Elektiker: 8 Dioden anschließen
Hallo,
Ich habe kein Peil von Elektrik.
Ich möchte folgende blauen Dioden anschließen:
Farbe: blau
Material: InGaN
Gehäuse: wasserklar
Öffnungswinkel: 23°
Intensität: 3200mcd (If=20mA)
Wellenlänge (peak): 470nm
Vorwärtsspannung: 3,2V
Vorwärtsstrom: 20mA
Spitzenvorwärtsstrom: 150mA (max. 10us)
max. Verlustleistung: 120mW
Rückwärtsspannung 5V
max. Vorwärtsstrom: 30mA
Betriebstemperatur: -25°C - 85°C
Lötbedingungen: max. 260°C, max. 5s, min. 3mm zwischen Lötstelle und Gehäuse
und zwar 8 Stück, alle müssen gleich hell leuchten.
Kann mir jemand so nen Plan mal amchen, denn cih bin überfordert. Wie gesagt die Dioden ahben so zwei drähte dran, plus und minus.. danke schon mal
58 Antworten
Hi,
du lötest einfach an jede Diode nen Widerstand - 560Ohm - egal ob an Minus oder Plus. Minus und Plus unterscheiden sich im übrigen an der Länge der Beinchen. Das längere ist Plus. Und dann verbindest du nur noch Plus und Minus der Dioden mit Plus und Minus vom Auto. Durch den Widerstand pro LED fällt die Spannung entsprechend ab. Aber bitte pro LED auch einen Widerstand - nimmst du nur einen Widerstand für alle LEDs könnte der unter Umständen zu heiß werden was nicht unbedingt gut ist. Alles ganz einfach :-)
jo, genau so.
mfg.
--hustbaer
ok, danke, wie kommt ihr auf die Ohm Zahl von den Wiederständen? Und ganz sicher das danna lle LEDs gleich hell leuchten?
Ähnliche Themen
ist ganz einfach.
da du die leds parallel anschließt, liegt an jeder diode im endeffekt die gleiche spannung von 12V- ca. 13,8V (wenn der motor läuft) an.
da die led nur 3,2V abkann gibt-> 13,8 - 3,2V = 10,6V spannung, welche über den vorwiderstand abfallen muss.
die diode benötigt 20mA, also ergibt sich aus dem ohmschen gesetzt: 10,6V / 20mA = 530Ohm.
zwecks sicherheit nimmst du 560Ohm (ist auch am gebräuchlichsten), dabei am besten einen 1/4Watt widerstand, metalloxid, 1% tolleranz, dann liegst du auf der richtigen seite.
greetz,
Dream
spitze vielen vielen dank, kann mir noch jemand sagen, wo ich diese teile günstig beziehen kann? Was wichtig ist die Dioden dürfen nur 3mm groß sein!!!
entweder so - oder einfach jeweils 4 Stück in Reihe
seas,
hab vor kurzem schwarzlicht-leds im angebot gesehen. Hat die schonmal wer in action gesehen oder selbst drin?
wie wirken die?
im vergleich sagen wir mal mit ner 10cm uv röhre, wie "hell" sind die?
@DreamDevil: Kohlenwiderstände reichen für LEDs dicke aus. 5% Tolleranz kann jede LED ab, wir reden hier ja nicht von hochempfindlichen Bauteilen. Die Spannung im PKW schwankt ja eh immer, also, kein Prob.
@corsaz: Willst du jetzt 3mm LEDs oder Widerstände? 3mm LEDs gibts meistens im Pack zu 20 oder 50 günstig auf ebay. Hab erst letzte Woche 50 blaue 3mm für 16€ ersteigert. Widerstände bekommst du günstig bei www.reichelt.de. 0,03€ je Stück. Bestell 100 und es wird noch billiger.
@centurio: Hab davon 3 Stück. Sind aber nicht so prall. a) zu wenig Lichtausbeute und b) nicht wirklich schwarzlicht. Ehr Licht mit hohem UV Anteil und dunkel lila Farbe. Klar, alles UV aktive strahlt hell auf, aber imho wird zu viel nicht UV-Licht mitproduziert. Röhren sind auf jeden Fall die bessere Wahl. Besonders weil du um das Licht von 10cm Röhre bestimmt 15 LEDs brauchst.
@axtrim beides brauche ich. ich weiß bei Ebay habe ich auch mal welche gesehen, aber vergessen wie die heißen, nach was suche ich denn da am besten?
Mein Prob ist ich brauche die bis Montag Nachmittag!
ok ahbe welche gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
aber die haben etwas andere Daten: Was für Widerstände brauch ichd enn jetzt?
Durchmesser: 3 mm
Leuchtstärke: 3300 mcd
Abstrahlwinkel: 20°
Wellenlänge: 470 nm (blau)
Gehäuse: wasser-klar
Flußspannung:3.4V Typical, 3.8V Max
Strom:20~30mA(120mA Spitze)
bei den isses noch besser
jeweils 4 in Reihe - dann kriegt jede 3,45V bei ner Netzspannung von 13,8V
^dann leuchten aber nicht alle 100%ig gleich...
da jede Diode nen andern Widerstand hat...
schau mal bei reichelt.de ich würde alle parallel anschliessen. Am besten gleich ein paar Widerstände mehr bestellen und welche raus suchen die vom Wert in etwa gleich sind.