elektr. Fensterheber
Hi Leuts!
hab für einen 4-türer golf 2 elektr. fensterheber für hinten ersteigert. daran ist ein stecker dran, vermutlich für den schalter hinten und vom stecker weg gehen drei drähte gelb , braun und ein schwarzer mit roten streifen. Denke mal, dass das ein ganzer kabelbaum gewesen war und der einfach abgeschnitten wurde. würde gerne wissen wie ich die anschließen muss (schalter vorne in der mittelkonsole + stromversorgung).
Bin dankbar für jeden konstruktiven beitrag.
MfG JohnnyGL
28 Antworten
Richtig, oder fast.
Die Thermosicherung hat denselben Anschluss wie die Schmelzsicherung, nur schmilzt sie nicht. Sie löst bei zu hoher Temperatur aus und schaltet ab.
Wenn sie abgekühlt ist, dann schaltet sie quasi wieder ein und Du kannst den Motor wieder betätigen.
Im Winter frieren mir öfter die Scheiben zu. Dann würde eine Schmelzsicherung einfach auslösen und wäre tot. So passiert einfach nichts und wenn die Fenster wieder gängig/aufgetaut sind, kann ich sie nach unten fahren als wäre nichts geschehen ... .
na dann ist das fuerwahr ne andere sache. aber da faellt mir ein das ich die dinger ja auch drin habe *g*
leider hab ich nur welche bis 20A gefunden, aber da die motoren jeweils 13A ziehen sollte das ok sein *gg*
Ich habe auch ne Thermosicherung drinne (habe ich letztens zuerst mit schrecken dann mit erleichterung festgestellt).
Hat mir jemand nen Schaltplan so dass ich eine Comfortschaltung einrichten kann??? Würde mich riesig drüber freuen ich rege mich jedes mal auf wenn ich die fenster vergessen habe hoch zu machen.
Gruss
RST2300
Leider hilft der Schaltplan alleine nicht: Du brauchst auch das Steuergerät ... .
VW hat meines Wissens nach verschiedene gebaut: für 2 oder 4 Türer, mit / ohne elektrisches Schiebedach.
Ich bereite für die Fahrertür gerade einen Umbau vor: ich habe vom Audi umsonst ein Steuergerät bekommen, aber das ist nur für EINEN Fensterheber (Fahrerseite, damit man im Parkhaus etc. nur antippen muss und natürlich beim Abschliessen).
Ähnliche Themen
Ich habe 4 Türen und auch 4 Fensterheber (wie es sich gehoert 🙂. Was kostet ein solches Steuergerät?? Mich wuerde das schon interessieren... Aber wenn es zu kompliziert ist.....
Kann man es nicht irgendwie anders realisieren?
Ansonsten muss ich halt weiterhin die Zuendung an machen wenn ich die Fenster wieder mal vergessen habe...
Gruss
RST2300
PS.:Koennte man nicht wenigstens machen dass wenn man eine Tuer offen hat dass man die Fensterheber wieder betätigen kann?? Dass es rein theoretisch geht ist mir klar auch wie aber kann man das bringen?? Ich meine wegen dem Strom usw.
Kompliziert ist es nicht, jedenfalls nicht komplizierter als ein anderer Umbau.
Du brauchst nur das Komfortsteuergerät, den Schaltplan und ein paar zusätzliche Kabel.
Wenn Du ein Komfortsteuergerät bekommst, zugreifen.
Sollte aber vom G 3 oder Seat sein, nicht die ganz neuen mit CAN-Bus, das ist nur was für Profis ... .
Die alten kann jeder einbauen, der lesen und etwas schrauben kann.
Es werden die Motoren der Heber und die Schalter an das Steuergerät angeschossen, zusätzlich die Steuereingänge von z.B. der ZV.
Was kostet das steuergerät normalerweise??
Ich denke ich bekomme es billiger 😉
Danke schon mal
Gruss
RST2300
Hätte da mal noch ne andere Frage:
Passen die hinteren EFHs vom 4-Türer auch in die vorderen Türen oder passen vielleicht auch die vom 2-Türer?
Hm,
die Führungen sehen optisch unterschiedlich aus, also wird das so nichts.
Wenn Du bastelfreudig bist, kannst Du den Motor auf die alte Mechanik montieren. Die Motoren ziehen das Seil auch über eine Spindel. Und Spiel lässt sich mit einer Einstellschraube am Motor ausgleichen ... .
Ja,
das habe ich gemacht. War einfacher als das verbogene Gestänge des Spenders zu retten ... .
Alten Antrieb die Nieten aufgebohrt und die Seile raus. In den Motorantrieb rein und die Spannung ordentlich eingestellt, musste ich ein paar mal wiederholen bis er rund lief ... .
Läuft jetzt seit 7 Jahren ohne Probleme.