elek. Außenspiegel ohne Funktion. Wo ist der Defekt?

Fiat

Hallo,

die Verstellung der elektrischen beider Außenspiegel ist ohne Funktion. Es handelt sich um ein Grande Punto 1.4 8 V BJ 2006.
Die Sicherung ist ganz und einen Wackler kann ich auch ausschließen. Ich habe die Bedieneinheit in der Fahrertür ausgebaut, die Kontakte geprüft und das Fett auf der Platine entfernt. Leider ohne Erfolg. Da fällt mir ein die elektrische Verstellung der Lordosestütze geht auch nicht.

Wie könnte ich weiter vorgehen um den Fehler auf die Schliche zu kommen?

Beste Antwort im Thema

PIN 5 ist Masse Leitungsfarbe schwarz/lila und nicht PIN 1
PIN 4 ist +12V Leitungsfarbe Orange/weiss geschaltet vom bereits beschriebenen Relais T6 und über die F24.

Die Türverkleidung ist an der Griffmulde Türöffner hinter einer Blende und unten verswchraubt, sonst angeclipst.

Bevor Du aufwändig die Verkleidung abbaust, check die beiden Motoren direkt:
Spiegel ausclipsen
darunter befinden sich die beiden Motoren, sind mit drei Schrauben befestigt.

Pinbelegung am 7-pol Stecker an den Spiegel Links:
1,2 : nicht belegt (rechter Spiegel: Temperaturfühler)
3: hellblau/rosa: Motor Horizontal
4: Blau/grau: Motor Vertikal
5: hellblau/grün: Motoren (Common)
6,7: Spiegelheizung

27 weitere Antworten
27 Antworten

dann werde ich mal Pin 1 und 4 prüfen und die Türverkleidung ausbauen.

Wie bekomme ich die Tür runter bzw. wo sin die Schrauben?
Ich nehmen an am Stecker stehen keine Zahlen, hast du mir zufällig noch die Pinnbelegung?

PIN 5 ist Masse Leitungsfarbe schwarz/lila und nicht PIN 1
PIN 4 ist +12V Leitungsfarbe Orange/weiss geschaltet vom bereits beschriebenen Relais T6 und über die F24.

Die Türverkleidung ist an der Griffmulde Türöffner hinter einer Blende und unten verswchraubt, sonst angeclipst.

Bevor Du aufwändig die Verkleidung abbaust, check die beiden Motoren direkt:
Spiegel ausclipsen
darunter befinden sich die beiden Motoren, sind mit drei Schrauben befestigt.

Pinbelegung am 7-pol Stecker an den Spiegel Links:
1,2 : nicht belegt (rechter Spiegel: Temperaturfühler)
3: hellblau/rosa: Motor Horizontal
4: Blau/grau: Motor Vertikal
5: hellblau/grün: Motoren (Common)
6,7: Spiegelheizung

Na toll, mein Kollege der mit das Buch "so wirds gemacht" besorgen wollte hat mit eben mitgeteilt das es vom Grande Punto keins gibt.

Kannst du mir noch erklären wie ich die Spiegel ausklipse? Danke dir.

Von Allen neueren Fiats, VW's, MB's, Opels etc. gibt es generell KEINE Reparaturhandbücher wie "So wird's gemacht" von H.R. Etzold oder "Jetzt helf ich mir selbst" von D. Korp.

Die Herstseller wollen sich ja nicht das hochprofitable Aftersales- und Sevice Geschäft wegnehmen lassen.

Der Spiegel sollte zum Ausclipsen ganz nach unten geneigt werden, was allerdings mangels Antrieb etwas schwer sein dürfte.

Besorg dir einen dünnen Kunststoff- oder Holzspatel (ca 2mm) der zwischen Spiegel und Gehäuse passt und etwa 3-5cm breit sein sollte, eventuell tut es ein Spachtel der mit Stoff umwickelt ist.
Damit hebelst du das Spiegelglas von oben vorsichtig aus der geclipsten Halterung heraus.

Ähnliche Themen

habe den ein Spiegel abmontiert und am Stecker des Motors am weißorangenen und lilaweißen Kabel gemessen. 12+ ist ist vorhanden.
Liegt es dann an der Steuerung?

an die beiden Motoren gehen drei Leitungen (siehe oben). Eventuell sind die Leitungsfarben anders wie von mir beschrieben. In Ruhestellung des Schalters(Joystick) darf an keinem Anschluß eine Spannung anliegen. Wahrscheinlich ist der Joystick im Bedienpanel oder der Umschalter li/re defekt.

Das Bedienteil kann nicht defekt sein. Ich habe es in einem anderen Punto eingebaut, dort hat es funktioniert.

Tut mir ja Leid, aber wenn Du nicht in der Lage bist, die beiden E-Motoren auf Funktion zu prüfen, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen.

kannst du es mir bitte nochmal erklären, das wäre sehr nett.

Beide E-Motoren sitzen in der runden Halterung im Spiegelgehäuse. Diese Halterung ist mit drei Schrauben im Gehäuse befestigt - diese und die Steckverbindungen (insgesamt 3 Pins) lösen.
Beide Motoren werden über einen gemeinsamen Anchluß und zwei weitere Pins durch Polumschaltung angesteuert. Liegt am gemeinsamen Anschluß Masse und an einem der anderen Pins +12V an so laufen die jeweiligen Motoren in eine Richtung (z.B. nach oben oder links).
Schliesst Du an den gemeinsamen Anschluß +12V und an eine der anderen Pins Masse an, laufen die Motoren in die andere Richtung.
Geht beides nicht sind entweder beide Motoren im Eimer (eher unwahrscheinlich) oder du hast irgendwo eine Unterbrechung (korrodierte Anschlüsse).

Guten Abend

Wie ist denn die Suche nach dem Fehler ausgegangen?
Etwas gefunden? Was war es?

Denn ich habe an meinem Punto das gleiche Problem ;-)
Nur ist es bei mir auch noch so, dass ich die Sicherung F24 nicht finde :-D
Weder im Motor- noch im Innenraum ist eine solche Bezeichnung zu finden.
25 bis 28 kommt da noch am nähesten dran.
Habe vorhin im dunkeln schnell mal alle Sicherungen auf Durchgang geprüft (ohne sie zu ziehen -> Fehlerquelle).
PS: Es ist ein 1.4 8V aus 10/05

Grüße

Hatte das gleiche Problem.

Ursache:

Kabelbaum mehrfach gebrochen auf der Fahrerseite zwischen Tür und A-Säule

Lösung:

Tür ausgebaut, Gummimanschette aufgeschnitten, gebrochene Kabel gelötet.

Besser wäre natürlich ein Rep. Stecker mit neuen Kabeln, weiß aber nicht ob es den bei Fiat gibt.

Jetzt geht alles wieder, bis zum nächsten Kabelbruch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von xu10j4rs


Hatte das gleiche Problem.

Ursache:
Kabelbaum mehrfach gebrochen auf der Fahrerseite zwischen Tür und A-Säule

Lösung:
Tür ausgebaut, Gummimanschette aufgeschnitten, gebrochene Kabel gelötet.

Besser wäre natürlich ein Rep. Stecker mit neuen Kabeln, weiß aber nicht ob es den bei Fiat gibt.
...

Hab am Wochenende zufällig sowas für eine Heckklappe gesehen in der Bucht. Einfach mal danach suchen nach 'reparatursatz kabelbaum', 3,75€ oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen