das nicht selber? Ist nicht schwer von unten

;-) wenn du Werkzeug und Bühne hast und sowas öfters machst ... ich bin nur Fliesenleger und aus der Autosache schon Jahre raus. Und du .... ?

Ich geh jetzt auf jeden Fall mal schaffen :-). Bin nachher wieder mit Neugierde hier dabei.

Deine Antwort