Elek. Fenster Fahrerseite schwergängig
Hallo zusammen
ich habe mal eine Frage und zwar habe ich seit kurzen das problem das mein elektisches Fenster auf der Fahrerseite shwer runter geht aber leicht wieder nach oben geht, und das auch nicht immer, kann es sein das die führungen kaputt sind oder Fenster icht mehr richtig sitzt? Beifahrersiete geht einwandfrei, wenn es geregnet hat ode scheibe feucht ist geht die auf der Fahrerseite auhc wunderbar leicht, hat jemand eine Idee? bevor ich anfange im Frühjahr die Türvergleidung abzuschrauben. wäre über jeden tip dankbar
17 Antworten
Ich habe ein Sprühöl auf Teflonbasis genommen und damit alle Führungen eingesprüht, seitem läuft der Fensterheber wie am ersten Tag. Grundsätzlich würde ich ein "Haftschmierstoff" nehmen, weil der sich nicht so leicht abnutzt. Es gibt ein spezielles Haftschmiermittel für Türscharniere, das sollte auch gut gehen.
Und die Türverkleidung ist Ruck-Zuck abgenommen. Allerdings mußt du darauf achten, daß du die Türfolie wieder richtig verschließt, bevor du die Türverkleidung wieder anbaust. Sonst werden dir irgendwann die Scheiben beschlagen.
Moin,
hatte das gleich Problem auch seit längerer Zeit. Nach Abnehmen der Türverkleidung, habe ich das gute Würth Schloß-/Scharnierspray auf die "Verzahnung" von Motor und Fenstermechanik gesprüht. Man saut zwar auch dabei die Scheibe ein, aber das kriegt man locker wieder weg. Danach lief das Fenster wieder einwandfrei. Ein Abnehmen der Folie unter der Verkleidung kann man sich ersparen, es reicht von oben zwischen den Spalt zu sprühen. Die Folie muß/müßte hinerher wieder dicht sein, und das Gefummel wollt ich nicht. Es ging also auch so. Ich denke auch, dass jedes handelsübliche Haftspray funktionieren sollte.
Greetz Streiko
moin moin
Ich habe es eben mal versucht mit einem Teflon spray die ganzen Führungen eingesprüht und ich muß sagen es klappt das fester geht sehr leicht runter und wieder hoch vielen dank für die antworten und den tip bis jetzt kann ich das nur weitergeben und empfehlen.