Elek. Lenksäulenverstellung Defekt ???
Hallo !
Kurze frage: habe seid gestern das Problem, das meine elek. Lenksäulenverstellung nicht mehr hoch und runter zu stellen geht ! Vor und zurück geht ganz normal einzustellen !
Das Lenkrad steht im Moment in der höchsten Stellung !
Hat jemand eine Idee , wenn ja wäre ich sehr Dankbar !
Es wurde kein Update aufgespielt oder sonstiges ! Morgens ging es noch ganz normal über das Memory und abends stand es dann wie es stand !
Zu den Daten : A6 11/2006 Sitze mit Memory und wie gesagt Lenksäule elektrisch ........
Wäre Dankbar für ein paar hilfreiche Antworten .
14 Antworten
Passiert da überhaupt nichts, kein Millimeter?
Hast du das Lenkrad während es hochfuhr belastet, oder als Ausstiegshilfe benutzt.
Also generell ist es so dass das Lenkrad während des Easy-Entry Vorganges nicht belastet werden soll bis es ganz oben ist, wegen des erhöhten Widerstandes nimmt es an die Endlage angefahren zu haben und speichert falsche Endlagen im Bordnetzsteuergerät ab.
Abhilfe könnte bringen im Bordnetzsteuergerät Grundeinstellung durchzuführen oder ein Reset des Steuergerätes. Ist aber keine Garantie für die Problemlosung, die meisten Fehler der el.Lenksäule kommen durch falsche Bedienung oder Umgang. Dazu müsstest du jedoch schon in die Werkstatt, brauchst ja ein Diagnosegerät.
Eine defekte el.Lenksäule wäre schön teuer, in dieser ist ja noch das Steuergerät für Zugang und Startberechtigung mitintegriert.
Ah übrigens: Damit die gespeicherte Lenkradposition abgerufen wird, muss die Taste für das Fahrersitz-Memory in Stellung „ON“ (gedrückt) sein. Vielleicht ist es nur diese Kleinigkeit.😁
Nee Leider nicht der Schalter (steht auf ON) , da habe ich ja nichts verändert !
Nach dem aussteigen von meiner Frau ist das Lenkrad vorher noch ganz hoch gefahren !
Als ich dann etwas Später eingestiegen bin , blieb es ganz oben .........
Als ich dann selber das Lenkrad runter machen wollte tat sich da gar nichts , nicht 1 mm !
Wenn es ein elek. Bauteil ist deckt es doch die Audi Anschlußgarantie ab oder nicht !?!?
(Habe noch bis 11/2010 Garantie über Audi)
Wenn du ja noch Garantie hast, dann würde ich doch am besten in einer Audi Werkstatt vorbeischauen. Inwieweit es gedeckt ist kann ich dir leider nicht sagen. Denn wenn es sagen wir mal "nur" der Verstellmotor wäre, müsste trotzdem die komplette Lenksäule gewechselt werden, für diese gibt es keine Einzelteile und Sie wird nur als eine ganze Komponente geliefert.
Aber der Wechsel wäre ja die äuserste Alternative, will dich ja nicht verunsichern.
Am besten hinfahren, Fehler auslesen, könnten ja welche hinterlegt sein, Reset und Grundeinstellung versuchen, eventuell die Frau fragen wie Sie ausgestiegen ist.😁
Hättest du keine Garantie, könnte man ja mit einem Messgerät mal nachsehen ob am Motor überhaupt Spannung ankommt.Falls diese dort ankommt und der Motor nicht läuft, würde es wohl am Motor liegen, kommt keine an so wird auch keine vom Bordnetzsteurgerät gesendet. Während der Garantie würde ich mir da ganze jedoch sparen und nicht großartig den Kopf zerbrechen..
Das mit der Easy-Entry-Funktion ist beim A6 ein leidiges Thema:
Ich hatte das von dir beschriebene Problem schon bei meinem alten 4F (02/2006) und beim aktuellen (07/2008) auch. Sporadisch verweigert das Lenkrad beim Einsteigen und Aktivierung der Zündung hin und wieder in die eingestellte Position zu fahren...nach ein paar Mal Knöpfchen drücken (zum Aktivieren der EE-Funktion) geht's dann wieder. War damit schon ein paar Mal beim 🙂, hatte dann aber immer wieder den Vorführeffekt: es funzte tadellos.
Ich warte nun auch immer, bis das Lenkrad seine Endposition erreicht hat, bevor ich aussteige. Aber zum "Rauswuchten" aus dem Auto stütze ich mich immer am Lenkrad ab...das macht doch jeder so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Das mit der Easy-Entry-Funktion ist beim A6 ein leidiges Thema:Ich hatte das von dir beschriebene Problem schon bei meinem alten 4F (02/2006) und beim aktuellen (07/2008) auch. Sporadisch verweigert das Lenkrad beim Einsteigen und Aktivierung der Zündung hin und wieder in die eingestellte Position zu fahren...nach ein paar Mal Knöpfchen drücken (zum Aktivieren der EE-Funktion) geht's dann wieder. War damit schon ein paar Mal beim 🙂, hatte dann aber immer wieder den Vorführeffekt: es funzte tadellos.
Ich warte nun auch immer, bis das Lenkrad seine Endposition erreicht hat, bevor ich aussteige. Aber zum "Rauswuchten" aus dem Auto stütze ich mich immer am Lenkrad ab...das macht doch jeder so.
Bei mir hilft es eigentlich immer, dann meine Speicherpostionstaste zu gedrückt zu halten, dann hat er´s wieder ...
Zitat:
Ich warte nun auch immer, bis das Lenkrad seine Endposition erreicht hat, bevor ich aussteige. Aber zum "Rauswuchten" aus dem Auto stütze ich mich immer am Lenkrad ab...das macht doch jeder so.
Ja klar macht es jeder, wenn jedoch abstützen dann erst wenn die obere Endlage erreicht ist und halt nicht während des Verstellvogangs, nur das ist wichtig. Ist die häufigste Ursache. "Rauswuchten" 😁 - dat muss ich mir merken.😉
Ja genau das ist ja das verwunderliche daran :
Das Lenkrad ist ganz oben !
-------------------------------------------------------------------------
An Knolfi :
Habe das Problem mit dem Memory auch schon
hin und wieder gehabt ,
das das Lenkrad nicht runter ging nach dem ich den
Startknopf gedrückt habe ! ABER ...... dann ging es
wenigstens noch nachträglich zu verstellen !
-------------------------------------------------------------------------
Jetzt streikt der Schalter (Stellmotor), wenn ich ihn nach
unten drücke !
Werde morgen früh mal zu Audi Fahren und den Fehlerspeicher
auslesen lassen . Mal schauen was die sagen !?
Werde es dann gerne berichten !
So war dann beim 🙂 ! Also der Fehlerspeicher gab leider keine Info auf ein Defekt oder Fehler in der Lenksäule !
Ende vom Lied ...... habe einen neuen Termin bekommen . Sie wollen durchmessen ob es am Stellmotor oder am Schalter liegt oder was auch immer !? Da wir aber jetzt ne Woche nicht da sind habe ich den Termin erst am 25.08. gemacht !
Mal sehen was dann rauskommt ! Wollen das Auto den ganzen Tag haben ! Dann können Sie sich ja austoben!
Ich glaube es bringt nix ein Auto voller Technik zu haben ! Schön wenn man(n) sie hat , aber schlecht wenn Sie nicht geht !!!
Wie sieht es aus mit Garantie, werden die Kosten von Audi übenommen?
Wäre gut wenn du später mal berichtest wo der Fehler doch lag!
Zitat:
Original geschrieben von 2wide4
Wie sieht es aus mit Garantie, werden die Kosten von Audi übenommen?
Der Wagen ist BJ 11/2006, also 2 3/4 Jahre alt. Wenn hier keine Anschlussgarantie abgeschlossen wurde, wird Audi wohl nix übernehmen...zumal eine Anschlussgarantie m. W. sich nur auf bestimmte Teile bezieht.
Zitat:
Der Wagen ist BJ 11/2006, also 2 3/4 Jahre alt. Wenn hier keine Anschlussgarantie abgeschlossen wurde, wird Audi wohl nix übernehmen...zumal eine Anschlussgarantie m. W. sich nur auf bestimmte Teile bezieht.
Er hat ja auch Anschlußgarantie, jedenfalls zuvor erwähnt. 😉 Daher auch die Frage wegen Kostenübernahme bzw. inwieweit diese bei der Lenksäule übernommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von 2wide4
Er hat ja auch Anschlußgarantie, jedenfalls zuvor erwähnt. 😉 Daher auch die Frage wegen Kostenübernahme bzw. inwieweit diese bei der Lenksäule übernommen werden.Zitat:
Der Wagen ist BJ 11/2006, also 2 3/4 Jahre alt. Wenn hier keine Anschlussgarantie abgeschlossen wurde, wird Audi wohl nix übernehmen...zumal eine Anschlussgarantie m. W. sich nur auf bestimmte Teile bezieht.
Okay, wer lesen kann ist klar im Vorteil...😁
Wie gesagt, ob dies kostenfrei für den TE abläuft, hängt von den in der Anschlussgarantie beschriebenen Faktoren ab.
wenn kein garantie ,dann wurde ich selbst mit VCDS fehlerspeicher auslesen,wenn nicht drauf,dann prüft selbst mit Messung oder stecker evtl. Locker oder so. rausziehen und wieder reinziehen!!!
Hier ist die Lösung zum Problem:
Es muss eine Grundwerteinstellung mit VCDS gemacht werden, das geht so:
Basic Setting
Steering Column Adjustment
Prerequisites:
Steering Column or the Central Electronics Control Module (J519) have been replaced.
Approach all 4 end positions (up, down, forward, back).
[Select]
[09 - Central Electronics]
[Basic Settings - 04]
Group 001
[Go!]
Activate the Basic Setting.
[ON/OFF/Next]
The adjustment should now be learned.
[Done, Go Back]
[Close Controller, Go Back - 06]
Bei mir war das in 2 Minuten erledigt, seitdem geht alles wieder tadellos (auch das Easy-Entry).