Elektr. anklappbare Rückspiegel und mehr..

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe die ersten 200 KM mit meinen Cosmo 1.8 weg. Vom Fahrverhalten her gibts z.Zt. nichts auszusetzen. Bisher auch kein Knistern oder Poltern. Sehr enttäuscht bin ich von den elektr. anklappbaren Rückspiegeln, die entgegen der Bedienungsanweisung nur von innen elektr. anklappbar sind. Einstellungen, wie in der Bedienungsanweisung geschrieben, gibt es nicht. Die Bedienungsanweisung stimmt sowiese nur teilweise, da sind FunKtionen beschrieben, die es nicht gibt. Die FB kann man weder für die Rückspiegel noch zum Fenster öffnen nutzen. Da war Peugeot und Citroen schon vor 7 Jahren weiter, wo ein anklappen mit der FB kein Thema waren und sind-. Da ist auch des autom. aufklappen mit Starten der Zündung besser gelöst. Auch hätte ich von einen Fahrzeug dieser Klasse einen besser v erkleideten Motorraum erwartet. Sehr, sehr billig, da kann man ja wirklich bis zur Straße auf breiter Front durchschauen. Da kann man sich selbst am C 5 ein Beispiel nehmen. Im Kofferraum der ST fehlt jegliche Qualität - da ist gleich mal die Feder rausgesprungen vom Griff für den verdeckten Kofferraumboden. Das Rollo auch sehr billig, kann eigentlich nicht lange halten. Die elektr. Kofferraumklappe ist ein Lichtblick. Aber wenn sie offen ist , begrüßt mich eine rießige Kante um ans Innere heranzu kommen. Deshalb wohl die Länge des Fahrzeuges mit logischerweise begrenzten Kofferraumvolumen - das ich aber doch noch als ausreichend betrachte.
Auch bin ich von der Umständlichkeit der Abfragen des Bordcomputers und Infotainmentes enttäuscht. Alles in allem hätte ich mehr Qualität und mehr Bedienfreundlichkeit erwartet. Das AFL ist der Hit, aber reicht nicht aus um einen eher schlechten Gesamteindruck zu kaschieren. Ein Vergleich mit dem A 6 gehört wohl eher in das Reich der Phantasien. Ich hatte vorher einen C5 und war selbst der in Punkto Qualität und Bedienfreundlichkeit den Opel überlegen, praktischer mit z.B. extra öffnender Scheibe der Kofferraumtür war er ohnehin. Da hilft auch nicht viel Crom, wenn am Ende ganz billige Plastik im Fahrgastraum verbaut wird. Ich habe den Kauf ehrlich gesagt bereut. Sorry. Das war wohl mein erster und auch letzter Opel. Hätte sehr viel mehr erwartet und ich bin mit bisher gefahrenen Peugeots und C5 nun wirklich nicht verwöhnt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 16erblech


Das automatische öffnen der Fenster mittels Fernbedienung in Verbindung mit dem ausklappen der Seitenspiegel  finde ich gar nicht schlecht . So wird das Fahrzeug sehr schnell durchlüftet🙄.  Blöd nur , dass nicht immer Sommer ist  😁 *rennschnellweg*
Auch die BA finde ich ganz brauchbar, habe im Garten einen Tisch und dieser hat bis vor kurzem noch gewa😎... *jetztaberwegbevor*

lol

das nenne ich angemessenes Recycling.

mal ernsthaft: da werden ja dinge versprochen das es schon fast an bauernfängerei grenzt. ich habe aus rüsselsheim über meinen foh bzgl der richtingspfeile im bc die nüchterne mitteilung erhalten, dass sich opel hier auf das recht (seite 3) beruft nach dem änderungen vorbehalten sind.

das ist ja wohl die schlechteste aller aussagen die ich einem treuen opel-käufer um die ohren hauen kann.

wie schon an anderer stelle hier im forum gesagt: wer sich so verhält darf sich nicht wundern wenn er eher früher oder später sang und klanglos in der sibirischen tundra verloren geht und ausstirbt.

schade!!!

lg
Arni

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich bin ebenfalls IT'ler und kann dir nur uneingeschränkt zustimmen.

LG
Arni

Zitat:

Original geschrieben von hsmeets


Die IT leute die diese software entwickelt haben, haben scheinbar total keine affinitat zum autofahren oder ehrgeitz.....da schame ich mir als IT'er das sagen zu mussen.

Der Hollaender.

Sollte es tatsächlich Euer Job sein Software zu entwickeln, wisst ihr auch genau, dass die Vorgaben über ein Pflichtenheft / Papier laufen. Nach Erstellung des Pflichtenheftes durch die Entwicklungsabteilung/en erhält die Abteilung Softwareentwicklung dieses zur Umsetzung. Dieses Papier gilt es Umzusetzen nicht mehr und nicht weniger. Ist sicher in der Autoindustrie nicht anders als in der Industrie. Die Abnahme ist wiederum Aufgabe der Entwicklungsabteilung bzw. der dafür verantwortlichen. Das Fehler in der Software passieren ( es gibt übrigens keine fehlerfreie Software ) und diese erst erkannt werden wenn entsprechend viele "Tester" ( Kunden) verfügbar sind steht ausser Frage. Das Softwaredesign aber ( wie etwas zu funktionieren hat ) ist ausschließlich Aufgabe der Entwicklung. Möchte hier nicht schulmeistern ab die Kirche sollte man doch im Dorf bleiben.

wie erkennt man übrigens einen Software-Entwickler, ganz einfach ist ein Mensch wie jeder andere auch, Er oder Sie verabscheuen aber frische Luft und Tageslicht und sind Schuld an den hohen Kaffeekosten.

LG.
ein freundlicher Wiener der seit über 30 Jahre Hard und Softwareentwicklung für die Industrie realisiert.

Na dann will ich mich auch mal als Programmierer "outen" 😉
Ich glaube aber, dass wir den Opel-Programmierern vielleicht sogar Unrecht tun. Oftmals werden die Ideen der Programmierer von den Bedenken der technisch unfähigen Vorgesetzten entsorgt. Ich habe da schon einiges kopfschüttelnd hinnehmen müssen. Heutzutage wird eben ausschließlich für DAUs programmiert. Wir müssen uns immer nach dem Dümmsten richten. Keine el. FH nach "Zündung aus" beim Insi, nicht weil die Programmierer und Techniker das nicht hinbekommen würden (geht ja mit Fernsteuerung auch!) sondern weil sonst irgend ein geistiger Tiefflieger sich die Finger einklemmen könnte. Kein DVD-Videoplayer, weil es Deppen gibt, die während der Fahrt Filme gucken würden. Die Sache mit dem Speedlock hat bestimmt ähnliche Gründe.
Das Problem ist, dass man wohl auch senile(!) Rentner und Gehirnzellenasketen als Kunden haben will, die mit den ganzen möglichen Einstellungen usw überfordert sind. Was ich aber nicht verstehe, ist, warum man nicht einfach einen "DAU"-Modus einbaut, den nur der FOH ein/ausschalten kann. So sind die Hirnkasper vor sich selbst geschützt und die Technikverliebten können sich in den Einstellungen austoben.
Wenn es nur ums Geld gehen sollte: Ich wäre auch bereit für das eine oder andere Zusatzfeature noch ein paar Euronen auf die Ladentheke zu werfen, solange es bei fairen Preisen bleibt und keine Abzocke wird.

Zitat:

Original geschrieben von 16erblech



...

wie erkennt man übrigens einen Software-Entwickler, ganz einfach ist ein Mensch wie jeder andere auch, Er oder Sie verabscheuen aber frische Luft und Tageslicht und sind Schuld an den hohen Kaffeekosten.

...

Ups, dann bin ich gut getarnt: Trinke nie Kaffee und programmiere am liebsten im Sommer auf dem Balkon 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sommer_bannewitz


Hallo,
Habe die ersten 200 KM mit meinen Cosmo 1.8 weg. Vom Fahrverhalten her gibts z.Zt. nichts auszusetzen. Bisher auch kein Knistern oder Poltern. Sehr enttäuscht bin ich von den elektr. anklappbaren Rückspiegeln, die entgegen der Bedienungsanweisung nur von innen elektr. anklappbar sind. Einstellungen, wie in der Bedienungsanweisung geschrieben, gibt es nicht. Die Bedienungsanweisung stimmt sowiese nur teilweise, da sind FunKtionen beschrieben, die es nicht gibt. Die FB kann man weder für die Rückspiegel noch zum Fenster öffnen nutzen. Da war Peugeot und Citroen schon vor 7 Jahren weiter, wo ein anklappen mit der FB kein Thema waren und sind-. Da ist auch des autom. aufklappen mit Starten der Zündung besser gelöst. Auch hätte ich von einen Fahrzeug dieser Klasse einen besser v erkleideten Motorraum erwartet. Sehr, sehr billig, da kann man ja wirklich bis zur Straße auf breiter Front durchschauen. Da kann man sich selbst am C 5 ein Beispiel nehmen. Im Kofferraum der ST fehlt jegliche Qualität - da ist gleich mal die Feder rausgesprungen vom Griff für den verdeckten Kofferraumboden. Das Rollo auch sehr billig, kann eigentlich nicht lange halten. Die elektr. Kofferraumklappe ist ein Lichtblick. Aber wenn sie offen ist , begrüßt mich eine rießige Kante um ans Innere heranzu kommen. Deshalb wohl die Länge des Fahrzeuges mit logischerweise begrenzten Kofferraumvolumen - das ich aber doch noch als ausreichend betrachte.
Auch bin ich von der Umständlichkeit der Abfragen des Bordcomputers und Infotainmentes enttäuscht. Alles in allem hätte ich mehr Qualität und mehr Bedienfreundlichkeit erwartet. Das AFL ist der Hit, aber reicht nicht aus um einen eher schlechten Gesamteindruck zu kaschieren. Ein Vergleich mit dem A 6 gehört wohl eher in das Reich der Phantasien. Ich hatte vorher einen C5 und war selbst der in Punkto Qualität und Bedienfreundlichkeit den Opel überlegen, praktischer mit z.B. extra öffnender Scheibe der Kofferraumtür war er ohnehin. Da hilft auch nicht viel Crom, wenn am Ende ganz billige Plastik im Fahrgastraum verbaut wird. Ich habe den Kauf ehrlich gesagt bereut. Sorry. Das war wohl mein erster und auch letzter Opel. Hätte sehr viel mehr erwartet und ich bin mit bisher gefahrenen Peugeots und C5 nun wirklich nicht verwöhnt.

C5? bei google.....Kaffeeautomat von der Firma Jura

Spass beiseite.....

Ähm....mir fehlen irgendwie die Worte
Da kauft einer ein Auto für über 30000 Euronen und merkt nach 200 KM das fast ALLES an diesem Auto schei.....ist?
Was meinst du für was es Vorführwagen und FOH´s gibt.....vorher Informationen einholen?

*kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von Tommi43


...
Da kauft einer ein Auto für über 30000 Euronen und merkt nach 200 KM das fast ALLES an diesem Auto schei.....ist?
...

*kopfschüttel

Ich darf Dich korrigieren?😉

"Da kauft einer ein Auto für über 30000 Euronen und merkt nach 200 KM das er fast ALLES an diesem Auto schei.....findet?"

... muss es heißen, denn "ist" stimmt nicht, denn dafür gibt es zu viele (mich eingeschlossen! Dich auch, oder?😉), die ihre Insignias lieben und genießen 🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von 16erblech



Zitat:

Original geschrieben von hsmeets


Die IT leute die diese software entwickelt haben, haben scheinbar total keine affinitat zum autofahren oder ehrgeitz.....da schame ich mir als IT'er das sagen zu mussen.

Der Hollaender.

Sollte es tatsächlich Euer Job sein Software zu entwickeln, wisst ihr auch genau, dass die Vorgaben über ein Pflichtenheft / Papier laufen. Nach Erstellung des Pflichtenheftes durch die Entwicklungsabteilung/en erhält die Abteilung Softwareentwicklung dieses zur Umsetzung. Dieses Papier gilt es Umzusetzen nicht mehr und nicht weniger. Ist sicher in der Autoindustrie nicht anders als in der Industrie. Die Abnahme ist wiederum Aufgabe der Entwicklungsabteilung bzw. der dafür verantwortlichen. Das Fehler in der Software passieren ( es gibt übrigens keine fehlerfreie Software ) und diese erst erkannt werden wenn entsprechend viele "Tester" ( Kunden) verfügbar sind steht ausser Frage. Das Softwaredesign aber ( wie etwas zu funktionieren hat ) ist ausschließlich Aufgabe der Entwicklung. Möchte hier nicht schulmeistern ab die Kirche sollte man doch im Dorf bleiben.

wie erkennt man übrigens einen Software-Entwickler, ganz einfach ist ein Mensch wie jeder andere auch, Er oder Sie verabscheuen aber frische Luft und Tageslicht und sind Schuld an den hohen Kaffeekosten.

LG.
ein freundlicher Wiener der seit über 30 Jahre Hard und Softwareentwicklung für die Industrie realisiert.

Du hast naturlich recht!

Aber auch wenn so eine pflichtenheft erstellt wird sind im normal fall bereits IT leute mitbeteiligt, ist meine erfahrung. Und kunden haben es bis heute noch immer schatzen koennen das ich nicht gehirnloss das pflichtenheft angenommen habe, aber fragen gestellt habe ob das wirklich so sein soll wie man das beschrieben hatt.

mann kann das doch wohl nicht sehr ernst nemen zb wie das mit die anklapbare spiegel per FB programmiert ist, das ist doch eine total gehirnverbrandte losung? Ich kann das einfach nicht verstehen, da sind doch leute dran mit mindestens eine FH schule oder Uni ausbilding, das sind doch keine dumme leute? Wo ist denn der reality check? War da keiner in die ganze produkt entwicklung der mal gesagt hat: jungs, maedels, !STOP! das mit die anklapbare spiegel mussen wir uns das nicht mal anders uebelegen? Oder ist die kultur so verdorben das es nur noch Ja nicker gibt....?

Was koennen wir dann in Insigna nachfolger in 5 bis 8 jahren erwarten? Scheibenwisser an der innenseite weil das besser is fur den CW wert? :-) :-)

Aber wir gehen jetz glaube ich mal off-topic......

der Hollaender.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Spiegel klappen nur per Schlüssel ein, wenn die "Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für Fahrersitz und Außenspiegelposition" (AG1) und elektrische Fensterheber hinten eingerüstet sind.
Dabei ist die Programmierung aber noch so besch..., dass man die Spiegel nur anklappen kann. Beim Ausklappen fahren automatisch auch alle vier Seitenscheiben runter...

Das wertvollste an der BBAZ (Beste Bedienungsanleitung aller Zeiten) ist das Papier, auf das man sie gedruckt hat.

Was mache ich falsch... ich habe diese Ausstattungsmerkmale, die Fenster gehen auch brav runter, aber die Spiegel klappen nicht ein und aus.. :-(

Müsste das Schiebedach auch aufgehen? Könnte im Winter fatal sein *g*

grüßle
sy

Zitat:

Original geschrieben von sy135



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Spiegel klappen nur per Schlüssel ein, wenn die "Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für Fahrersitz und Außenspiegelposition" (AG1) und elektrische Fensterheber hinten eingerüstet sind.
Dabei ist die Programmierung aber noch so besch..., dass man die Spiegel nur anklappen kann. Beim Ausklappen fahren automatisch auch alle vier Seitenscheiben runter...

Das wertvollste an der BBAZ (Beste Bedienungsanleitung aller Zeiten) ist das Papier, auf das man sie gedruckt hat.

Was mache ich falsch... ich habe diese Ausstattungsmerkmale, die Fenster gehen auch brav runter, aber die Spiegel klappen nicht ein und aus.. :-(
Müsste das Schiebedach auch aufgehen? Könnte im Winter fatal sein *g*

grüßle
sy

Im konfigurations/personalisirungs menu die funktion eingeschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von hsmeets


Wo ist denn der reality check? War da keiner in die ganze produkt entwicklung der mal gesagt hat: jungs, maedels, !STOP! das mit die anklapbare spiegel mussen wir uns das nicht mal anders uebelegen? Oder ist die kultur so verdorben das es nur noch Ja nicker gibt....?

Was koennen wir dann in Insigna nachfolger in 5 bis 8 jahren erwarten? Scheibenwisser an der innenseite weil das besser is fur den CW wert? :-) :-)

Aber wir gehen jetz glaube ich mal off-topic......

der Hollaender.

Hallo

Genau so ist es.
Deutschland ist durchsetzt von Arschkriechern und Angsthasen und teilweise dümmeren Chefs.(Fast wie zu DDR-Zeiten---->und wo das hingeführt hat, wissen wir).

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Sachi82


Ich hab den Eindruck, dass der Eröffner des Threads nicht wirklich einen Insignia Probe gefahren ist.

Nicht angesprochen wurde auch das um Welten bessere Fahrwerk des Insignias in Vergleich zu den Franzosen-Sofas (Sorry!!!).

Hallo,

also zunächst erst einmal möchte ich micht bei allen dafür entschuldigen, daß ich meinen ersten Eindruck und die sich daraus ergebende eigene nicht sehr positive Meinung hier niedergeschrieben habe. Ich habe auch nicht geschrieben, daß ich das Auto Sch... finde, sondern bin von der einen oder anderen Sache ganz einfach enttäuscht. Das wird man ja wohl noch sein dürfen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich habe auch einen Insignia Probe gefahren, nur erkennt man da in der Kürze der Zeit nicht, welche Funktionen wie gehen oder auch nicht. Das Auto fährt ja auch ganz gut, habe ich was anderes geschrieben? Und nur mal als Hinweis. Das hypno-pneumatische Fahrwerk ist beim C5 und wohl auch bei einigen namhaften edlen deutschen Herstellern, die dies so übernommen haben, absolute Spitze, da kann man z.B. die Einladehöhe des Kofferraums selbst bestimmen und selbst das Fahrzeug als solches tiefer oder auch höher legen, je nach Bedarf, vom Komfort ganz zu schweigen. Also war dein Einwand des Franzosen-Sofas total daneben. Man sollte nicht über etwas urteilen, was man nicht kennt.

hi

also soooo weit würde ich jetzt nicht gehen. ganz so schlimm ist es mit deutschland noch nicht (hoffe ich).

zu den programmierern: wohl wahr, da wurde der programmierer sicherlich von uns nicht ganz richtig behandelt und musste als synonym für die ganze entwicklung der software her halten. sorry. dennoch, und das wurde ja schon geschrieben; sollten diese kollegen idealerweise auch schon bei den ersten "schmiererreien auf dem whiteboard" dabei sein. so nach dem motto was geht und was geht nicht. sollten sie dann erst trotzdem bei dem abarbeiten des pflichtenheftes hinzu stossen, würde ich von meinen leuten jedenfalls erwarten, dass sie das ganze mit hirn und verstand kritisch umsetzen und ggf notwendige rfc's initiieren. so wie es hier beim insi mit dem recht spartanischen user-interface in m.m. nach allen bereichen aussieht, scheint mir der programmierauftrag eher in süd-ost asien ausgeführt worden zu sein. die dortigen auftrags-programmiere arbeiten extrem streng nach pflichten-heft und liefern einfach nur das gewünschte produkt ab. keine fragen, einfach nur knechten. der kunde bekommt was er verlangt. in soweit sind wirklich eher die designer und die controller zu beanstanden.

Zu den Fehlern der Software: stimmt, die werden bei jeder software auftauchen. darum geht es aber (zumindest mir) nicht. nur wer nicht arbeitet macht keine fehler. da kommen (hoffentlich) noch nachbesserungen. damit kann ich leben. was mich nur ärgert ist, dass opel mit den "großen jungs" spielen möchte, mann aber an den user-interfaces sehr schnell merkt, dass opel dafür noch einige jahre auf die weide muss ehe eine richtige Konkurrenzsituation zu zb bmw, audi oder porsche (alles nur bezogen auf die interfaces!) gegeben sein wird.

der insignia ist ein tolles auto, schickes und erfrischendes design, gute fahreigenschaften und alles in allem eine gelungene entwicklung. allerdings ist da noch einemenge luft nach oben. nun heißt es das produkt zu optimieren. da sollte man schon mal dem volke (uns) auf's maul schauen und den ergebnissen unserer usabilty-tests vertrauen. etwas weniger purismus stünde dem insignia hinsichtlich bc, navi und entertainment ganz gut und würde halt den gesamteindruck der hohen wertigkeit unterstützen.

ggw haben wir ein wenig ein auto nach dem motte "aussen hui, innen pfui". überspitzt dargestellt. denn es sind die kleinigkeiten die am ende des tages extrem nervig sind und die meinung des besitzers/fahrers bestimmen. und somit zuweilen auch über den erfolg oder misserfolg eines produkts!

wenn schon ein schönes und wertiges auto, dann aber bitte auch richtig. der markt wird es dem hersteller durch kaufen des produkts danken. siehe audi!

lg
Arni

Also ich muß sagen, ich bin mit dem Opel-Navi 800 sehr zufrieden. Ich hatte zwar den Eindruck, im Signum wäre das schneller gewesen, aber das ist es auch schon. Ich fahre viel Mietwagen aller möglichen Sorten, meistens die großen BMWs, Mercedes' und Volvos - und ich kann das überschwengliche Lob für diese Navis nicht nachvollziehen. Bei BMW mußte man erst mal darauf kommen, bei der Eingabe von München "München KFS" (wohl für "Kreisfreie Stadt"😉 einzugeben, ansonsten tauchten dort die ganzen Stadtteile auf, die man als Nichtmünchener natürlich der Straße, wo man hin will, sehr gut einordnen kann. Und auch bei mancher Menüführung der beiden großen MArken konnt eich nur den Kopf schütteln. Da geht es beim Opel-Navi nun wirklich sehr einfach.

Und auch von der Zielführung her möchte ich es nicht mehr missen. Wer mal vom Münchener Flughafen aus mit dem BMW-Navi sich in die Münchener Innenstadt führen lassen will, sollte bei der großen Autobahnkreuzung aufpassen, daß er nicht auf einmal Richtung Stuttgart fährt. Denn die Ansage ist so etwas von bescheuert, das habe ich selten erlebt.

Und mit den mobilen Navis darf man ein fest eingebautes ohnehin nicht vergleichen. Die mobilen kann man viel einfacher aktualisieren als die fest eingebauten. Natürlich sieht es schön aus, wenn bei einer fünfspurigen Autobahn vor der Abfahrt dann im Display die zwei Pfeile für die gewünschte Ausfahrt fett aufleuchten, die drei anderen für die Autobahn, die man verlassen möchte, nur blaß,a ber ist das wirklich nötig? Reicht nicht der nach rechts zeigende Pfeil im Opel-Display?

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, ich möchte das Opel-Navi aber nicht missen und würde es auch nicht so schnell tauschen!

Wolfgang

Hi,

das Opel Navi verrichtet seinen dienst ohne zu klagen und zu murren. die routen führung ist klar und deutlich. daran besteht auch aus meiner sicht kein zweifel. allerdings ist mehr tatsächlich nicht im angebot. da möchte ich den vorschlag eines vorredners aufgreifen. warum nicht einen standard-modus und dann aber noch zusätzlich eine konfigurierbarkeit der darzustellenden informationen? dazu müßten allerdings einige mehr informationen angeboten werden ;-). das gleiche gilt ja auch für den bc. dieses echt nervige drehen um die bc-screens zu wechseln...nervig. das hätte man auch besser integrieren können. da ist soviel platz vorhanden den man durchaus sinnvoller hätte nutzen können. warum zb bekomme ich im navi-modus in der oberen statuszeile nicht auch noch den gerade gewählten radio-sender angezeigt? oder warum passiert das nicht im oberen viertel oder fünftel des bc-displays? warum keine ganganzeige? usw usw.

ok, über die sinnhaftigkeit dieser feature läßt sich sicherlich vortrefflich "streiten" ;-) allein die möglichkeit solche features nutzen zu können wenn dem fahrer danach wäre (er/sie kann ja in der standard-konfiguration fahren wenn gewünscht und muss nicht an den menüs schrauben) halte ich für einen echten mehrwert bei dem fahrzeug.

bzgl der integration von ipod und usb-stick kann ich leider nur sagen: grenzwertig und irgendwie wie mit der heißen nadel gestrickt und irgendwie schlampig wirkend. einfach unbequem und zuweilen auch einfach nur saublöd (usb stick: titellistung in KOPIERREIHENFOLGE. also so ein blödsinn! und auch hier insgesamt (USB und ipod) wieder sehr spartanisch. da geht mehr!

nochmal: das navi funktioniert in seinen angebotenen funktionen ohne tadel. nur mehr dürften es sein. mucke wird auch gespielt und der klang ist mindestens ok wenn nicht sogar besser. wenn nun noch der rest stimmen würde, wäre der insignia wahrscheinlich wirklich der "neue sheriff" in der stadt ;-).

ach ja, ich fände es toll, wenn opel hier oder an anderer prominenter stelle mal sowas wie eine "optimirungs roadmap" inkl angestrebter zeitpunkte kommunizieren würde. da könnten wir insi-besitzer dann wenigstens mal ungefähr abschätzen wann wir endlich womit rechnen dürfen. und opel würde dadurch natürlich eine offenheit und zielstrebigkeit hinsichtlich produktnachbesserung demonstrieren die seines gleichen suchen würde und die "gemeinde" wahrscheinlich nur durchweg positiv stimmen würde. aber das wird wohl nur ein traum bleiben. dazu besitzt opel einfach nicht die "cochones" :-(

LG
Arni

LG
Arnd

Zitat:

Original geschrieben von Arni1234


Hi,

das Opel Navi verrichtet seinen dienst ohne zu klagen und zu murren. die routen führung ist klar und deutlich. daran besteht auch aus meiner sicht kein zweifel. allerdings ist mehr tatsächlich nicht im angebot. da möchte ich den vorschlag eines vorredners aufgreifen. warum nicht einen standard-modus und dann aber noch zusätzlich eine konfigurierbarkeit der darzustellenden informationen? dazu müßten allerdings einige mehr informationen angeboten werden ;-). das gleiche gilt ja auch für den bc. dieses echt nervige drehen um die bc-screens zu wechseln...nervig. das hätte man auch besser integrieren können. da ist soviel platz vorhanden den man durchaus sinnvoller hätte nutzen können. warum zb bekomme ich im navi-modus in der oberen statuszeile nicht auch noch den gerade gewählten radio-sender angezeigt? oder warum passiert das nicht im oberen viertel oder fünftel des bc-displays? warum keine ganganzeige? usw usw.

ok, über die sinnhaftigkeit dieser feature läßt sich sicherlich vortrefflich "streiten" ;-) allein die möglichkeit solche features nutzen zu können wenn dem fahrer danach wäre (er/sie kann ja in der standard-konfiguration fahren wenn gewünscht und muss nicht an den menüs schrauben) halte ich für einen echten mehrwert bei dem fahrzeug.

bzgl der integration von ipod und usb-stick kann ich leider nur sagen: grenzwertig und irgendwie wie mit der heißen nadel gestrickt und irgendwie schlampig wirkend. einfach unbequem und zuweilen auch einfach nur saublöd (usb stick: titellistung in KOPIERREIHENFOLGE. also so ein blödsinn! und auch hier insgesamt (USB und ipod) wieder sehr spartanisch. da geht mehr!

nochmal: das navi funktioniert in seinen angebotenen funktionen ohne tadel. nur mehr dürften es sein. mucke wird auch gespielt und der klang ist mindestens ok wenn nicht sogar besser. wenn nun noch der rest stimmen würde, wäre der insignia wahrscheinlich wirklich der "neue sheriff" in der stadt ;-).

ach ja, ich fände es toll, wenn opel hier oder an anderer prominenter stelle mal sowas wie eine "optimirungs roadmap" inkl angestrebter zeitpunkte kommunizieren würde. da könnten wir insi-besitzer dann wenigstens mal ungefähr abschätzen wann wir endlich womit rechnen dürfen. und opel würde dadurch natürlich eine offenheit und zielstrebigkeit hinsichtlich produktnachbesserung demonstrieren die seines gleichen suchen würde und die "gemeinde" wahrscheinlich nur durchweg positiv stimmen würde. aber das wird wohl nur ein traum bleiben. dazu besitzt opel einfach nicht die "cochones" :-(

LG
Arni

LG
Arnd

Mir wären die von Dir angesprochenen features auch lieb und gibt es diese sicherlich in manchen anderen Autos. Aber wenigstens zeigt das Navidisplay nunmehr soviel gewünschte Informationen (also Tankstellen, Hotels, Sehenswürdigkeiten usw.) wie man will an, im Signum war nur eine möglich!

Es gibt ein altes Sprichwort: Das Bessere ist der Feind des Guten!

Einfach mal drüber nachdenken!

Und warum erstellst Du beim Kopieren keine Ordner? Ich habe den Namen des Interpreten als Hauptordner und kopiere dort die Lieder rein. Und einer heißt eben "Diverses". Und dort sind die Lieder dann alphabetisch gespeichert und nicht in Kopierreihenfolge!

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen