Elektiker: 8 Dioden anschließen
Hallo,
Ich habe kein Peil von Elektrik.
Ich möchte folgende blauen Dioden anschließen:
Farbe: blau
Material: InGaN
Gehäuse: wasserklar
Öffnungswinkel: 23°
Intensität: 3200mcd (If=20mA)
Wellenlänge (peak): 470nm
Vorwärtsspannung: 3,2V
Vorwärtsstrom: 20mA
Spitzenvorwärtsstrom: 150mA (max. 10us)
max. Verlustleistung: 120mW
Rückwärtsspannung 5V
max. Vorwärtsstrom: 30mA
Betriebstemperatur: -25°C - 85°C
Lötbedingungen: max. 260°C, max. 5s, min. 3mm zwischen Lötstelle und Gehäuse
und zwar 8 Stück, alle müssen gleich hell leuchten.
Kann mir jemand so nen Plan mal amchen, denn cih bin überfordert. Wie gesagt die Dioden ahben so zwei drähte dran, plus und minus.. danke schon mal
58 Antworten
4.72KOhm sprich 4720Ohm,ist sehr viel hab ich das Gefühl!Probier es doch mal aus!
Zum Kabel 1-2mm² langen schon,als Zuleitung!!!
0,75 reicht locker. Teste aber erst mal eins bevor du alles verbaust.
Membran schwenkt unterschiedlich aus je nach LSP.
Hast die Farben schon richtig gelesen mit den Widerstand funktioniert keine LED. Am besten mit Messgerät messen. 472 Ohm wäre es bei mir mit 5% Toleranz. Weis aber nicht ob meine Tabelle stimmt.
zum plexiglas:
1. glatt feilen
2. fein schlichten (feine feile; z.b. metallfeile)
3. feinst schlichten (mit dem feinsten schleifpapier was du hast)
4. polieren (dafür gibt es extra polierpaste, du kannst aber auch zahncreme nehmen 😉)
wichtig ist das ALLE kratzer vom jeweils letzten schritt verschwinden (auch wenn das manchmal viel arbeit ist), da du sie dann mit farbiger beleuchtung umso stärker siehst.
p.s. wenns nicht sehr genau werden muss, einfach lackieren mit klarlack
Ähnliche Themen
warum das Plexischleifen und polieren. Am besten kauft man doch gleich eins ohne Kratzer usw dann kannst dir die heiden Arbeit sparen, oder hab ich jetzt was überlesen?
ja ist klar ich ahbe halt eine rechteckige Plexischeibe udn muss da jedemenge sachen rausschneiden udnd ie scheibe muss auch rund werden. Soweit so gut aber an den Schnittkanten ist das ja dann nicht "richtig" durchsichtig udnw ie ich das durchsichtig bekomme habe ich gemeint.
ThanxX. Also mein LS hat jetzt zum schwingen 12mm Platz, das mudd reichen, hoffe ich mal...
Ich werde demnächst Pics hier rein stellen.
Wegen den Wiederständen das ist doch scheiße, schreiben das die Wiederstände für 12 Volt gedacht sind und dann sowas....
Ich bin echt froh das es euch hier gibt.
ThanxX
hast die Widerstände schon nachgemessen? Wo kaufst die Plexiplatten, wenns beim Glaser ist am besten gleich zuschneiden lassen, dann hast auch saubere Kanten.
also die Wiederstände haben wirklich diese 471 Ohm. Die Plexiplatten ahbe ich ausem Praktiker, warena m günstigsten. Beim Acrylhändler wollte der Typ für eine Runde Platte mit 20 cm Durchmesser und 6mm Stärke, 10€ haben und dann muss ich aj trotzdem noch die ganzen Feinheiten aus der Mitte rausschneiden. Deswegen mach ichs doch dann lieber gleich selber. Denn ich brauche ja 6 Platten.
Hab ich mir schon fast gedacht das es solche Widerstände sind. Dann passt ja eh die kannst schon verwenden.
Also entweder ich steh aufem Schlauch, oder vieleicht noch der Restalkohol :-)
was meinst du mir:
Dann passt aj die kannst schon verwenden...
Raff ich net.... 😮)
du kannst die Widerstände verwenden da sie 472 Ohm habe wie ich gesagt habe und nicht 4,72kOHM
ja,ja ist ja gut,macht mich fertig!Schlagt mich wenn ich am Boden liege!🙂 Ne hab es aus dem Kopf gesagt,da ich meine Tabelle nicht finden konnte(Habe die Bücher nach der Prüfung irgendwo hin,aber wo???)!Danke das du mich verbessert hast!😉 Bist du auch Elektriker??
jo schon, so was hab ich nicht im Kopf hab mir einfach im Internet ne Tabelle rausgesucht und das wars.
Leute ich danke euch!!! Dann werde ich jetzt mal anfangen einzubauen, denn habe morgen nen Termin beim Wirrer81, da bin ich ja mal gespannt...
Danke nochmal
GreetZ
Jochen