elektr. Parkbremse Bitte um Erfahrungsbericht..

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mein Insi kommt erst Mitte/Ende August. Ich hatte bereits Probefahrten mit einem ST 2.0 T/Handschaltung, wobei mir die Handhabung der elektr. Feststellbremse anstatt der manuellen Handbremse als ein wenig problematisch erschien, gerade beim berüchtigten Anfahren an Steigungen. Sehr wahrscheinlich aber von mir nur ein Anfänger- und Handhabungsproblem. Die Betriebsanleitung hatte mir auch nicht so sehr weitergeholfen und dann musste ich den Wagen abgeben. Und bis zur nächsten Fahrt dauert es ja noch.
Kann mir vielleicht einer kurz beschreiben, wie die Bremse bei Steigungen am besten zu handhaben ist?

Vielen Dank und Grüße,

Bossgt3

Beste Antwort im Thema

Die Bedenken hatte ich erst auch...aber dank des damit verbundenen Berg-Anfahr-Assistenten benötigt man bei Gefälle den Schalter nicht.

Ab einer gewissen Neigung bleibt die Bremse automatisch aktiviert, sobald du den Fuss von der Bremse nimmst. Und zwar, bis du durch Kuppeln und Gasgeben tatsächlich anfährst, max. für 2 Sekunden. Klappt prima!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zieht man den Schalter während der Fahrt wird das ESP alle 4 Räder abbremsen. Unter ca. 5km/h nur die hinteren Räder per Bowdenzug.

MfG BlackTM

Also ich möchte die el. Parkbremse nicht mehr missen, in meinen Augen ein sinnvolleres Feature als der Start/Stop Knopf in manchen Fahrzeugen. Ich ärgere mich immer, wenn ich mit dem Mini meiner Frau fahre, Start/Stop-Knopf = 2 Handgriffe statt einem, mechanische Handbremse = Verrenkung anstatt cool aus dem Handgelenk betätigen.

Handling der el. PB ist völlig problemlos und wenn ich am Berg parke, betätige ich den Schalter 2x für extra fest angezogen wie im Handbuch beschrieben.

Für mich ein klarer Fortschritt auch gegenüber meinem Vorgängerfahrzeug (A4 B7), wo sich irgendwie immer die Mittelarmlehne und die mechanische PB ins Gehege kamen.

Zitat:

Original geschrieben von mat_2


Wie läuft das dann genau wenn ich fragen darf? Weil bei den Cit-Modellen dauert das auto Anziehen und Lösen der Bremse ca. 1,5-2s, was in einem Driftversuch zum "Anlehnen des Fzg." an der Leitplanke führen kann...

Also ich hab das gestern unterm fahren mal ausprobiert.

Auto bremst relativ stark ab, räder blockieren nicht und die Anzeige "Parkbremse lösen!"

erscheint im Display.

Das lösen ging dann relativ rasch (sicher unter 0,5s)

Ob das abbremsen im Winter zum driften reicht weiß ich nicht (TC wird man sowieso deaktivieren müssen). Ob die Räder dann blockieren weiß ich nicht.

Vor allem scheint der folgende Satz von BlackTM dagegen zu sprechen:

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Zieht man den Schalter während der Fahrt wird das ESP alle 4 Räder abbremsen. Unter ca. 5km/h nur die hinteren Räder per Bowdenzug.

MfG BlackTM

Kann mir nicht vorstellen dass man mit 4 angezogenen Bremsen driften kann.

Allerdings würde ich gern wissen, wo du diese Info her hast BlackTM

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Fluzz



Zitat:

Original geschrieben von bossgt3


Hallo zusammen,

mein Insi kommt erst Mitte/Ende August. Ich hatte bereits Probefahrten mit einem ST 2.0 T/Handschaltung, wobei mir die Handhabung der elektr. Feststellbremse anstatt der manuellen Handbremse als ein wenig problematisch erschien, gerade beim berüchtigten Anfahren an Steigungen. Sehr wahrscheinlich aber von mir nur ein Anfänger- und Handhabungsproblem. Die Betriebsanleitung hatte mir auch nicht so sehr weitergeholfen und dann musste ich den Wagen abgeben. Und bis zur nächsten Fahrt dauert es ja noch.
Kann mir vielleicht einer kurz beschreiben, wie die Bremse bei Steigungen am besten zu handhaben ist?

Vielen Dank und Grüße,

Bossgt3

So ganz verstehe ich Deine Frage nicht.
Wo ist das Problem ?
Ich stehe am Berg und Drücke die Park bremse und wenn ich wider losfahre, gebe ich Gas
und das war es.

Gruß Fluzz😉

Genau, durch die anderen Antworten habe ich auch festgestellt, das es gar kein Problem geben kann. Dann freue ich mich einfach auf meinen Wagen und habe dann noch genug Gelegenheit, alles auszutesten.

Viele Grüße,
Bossgt3

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Also ich möchte die el. Parkbremse nicht mehr missen, in meinen Augen ein sinnvolleres Feature als der Start/Stop Knopf in manchen Fahrzeugen. Ich ärgere mich immer, wenn ich mit dem Mini meiner Frau fahre, Start/Stop-Knopf = 2 Handgriffe statt einem, mechanische Handbremse = Verrenkung anstatt cool aus dem Handgelenk betätigen.

Handling der el. PB ist völlig problemlos und wenn ich am Berg parke, betätige ich den Schalter 2x für extra fest angezogen wie im Handbuch beschrieben.

Für mich ein klarer Fortschritt auch gegenüber meinem Vorgängerfahrzeug (A4 B7), wo sich irgendwie immer die Mittelarmlehne und die mechanische PB ins Gehege kamen.

Danke für deine Meinung. Ich bin jetzt auch beruhigt.

Grüße,
Bossgt3

Zitat:

Original geschrieben von Fluzz


So ganz verstehe ich Deine Frage nicht.
Wo ist das Problem ?
Ich stehe am Berg und Drücke die Park bremse und wenn ich wider losfahre, gebe ich Gas
und das war es.

Gruß Fluzz😉

Genau, durch die anderen Antworten habe ich auch festgestellt, das es gar kein Problem geben kann. Dann freue ich mich einfach auf meinen Wagen und habe dann noch genug Gelegenheit, alles auszutesten.

Viele Grüße,
Bossgt

Da freue ich mich. Ich hoffe Du wirst ein genauso zufriedener Insignia Fahrer wie ich.

Gruß Fluzz😛

Hallo,

in der Praxis ist es ganz genauso, wie hier beschrieben. ABER, ich habe ein Problem:

Ich fahre an den Haltepunkt an, kuppel aus und ziehe die Parkbremse und warte im Leerlauf auf`s weiterfahren. Sofern z.B. an der Ampel grün wird, drücke ich die Kupplung und es ertönt ein lautes Geräusch aus dem hinteren Bereich. Geräusch ist im Innenraum deutlich hörbar.

Habe keine genauere Beschreibung dafür.

Gebe ich dann Gas, mit zartem Fuß :-) , funktioniert das Anfahren in allen Ebenen wunderbar.

Von daher bin ich von dem System begeistert. Nur das Geräusch macht mir ein mulmiges Gefühl.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ist das evtl. normal?

Gruß

DornRM

Zitat:

Original geschrieben von DornRM


Hallo,

in der Praxis ist es ganz genauso, wie hier beschrieben. ABER, ich habe ein Problem:

Ich fahre an den Haltepunkt an, kuppel aus und ziehe die Parkbremse und warte im Leerlauf auf`s weiterfahren. Sofern z.B. an der Ampel grün wird, drücke ich die Kupplung und es ertönt ein lautes Geräusch aus dem hinteren Bereich. Geräusch ist im Innenraum deutlich hörbar.

Habe keine genauere Beschreibung dafür.

Gebe ich dann Gas, mit zartem Fuß :-) , funktioniert das Anfahren in allen Ebenen wunderbar.

Von daher bin ich von dem System begeistert. Nur das Geräusch macht mir ein mulmiges Gefühl.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ist das evtl. normal?

Gruß

DornRM

Das ist das Geräusch vom Stellmotor der die Bremse löst oder anzieht.

Es ist wie ein brummen oder suren.

Gruß Carsten

Dann ist das wohl normal......

Danke für die Info.

Werde aber trotzdem mal meinen Händler fragen bzw. bei ihm mich in einen anderen Insi. setzen und austesten... Fragen kostet ja nix...🙂

FG

DornRM

Hallo Bossgt3!

am Samstag war ich mit meinem Isi beim Fahrertrainig und habe die E-Bremse auf der Folie "Nass" probieren können. Wenn Du den Handbrems-Schalter gezogen hälst kommt die Handbremse und auch die Bremswirkung. Ich binn aber immer auch mit gezogener Handbermse relativ geradeaus geschlittert. Alle anderen hatten Karusello am Hinderniss. Ich denke im Winter geht das genauso gut.

Mfg Anze

Deine Antwort
Ähnliche Themen